Shampoo mit Öl pimpen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KleineDryade
Beiträge: 490
Registriert: 07.07.2011, 17:33
Wohnort: Franken

#166 Beitrag von KleineDryade »

Doch doch, ich wollte wissen, ob es schneller verdirbt. Danke dir für die Antwort! ;)
Zurückgeschnitten auf Taille am 22.12.2014 (ehemals Pre Classic)
:helmut:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#167 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab das irgendwann in grauer Vorzeit mal probiert, das Pflegebad mit Öl anzumischen. Mit dem Ergebnis, dass es flüssig wurde wie Wasser und sich in feste, schleimige und flüssige Bestandteile trennte. (Wenn mich mein Gedächtnis jetzt nicht trügt...)
Bild
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#168 Beitrag von Jiny »

Hat den schonmal jemand Shampo mit Öl gepimpelt wo im Shampoo kein als war? Und wie war die waschwirkung? Würde mich mal interessieren :D
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#169 Beitrag von fraubloxberg »

Jiny: Ich hab auch schon Shampoo mit Zuckertensiden gepimpt. Das funktioniert. Aber Versuch macht kluch ;)
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#170 Beitrag von Jiny »

Ja ich Versuchs auf jedenfall mal. Wenn mein Gehalt drauf ist besorg ich mir jojobaöl und probier das mal :D Aber war neugierig da ich im Moment komplett auf nk umgestiegen bin :) Wie viel Öl tut ihr den bei welche Menge rein?
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#171 Beitrag von Sec »

xxxJiny hat geschrieben:Was hat das den damit zu tun ob das nk ist oder nicht? :)
Im Falle des Babybades spielt es tatsächlich keine Rolle, da hier keinerlei KK-typische Konservierungsmittel verwendet werden. Im Grunde wird es einzig durch die Tenside konserviert, die ebenfalls in NK verwendet werden. Daher kann man das Produkt genau so schnell zum Kippen bringen, wie vergleichbare NK. Dass es sich hierbei um kk handelt, sagt also überhaupt nichts aus.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#172 Beitrag von Anniii »

Huhu. :)

Mal eine Frage, ich wasche immer stark verdünnt, also etwa 10ml Shampoo auf 200ml Wasser, je nach Shampoo.
Würde gern mein Lush Curly Wurly Shampoo, das ja ALS enthält etwas entschärfen.

Bringt es da überhaupt was Öl beizufügen oder wird der Effekt durch das viele Wasser zerstört?
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#173 Beitrag von Anniii »

So hab mir meine Frage durch einen Selbstversuch beantwortet. :D

Hab zu den knapp 10ml Shampoo 2 halbe TL also 1 TL^^ Distelöl gegeben.

Leider ist es in der Unterwolle nicht sauber geworden,
die Spitzen und Längen und der Ansatz vorne sind allerdings super. :D
Schön weich und leicht zu kämmen, sodass ich sicher keine Spülung gebraucht hätte.

Es entschärft die Wirkung also total.
Beim nächsten mal gibts aber nur noch die halbe Menge Öl.
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#174 Beitrag von Lauli »

Oh das überrascht mich. Ich finde die Lush Shampoos so dermaßen scharf, dass ich da meist mehr Öl als Shampoo benutze. Ich verdünne auch auf 200ml und es schäumt wie Bolle.
Allerdings kenn ich auch nicht das Curly Wurly sondern nur das Big und das Glögg (das eigentlich ein DG ist).
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#175 Beitrag von Tiptree »

Ich wasche seit zwei Monaten auch mit Öl-Shampoo, und zwar mische ich in der Hand Sante Gingko-Olive mit etwas Jojobaöl. Es hilft, meinen Frizz zu unterdrücken (ganz los werde ich meinen Frizz dadurch nicht, aber er wird weniger).

Inzwischen benutze ich das Öl unter der Dusche als Conditioner-Ersatz und betreibe so etwas wie CWC. Also, ich habe eine Flasche Jojoba in der Dusche stehen und verteile erstmal etwas davon in den nassen Längen. Dann wird der Kopf (also: Kopfhaut und Ansatz) mit der Shampoo-Öl-Mischung massiert. Dann alles ausgespült. Und danach, je nachdem wie sich Längen und Spitzen anfühlen, verteile ich noch ein bisschen Öl darin - und lasse auch darüber wieder Wasser laufen. Ganz zum Schluss noch eine kalte Rinse wie immer.

Dadurch komme ich ohne Spülung aus, und die Haare werden trotzdem geschmeidiger und leichter kämmbar.
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#176 Beitrag von bluhbluh »

Was meint ihr wie schnell so ein NK Shampoo kippt, wenn man Öl reinmacht? Gibt es da Mengen, die man problemlos beimischen kann? Es geht um Sante Kokos-Orange und die Flasche ist fast voll. Extra-Flasche kommt leider nicht in Frage weil es für meinen Freund bestimmt ist, der jeden Morgen unverdünnt wäscht und sich nicht so viel Mühe geben wird.

Ich würd da gerne einen EL Jojobaöl reinkippen, weil er zT extrem an Schuppen und schnell fettender Kopfhaut leidet und zur Zeit das Schauma-Ölshampoo benutzt, was die Sache scheinbar nur noch schlimmer macht.

Meint ihr eine kleine Menge Öl geht iO? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit?
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#177 Beitrag von Mata »

fraubloxberg hat geschrieben:Jiny: SLS = Sodium Laureth Sulfate, ein ziemlich aggressives Tensid.
SLS ist Sodium Lauryl Sulfate.

SLeS ist Sodium Laureth Sulfate.

SLeS ist bei vielen (auch bei mir) besser verträglich als SLS. Ist aber sehr individuell. SLS hat einen sehr schlechten Ruf, trotzdem vertragen viele es ganz gut.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#178 Beitrag von Jiny »

Danke :)
Ich habe gestern den ersten Versuch gewagt. Ich benutze das sante kokos und Orangen Shampoo unverdünnt. Hab einfach jojobaöl mit unter die Dusche genommen und in den übliche klecks Shampoo zum waschen ein Tropfen Öl hinzugefügt. :) hat super geklappt. Die Haare haben sie beim schon besser angefühlt und waren beim trocknen auch nicht fettig. Beim nächsten mal benutze ich zwei Tropfen und zu immer einen dazu bis ich die ideale Mischung habe :)
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#179 Beitrag von Meela »

So hab ichs auch gemacht. Mittlerweile bin ich bei einem guten Teel. pro Wäsche angelangt :D (und das Shampoo schäumt immer noch)
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#180 Beitrag von Euryale »

Ich wasche momentan mit den AO Shampoos (Probesachet) und gebe ein gutes drittel Jojobaöl hinzu und fülle alles mit etwa 90 ml Wasser aus dem Wasserhahn auf...das Ergebnis war bisher wirklich gut...gestern beim Waschen hab ich wohl nen paar Tropfen mehr Ö als beim vorherigen Waschen beigemischt und muss sagen, das sie Haare hart an der Grenze zum strähnig werden sind...
obwohl das Händling (zu wenig/zu viel Öl?) nicht ganz einfach ist, bin ich dennoch mit dem Öl pimpen einfach zufrieden...
momentan benutze ich sonst keine Öle, weder als Kur noch als Leave-In und meine Haare sehen dennoch gepflegt aus, sie glänzen auch wirklich schön und wirken gesättigt...

so nun hab ich auch eine Frage:
Ich brauche die gesamte Mischung, die ich mir mache, nicht ganz...würde sogar mit noch mehr mit Wasser verdünnen...hätte also folglich noch die Hälfte der Mischung übrig, wenn ich einmal gewaschen habe...kann ich die Problemlos bis zur nächsten Wäsche (meist nach drei oder vier tagen) stehen lassen? Oder lieber nicht? Muss ich, falls ich es aufheben kann, dabei was beachten? Also lieber destiliertes Wasser nehmen? Mischung in den Kühlschrank stellen?
Antworten