Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Heowa
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011, 17:47
Wohnort: Meerbusch

#856 Beitrag von Heowa »

Also ich hab bisher immer nur ein Ei verwendet, also nicht noch ein Eigelb zusätzlich oder so, dazu einen EL Honig und ein bisschen Zitronensaft, und es hat wunderbar gewaschen - besser als sowohl KK- als auch NK-Shampoos sogar!

Ich benutze es trotzdem so gut wie nie, weil die ganze Anwendung dann doch aufwändig ist...erst alles zusammenrühren, aber bis es dann auf dem Kopf ist, ist die Wirkung des Verquirlens dann wieder in sich zusammengefallen, das ganze tropft wie Sau und macht die Dusche gelb... :roll:
Allerdings keine Eiweißfäden, Zoey, die macht das Verquirlen dann doch kaputt. :wink:

Und dadurch, dass es dauernd wieder aus den Haaren raustropft, war ich im Grunde schon lang genug damit beschäftigt, alles auf den Kopf zu bekommen, sodass die Einwirkzeit damit fast schon abgedeckt war... ;-)

Ich find den Geruch auch...na ja...gewöhnungsbedürftig... XD Obwohl ich sagen muss, dass er bei mir nie im Haar hängen geblieben ist.
Im Gegenteil, vollkommen geruchsneutral, die Haare, und weeeiiiich, das ist unglaublich!

Wenn es 1) praktischer 2) haltbarer wäre, würde ich es auch regelmäßig verwenden...obwohl da ja auch noch die Frage ist, ob man Lebensmittel so unbedingt als Shampoo verwenden sollte - andererseits enthalten Kosmetika aus dem Laden ja auch essbare Inhaltsstoffe, und wenn man mal umrechnen würde, wie viel davon jemand mit "normalem" 2-Tages-Waschrhythmus verbrauchen würde, und wie viel ich mit meinem momentan einwöchigen... ;)
2b/cMii ~ polang ~ Ziel: klassisch
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung ;)
Benutzeravatar
cherubin136
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2011, 16:35
Wohnort: EL

#857 Beitrag von cherubin136 »

Hab <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch ausprobiert und nun auch wieder drin. Der Geruch ist nur kurz da, aber gibt schlimmeres. Hab dann gerinst und bissl Condi als leave-in, hat sehr gut funktioniert :). Ein zwei weiße Stippen hab ich beim Waschen gesehen, aber die ließen sich einfach ausspülen. Nun will ich noch die Locken mehr rausbekommen und mal den sockbun machen oder ploppen... vllt hab ich dann ja schon dank dem Forum mein Ultimativum :)

Ach ja: Hab mir ein paar Leckerlis für's Haar bestellt.. heut ist das Paket da, werd es morgen ausprobieren: Seitenprotein, Weizenprotein, Rosenwasser, Aloe Gel, Pro Vit F Fluid, Keratin-Fluid und Kokosöl... hab vor, daraus eine Sprühkur zu machen. Und ich find das alles für rund 20 € recht günstig, wenn ich daraus ca 2-3 Liter zaubern kann (gestreckt mit Mineralwasser naturell).
Haare: 3b M iii nach Fia (11cm)
Länge: 13.12.2011 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte Rücken)
Ziele: gesunde Spitzen, gerne Taille
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#858 Beitrag von Fortresca »

ElfenLied hat geschrieben:@Fortresca
Das hängt vom Haar ab. Meine Haare mögen Zitronensaft überhaupt nicht und werden bereits bei einem Tropfen pupstrocken. Deshalb greife ich eher zu Essig (Apfelessig).
Da muss man selber testen.
Vielen Dank für die Info. Dann bleib ich wohl beim Essig, das hat ja gut funktioniert bisher.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
verita
Beiträge: 2625
Registriert: 13.10.2010, 14:19
Wohnort: Lanzarote

#859 Beitrag von verita »

Heowa hat geschrieben:...obwohl da ja auch noch die Frage ist, ob man Lebensmittel so unbedingt als Shampoo verwenden sollte - andererseits enthalten Kosmetika aus dem Laden ja auch essbare Inhaltsstoffe, und wenn man mal umrechnen würde, wie viel davon jemand mit "normalem" 2-Tages-Waschrhythmus verbrauchen würde, und wie viel ich mit meinem momentan einwöchigen... ;)
Zum Glück hab ich einen Waschrhytmus von 1-4 Wochen (im Sommer eher eine, jetzt im Winter eher 4 Wochen) und einen Nachbarn, der glückliche Hühner in seinem Garten hat. So komm ich seit über einem Jahr ausschliesslich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> aus.
besitos de verita.
Bild
05/2013: 113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Der Trimmpfad
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#860 Beitrag von kleinesH »

Für jede Wäsche ist's zwar für mich leider nichts (jeden 3. Tag und ja doch 'n bissl aufwendig etc), aber es ist das bisher Einzige, was bei mir platte Ansätze verhindern kann, ohne dass die Haare, wie bspw. bei einem Proteinüberschuß, trocken und plusterig werden!

Dabei hatte ich schon befürchtet, ich müsste mich wegen der Länge jetzt einfach mit mangelndem Ansatzvolumen abfinden...

Ansonsten: Griffig, aber trotzdem sehr weich (nicht seidig & flutschig, aber das gefällt mir gerade gut und so kenne ich das von keinem anderen Shampoo etc), genug Glanz (war schon mehr, ist aber absolut ok), Nachfetten unverändert und der Geruch ist vollkommen ok - nur nach einem Regenschauer hat's kurz gemufft, roch man laut meinem Freund aber nur, wenn man direkt an meinen Haaren gerochen hat.


Fazit: Wiederholen!


Ach ja, habe verschiedene Mischungen ausprobiert und bleibe bei:
1 Eigelb
2 EL Honig
1 EL Yalia Granatapfel irgendwas Condi
1 EL Aloe Vera Gel
Spritzer Zitrone

(ca. 10 Minuten bis eine Stunde Einwirkzeit, kalt ausgewaschen)
Siyanda
Beiträge: 16
Registriert: 21.01.2012, 10:29

#861 Beitrag von Siyanda »

Ich werd das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> morgen auch mal ausprobieren.. meine Haare lassen sich sehr schlecht kämmen, daher hab ich Angst, dass da ohne Condi gar nicht geht. Was meint ihr, kann ich danach normalen Condi benutzen oder lieber nur eine Rinse probieren? Oder gar nichts, erstmal nur <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>?
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#862 Beitrag von ElfenLied »

Da der Condi ja bloß in die Längen kommt, kannst du ihn doch anschließend verwenden, wenn du ihn bei normaler Shampoowäsche auch verwendest.

Ich wasche auch grundsätzlich mit Condi, beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> genauso, wie bei einer Shampoowäsche.
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Siyanda
Beiträge: 16
Registriert: 21.01.2012, 10:29

#863 Beitrag von Siyanda »

Ich habs getan :) Also 1 Ei mit 1 Tl Honig und 2 EL Zitrone vermischt und über den Kopf gekippt. Etwa 10 Minuten einwirken lassen und ausgewaschen. Da meine Haare schon beim Auswaschen recht weich waren habe ich mich doch gegen Condi entschieden und nur eine saure Rinse mit Obstessig gemacht. Jetzt sind meine Haare trocken und sie sind wirklich sauber.. hätte ich ja nicht gedacht :) Sie fühlen sich auch gut an und glänzen schön.
Der Geruch ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, meine Haare riechen aber jetzt nicht mehr danach. Lediglich mein Bad müffelt noch etwas, aber ich hoffe, dass das auch schnell wieder weg geht.

Ich bin jedenfalls begeistert vom <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (und wieder etwas, was ich dank dieses Forums entdeckt habe, danke :))
Benutzeravatar
malve
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2011, 14:48

#864 Beitrag von malve »

Ich hab’ mir jetzt nicht alles durchgelesen aber doch ein gutes Stück und dachte mir, ich probier’s mal aus. Ich hab’ mir zwei Eier mit einem Löffel Honig und ein paar Tropfen Öl zusammengerührt und im nassen Haar verteilt (über Kopf, da ist bei mir die Waschwirkung am besten und ist auch nicht so eklig dann.)
Meine Mutter stand daneben und meinte, was is’n das? Mein Shampoo, hab’ ich geantwortet und sie verwundert: „Du schmierst dir doch jetzt nicht Eier in die Haare, oder so?“ Ich hab’ nur gelacht und meinte, das solle die Kopfhaut beruhigen, wenn man auf scharfe Waschsubstanzen verzichtet und ausprobieren kann man’s ja mal. Sie war ziemlich skeptisch aber ließ mich machen. War ja eh schon angerührt :-P
Ich hatte viel zu viel angemixt, ein Ei reicht wohl aus, aber es war echt gut zu verteilen, da war ich wirklich überrascht, hat sich angefühlt wie ein echtes Shampoo, der Schaum hat überhaupt nicht gefehlt.
Jedenfalls habe ich ein Handtuch drumgewickelt und es eine ganze Weile einwirken lassen. Nach dem Ausspülen noch eine leichte Essigrinse und fertig. Toll hat sich das nasse Haar aber nicht angefühlt. Es war auch sehr schwer zu ordnen, ganz anders als mit dem Shampoo, welches ich normalerweise verwende (und total liebe). Danach hat es eine EWIGKEIT gebraucht, um zu trocknen, und ich dachte, naja, vielleicht ist das ein Hinweis darauf, dass es die Feuchtigkeit besser im Haar hält, was soll’s. Geflochten und ins Bett gegangen, nächsten morgen war es am Hinterkopf noch etwas feucht.
Was die Waschwirkung angeht, konnte ich so gut wie gar keine feststellen. Meine Kopfhaut fettet sehr stark und mein Haar war zum Waschzeitpunkt ca. 60 Stunden „alt“, heißt bei mir so fettig, das ich ungern vor die Tür gehe. Nach dem Ei-Experiment hat es nicht mehr so fettig geglänzt, ein wenig stumpf war’s und strähnig. Die Spitzen und Längen allerdings wirkten ganz gut gepflegt. Ich werde es auf jeden Fall noch mal probieren, wahrscheinlich mit ein wenig Essig und ohne Öl. Ich habe womöglich auch zu wenig gespült und werde es beim nächsten Mal etwas besser einmassieren. Mal schauen, wie’s dann wird…
Meine Hoffnung ist, dass das Nachfetten etwas nachlässt, momentan muss ich eigentlich jeden Tag waschen, mache es meistens jeden zweiten (zur Not nehme ich Trockenshampoo) und wasche selten, wenn ich nur zu Hause bin. Hat jemand damit Erfahrungen in Verbindung mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>? Ich habe gelesen, dass manche damit eine Ölkur rausbekommen und das kann ich mir nach meinem Ergebnis beim besten Willen nicht vorstellen.

Was den Geruch betrifft: Beim Waschen selbst hat es etwas merkwürdig gerochen, aber nicht nach Verwesung, eher nach Natur, erdig und vielleicht ein ganz bisschen widerlich. Nach einer Weile (ich glaube nach der nächsten Shampoowäsche einen Tag später) habe ich eine Strähne vor die Nase bekommen und dachte: Hä? Wonach zum Teufel riecht denn mein Haar? Irgendwie unschön, na egal (meistens ignoriere ich eklige Gerüche einfach). Die Verbindung zum <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> habe ich zu dem Zeitpunkt gar nicht gezogen ^^ Jetzt ist es vollständig verflogen, nach der zweiten Shampoowäsche, war also bei meinem Waschrhythmus nach spätestens einer Woche wieder raus.
Ich glaube, die Idee mit dem Zimt ist wirklich gut. Ich wollte schon immer gerne nach Zimt riechen und das wäre doch die Lösung! Hab’ aber zurzeit leider keinen zur Hand…
Sooo, das ist jetzt etwas lang geworden aber vielleicht bei einem Ergebnisvergleich ganz hilfreich ^^ Ich stöbere hier bestimmt noch ein wenig herum.
Farbe: Dunkelblond
Länge: Taille
Haartyp: 1cMii (sehr dünn in den Längen und Spitzen)
Ziel: mindestens Steißlänge, vollere Spitzen, runde Schnittkante
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#865 Beitrag von Yulan »

Versuch es mal wirklich ohne Öl. Ein paar Tropfen klingt schon ziemlich viel.
Ich nehme 1 Ei, einen halben Löffel Honig und zwei Spritzer Plastikzitrone und bekomme damit wirklich alles weg, egal ob Sebum oder Ölkur. Das heißt nun nicht, dass die gleiche Mischung auch für dich das non plus ultra ist, aber die Waschwirkung wird ohne Öl auf jeden Fall stärker als mit Öl sein.
Benutzeravatar
malve
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2011, 14:48

#866 Beitrag von malve »

Ja, danke für den Tip. Ich denke, wenn genügend Eier da sind, werde ich das morgen noch einmal versuchen. Ich hatte nur Angst, mein Haar zu sehr auszutrocknen, weil das anscheinend auch schon vorgekommen ist aber da war ich wahrscheinlich einfach zu vorsichtig :wink:

Meint ihr, die Zitrone verstärkt die Waschwirkung oder wozu ist die sonst gut? Kann ich mit Essig die gleiche Wirkung erzielen? Bei Zitrone bin ich nämlich vorsichtig, eine Rinse damit mögen meine Haare nicht so gerne.
Farbe: Dunkelblond
Länge: Taille
Haartyp: 1cMii (sehr dünn in den Längen und Spitzen)
Ziel: mindestens Steißlänge, vollere Spitzen, runde Schnittkante
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#867 Beitrag von Yulan »

Du kannst das Öl ja auch langsam reduzieren, wenn du Angst hast, deine Haare auszutrocknen (was durchaus seine Berechtigung hat - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kann eine ziemlich heftige Waschwirkung entwickeln). Dann brauchst du möglicherweise ein paar mehr Versuche, bist aber auf der sicheren Seite.

Zitrone kannst du gegen Essig austauschen oder auch einfach in der Menge reduzieren. Da musst du ausprobieren, was deine Haare lieber mögen. So mancher kommt mit Essig (vor allem Obstessig) besser klar als mit Zitrone, andere haben auch schon Orange oder Mandarine ausprobiert und sind damit ganz gut gefahren.

Je nachdem wie sauer das Ganze wird, kann es auch die Waschwirkung verstärken, so wie auch eine saure Rinse bei einer WO das Auswaschen des Sebums unterstützt.

Prinzipiell kannst du auch mit dem puren Ei waschen. Die Säure im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist wie in einer Rinse dazu gedacht, den pH-Wert etwas anzugleichen und die Haare zu glätten und zum glänzen zu bringen indem die Hornschüppchen angelegt werden.
Den Effekt kannst du aber auch mit einer anschließenden Rinse erreichen. Also Wäsche nur mit Ei, Säure dann hinterher per Rinse. Wie gesagt, muss keine Zitrone sein, wenn du die nicht verträgst. Dann brauchst du auch keinen Honig, denn der soll nur dafür sorgen, dass das Eiweiß nicht ausflockt, wenn die Säure hinzugegeben wird.
Vor allem bei hartem Wasser hat die Methode durchaus Vorteile, weil du das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ja mit dem kalkhaltigen Wasser ausspülst und dann die Kalkreste im Haar hast.

Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> bedeutet viel Probiererei bis man es raus hat. :D
Benutzeravatar
malve
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2011, 14:48

#868 Beitrag von malve »

Ich werde auf jeden Fall nicht so schnell aufgeben, kämpfe echt schon lange mit meiner Kopfhaut, auch gegen Haarausfall und wenn das die Haut etwas entlasten sollte, wäre das natürlich toll.
Unser Wasser ist sehr hart. Da müsste ich wahrscheinlich etwas Essig druntermischen aber vielleicht nehme ich erst mal das pure Ei, um die Waschwirkung besser abschätzen zu können. Momentan habe ich nicht genug Eier zur Verfügung, aber am Wochenende wird's bestimmt was.

Nebenbei verwende ich Honig auch, um mir das Gesicht zu waschen, also auftragen, etwas einmassieren und nach ner halben Stunde abspülen. Das ist echt genial, weil die Haut sauber wird aber nicht trocken und Unreinheiten besser abheilen können. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass Honig auch eine gewisse Reinigung im Haar bewirkt. :wink:

Woanders habe ich mal gelesen, dass die Geschichte von dem Säureschutzmantel eigentlich ein Ammenmärchen sein soll und man mit basischer Hautpflege im allgemeinen besser fährt. Es soll bei der Entgiftung helfen und auch gegen fettige Haut. Aus diesem Grund bin ich jetzt immer etwas unsicher in der Wahl meiner Hautpflege, schwanke zwischen saurem Essig oder auch Honig und basischem Natron... Allerdings hat beides bis jetzt besser geholfen als jedes Drogerieprodukt.
Farbe: Dunkelblond
Länge: Taille
Haartyp: 1cMii (sehr dünn in den Längen und Spitzen)
Ziel: mindestens Steißlänge, vollere Spitzen, runde Schnittkante
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#869 Beitrag von kleinesH »

...ersetze mittlerweile regelmäßig eine Wäsche mit einer Art <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Kur; mit Condi, Shikaika & Amla Pulver vermischt riecht es deutlich angenehmer!
Benutzeravatar
malve
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2011, 14:48

#870 Beitrag von malve »

Der Vollständigkeit wegen: Ich hab’s jetzt zwei weitere Male versucht mit dieser Mischung: 1 Ei, 1TL klarer Honig (gut verquirlt), 1TL Apfelessig und ja, es hat funktioniert. Das Haar ist sauber geworden. Ich habe es 10 min einwirken lassen (aber womöglich reicht auch weniger), ordentlich in die Kopfhaut einmassiert und extra lange gespült (2 min). Danach eine Essigrinse mit 2 Litern Wasser. Das Haar riecht vollkommen neutral, nachdem es getrocknet ist, auch nach mehreren Tagen ohne waschen. Die Kopfhaut juckt bei mir nicht mehr als sonst.

Es bringt etwas Volumen ins Haar und macht es weich, aber anders als ein Conditioner. Was die Anti-Fett-Wirkung betrifft, kann ich noch nichts sagen. Das Haar fettet genauso stark wie sonst aber nach 3 mal hatte ich nichts anderes erwartet. Ich werde das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer mal wieder benutzen und versuchen, wenig zu waschen, sooft es mir möglich ist, und falls irgendwann tatsächlich nur ein mal die Woche waschen ausreicht, könnte ich mir auch vorstellen, komplett auf das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> umzusteigen und normales Shampoo bloß auf Reisen und wenn’s schnell gehen muss zu benutzen.
Farbe: Dunkelblond
Länge: Taille
Haartyp: 1cMii (sehr dünn in den Längen und Spitzen)
Ziel: mindestens Steißlänge, vollere Spitzen, runde Schnittkante
Antworten