Hmm... editieren geht nicht, dabei habe ich eine Idee noch vergessen....
Wie sieht das auch mit Aloe-Vera-Gel (Sundance von dm) in einem Shampoo-Bar? Denn das vertragen meine Haare und vor allem die Kopfhaut super, darum wäre es doch toll, wenn das auch in meinem Shampoo wäre .
Wasser habe ich gar nicht zugegeben, sondern stattdessen eben das Aloe Vera Gel beim Kneten dazugetan. Ich habe auch ziemlich lange geknetet, bis eigentlich nichts mehr gebröselt hat. Es war dann eher wie feste Margarine oder so.
Hier das Ergebnis:
Nun meine Frage: Wann weiß ich, dass sie "fertig" ist?
@ cassiopeia: Wow, der sieht ja toll aus .
Ich würde sagen, er ist fertig, wenn er durchgetrocknet ist, das merkt man eigentlich, wenn er nicht mehr feucht ist. Ich habe meinen etwa eine Woche auf der Heizung trocknen lassen und danach gleich benutzt.
Darf ich fragen, welche Form du verwendet hast? Die finde ich total schön .
Und berichte mal, wie du mit dem Shampoo zurecht kommst, vor allem wegen dem Aloe-Vera-Gel .
Als Form habe ich einfach so eine kleine Plastik-Frischebox genommen. Und dann halt richtig fest reingedrückt.
Das Ding fühlt sich schon jetzt fest an, aber ich werde es vorsichtshalber noch ein paar Tage liegen lassen. Wenn mich die Ungeduld packt, schneide ich einfach zum Probieren ein kleines Stück ab. Das müsste ja gehen.
Mal eine Frage, wie ist das Verhältnis von Tensid zu Ölen?
Ich würde gern Zuckertenside nehmen, da ich Sulfate anscheinend nicht vertrage, ändert sich das Mischverhältnis da?
(Und ich würd gern Aloe Gel anstatt Wasser nehmen)
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
ich habe mich jetzt auch mal hier durchgelesen. Klingt echt super praktisch und relativ einfach zu machen. Habe nur eine kleine Frage: Habe mich mit solchen Inhaltsstoffen bis jetzt noch nie beschäftigt und bei baccararose gibt es grobes und feines slsa, welches ist besser? Ich würde glaub ich das feine nehmen, damit sich das besser verteilt, aber andererseits staubt es doch sehr, könnte das bei dem groben vielleicht weniger schlimm sein?
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
Kann man eigentlich auch einen anderen Emulgator als Lysolecithin benutzen? Wahrscheinlich schon, oder? Aber warum benutzt ihr alle den, ist der besonders gut, billig oä?
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
Tanzmarie94 hat geschrieben:Kann man eigentlich auch einen anderen Emulgator als Lysolecithin benutzen? Wahrscheinlich schon, oder? Aber warum benutzt ihr alle den, ist der besonders gut, billig oä?
weil man den kalt verarbeiten kann, also ohne vorher zu schmelzen/erhitzen...
achso, der (die?/das?) lässt sich also besonders gut verarbeiten, hab das jetzt auch bei der Behawe Produktbeschreibung gelesen.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
Ach Menno. Wenn ich wenigstens wüsste, was ich falsch gemacht habe.
Das lange Durchkneten kann sowas ja wohl nicht verursachen, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen...
Vielleicht beim Abwiegen vertan, dann aber gewaltig. An der Waage liegt es nicht, ich habe eine Feinwaage, die auf 0,01 g genau wiegt. Höchstens im Kopf falsch addiert oder sonstwas...
Am Nicht-Backofen kann es ja auch nicht liegen, es gibt ja mehrere, die die Bars nur auf der Heizung trocknen...
Was mir aber einfällt: ich hatte zunächst das LL vergessen und das nachträglich zugegeben, als ich schon am "Teig kneten" war. Kann das der Fehler sein?
Ich bröckel heute abend nochmal ein Stück ab und gucke, ob es schäumt. Wenn nicht, werde ich wohl nochmal ein neues Stück machen.
Und gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Stück noch zu retten? Nochmal warm machen oder so? Obwohl.... zum Duschen oder Händewaschen müsste es taugen zur Not. Sauber macht es ja trotzdem - hoffe ich jedenfalls.
Ich habe gestern mein Shampoo Bar getestet und es schäumt doch. Es hat einen kleinen Moment gedauert und ich habe das Stück zwischendurch mehrmals unters Wasser gehalten, aber dann war plötzlich reichlich Schaum da.
Hat sehr gut funktioniert. Ich habe vorsichtshalber zweimal schampooniert, beim zweiten Mal hat es noch deutlich mehr geschäumt.
Ansatz quietschsauber, aber trotzdem schön weich und glänzend. Kopfhaut scheint auch kein Problem damit zu haben.
Ich bin sehr zufrieden. Nun bleibt abzuwarten, wie schnell es nachfettet.
Mir ist mein Stück beim Einseifen nochmal durchgebrochen, aber ohne dabei großartig rumzubröseln. Also bröselig ist mein Stück eigentlich nicht, nur ganz wenig an den Rändern. Es bricht halt relativ schnell durch, weil es nicht so fest ist wie Seife, aber das macht ja nichts.