Sooo, jetzt habe ich mich lange mit den selbstgemachten Sprüh Leave Ins auseinander gesetzt und stundenlang Foren gelesen, aber so ganz sicher bin ich mir bei manchen Punkten noch nicht.
Also zunächst, ich möchte zwei Leave Ins machen, und zwar eins für Feuchtigkeitsmangel und eins für Proteinmangel, da man ja beides zusammen, aber uU auch nur eins davon haben kann, richtig?
1. Für Feuchtigkeit würde ich Wasser, Macadamianussöl, D-Panthenol und Aloe Vera (besser Konzentrat oder Gel

) nehmen.
2. Für Proteine: Wasser, Weizenprotein und Seidenprotein.
In beide würde ich Vitamin E mischen, scheint ja immer gut sein, oder?
Erscheint euch das so sinnvoll mit der Trennung und den jeweiligen Inhaltsstoffen?
Nun ist aber immer noch immer nicht ganz die Frage der Verhältnisse geklärt. IdR kam darauf die Antwort, das solle jeder für sein eigenes Haar herausfinden, was ich auch nachvollziehen kann. Aber so ungefäääähr gibt es da doch bestimmt eine allgemeine Empfehlung, oder? Insbesondere mit dem Wasser find ich eher selten eine Angabe – oder es variiert z.B. zwischen 30 und 150 ml. Oder z.B. Wasser und Öl im Verhältnis 3:1. Da würde man doch bestimmt schon fettige Haare bekommen, die man auswaschen muss!? Und bei den Proteinen mal ein paar Tropfen, und dann wieder 1 TL.
Also für mich stellt sich halt die Frage, wie die verschiedenen Stoffe im Verhältnis zum Wasser sein sollen, damit ich nicht übertreibe, aber auch nicht zu wenig drin habe und evtl. viel verschwenden würde. Die Feinarbeit, was mein Haar dann letztendlich verträgt, mache ich dann natürlich selber.
Und noch eins: diese Emulgatoren (z.B. Lysolecithin) sind nicht unbedingt notwenig, oder? Ordentlich schütteln macht mir nichts aus, und ich möchte so wenig unnötige Chemie wie möglich drin haben. Genau wie Konservierungsmittelchen, die würd ich ebenfalls weglassen.
Also hätte ein erfahrener „Sprayer“ da ein paar Tipps?
