Danke noch mal. =) Ich finde aber gerade bei eloa dieses Zopfstirnband echt beeindruckend, das hättte ich auch gern.
Ich hab noch mal dran rumprobiert, heute Abend, natürlich, jetzt, da das Licht weg ist und so...
Ich wollte da ja am Hinterkopf ein bisschen mehr haben. Ist leider etwas rupfig geworden.
Half-up-Holli-Classics zu einem einfachen Holli vereinen und dann wieder trennen, das ist doch etwas tricky, wenn niemand mithilft zum Festhalten des gerade nicht in Bearbeitung befindlichen Zopfes.
Erster Versuch
Von dem Y sieht man nicht viel, aus der Perspektive. Zöpfe ganz normal außen rum gelegt.
Zweiter Versuch
Zöpfe durch die Half-up-Hollis gefädelt. Macht einen kleineren Radius und hält besser. Leider hat das bei mir echt den Neuwuchs rausgefieselt wie nur was. Ich mag Frisuren ja lieber glatt und clean.

Hier sieht man das Ypsilon ganz gut. Links der Holli, den hab ich zuerst geflochten und musste den festklemmen, während ich den rechten gemacht habe. Als ich die dann verienigt habe, ist mir offensichtlich der Zug vom ersten rausgegangen, deswegen sieht man vom Flechtmuster fast nichts mehr.
Und mit dem Holli ist der Hinterkopf auch nicht mehr so platt, das gefällt mir besser.
Hatte noch überlegt ein X statt einem Y zu flechten, aber so lang sind meine Zöpfchen dann doch nicht, dass ich einen geschlossenen Kronenkranz außenrum, legen könnte und dann hätte ich quasi ein Loch im Nacken der Frisur gehabt.