Lasst ihr die Saure Rinse im Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

139
55%
83
33%
32
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 254

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#61 Beitrag von Sophitia »

Rapunzelchen hat geschrieben:ich spüle die Essigrinse mit kaltem Wasser aus, weil durch das kalte Wasser die Haarhaltemuskeln trainiert werden, die die Haare in der Kopfhaut festhalten.
Entschuldige bitte, aber... trainierbare Haarhaltemuskeln?! :lol: Das kalte Wasser dringt doch nicht in die Kopfhaut ein.

Ich wasche die Rinse immer mit kühlem Wasser aus. Andernfalls werden meine Haare sehr trocken, strohig und laden sich elektrostatisch auf.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#62 Beitrag von Barbara »

Ich mache eine eiskalte Essig- oder Zitronensäure-Rinse, manchmal noch Tee rein.

Die wasche ich nicht aus. Ich habe keine Probleme mit dem schnell während dem Trocknen verfliegenden Geruch und auch nicht, wenn sie nass werden oder so...

Was für Haarhaltemuskeln, Rapunzelchen? Noch nieee gehört. *googeln geh*
Ach ja, hier, medizininfo.com gibt Auskunft:
Die Haarwurzel befindet sich in der Wurzelscheide, die auch Haarfollikel genannt wird. Daran angeschlossen ist eine Talgdrüse, die das Haar einfettet. Zusätzlich wird jedes einzelne Haar von einem Muskel umfaßt und von Nervenfasern umsponnen. Die Nervenfasern sind sehr fein, sie registrieren auch kleinste Berührungen, z. B. einen leichten Luftzug. Dann ziehen sich die kleinen Muskeln zusammen und es entsteht die Gänsehaut.
Das dürfte dann aber überhaupt beim Ausspülen der Fall sein, nicht nur bei kaltem Wasser, oder? Wg. der Bewegung.
Und wieso sollen diese nu trainiert werden? Also, was bringt das, wenn die trainiert sind?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Freja
Beiträge: 1245
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Wohnort: NRW

#63 Beitrag von Freja »

Ich lasse die Rinse, die aus 2 TL Apfelessig und 1,5 Litern Leitungswasser besteht, immer drin und spüle sie nicht aus. Ich weiß nicht, ob es besser wäre, denn ausprobiert habe ich es bis jetzt auch nicht. Egal, mit meiner "Technik" bin ich zufrieden und werde sie auch nicht ändern. :)

Vielleicht kräftigt das die Haarwurzel und somit kann der Haarausfall, zum Beispiel beim Kämmen oder generell bei Strapazen, vermindert werden?
Aber das kalte Ausspülen oder die Rinse mit kaltem Wasser zu machen, hat ja den Sinn die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern, und das stärkt, soweit ich weiß, auch die Haarwurzeln.
81,0cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#64 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich lasse meine Rinse auch immer im Haar. Irgendwie würde sie meiner Meinung nach weniger Sinn machen, wenn ich dann wieder "normales" Wasser drübergieße. :nixweiss: Außerdem riecht man meiner Meinung nach nichts mehr davon, wenn die Haare trocken sind.
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten