Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#121 Beitrag von waschtl79 »

cryptic-elf hat geschrieben:*reinschleich*

Ich hab noch einen beeindruckenden Bart als Motivation für Dich gefunden:

Redbeard
:shock:
Beeindruckend!
Sonntag ist Messtag - ich bin gespannt, was in einem Monat passiert ist :)
Benutzeravatar
Efa
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2010, 19:17

#122 Beitrag von Efa »

Hey waschtl,

ich habe eben dein Projekt durchgelesen, dein Bart sieht ja schon richtig lang und vor allem sehr gepflegt aus!
Übrigens sehe ich häufig Bartträger deines Kalibers: an meiner Universität tummeln sich einige langbärtige Professoren. Passt sehr gut zu so autoritären Berufen.

waschtl79 hat geschrieben: Patrick Salmen - Rostrotkupferbraunbronze
http://www.youtube.com/watch?v=xeNqGdE2yo0

Total gut, ich musste so lachen :lol:
Das muss ich gleich meinem Freund zeigen. Der trägt übrigens auch Vollbart, aber in kurz :wink:
1c M, 82cm
Benutzeravatar
jaysnoof
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2012, 15:45

#123 Beitrag von jaysnoof »

Hallo Waschtl,

ich klinke mich mal in deinen Thread ein. Habe vor 3 Monaten auch beschlossen mir einen Bart wachsen zu lassen.
Kämpfe im Moment ein bisschen mit abstehenden Haaren auf der Seite, aber so langsam strecken die sich.
Ich habe heute mal das Palmin ausprobiert, mal gucken wie es wirkt. Habe aber glaube ich ein bisschen viel reingeschmiert. Wie viel nimmst du denn so?

Gruss

(bitte nicht so sehr das Avatar-Foto begutachten - ist nach dem Aufstehen früh morgens entstanden :D)
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#124 Beitrag von waschtl79 »

Guten Morgen,

schön zu lesen, dass es noch mehr Vollbartträger da draußen gibt :-)
Das der Bart mit autoritären und geistreichen Berufen verbunden wird gefällt mir natürlich auch, bisher gingen die Verknüpfungen da eher in Richtung einfachere und handwerkliche Berufe, was aber auch an meinem Alter liegen mag.

Hallo Jaysnoof, das mit einzelnen abstehenden Haaren kenne ich, zwar legen sie sich mit zunehmender Länge aber einzelne Haare stehen bei trotzdem immer mal wieder ab. Da helfen dann Taschenkamm und alles was man sich so reinschmieren kann ganz gut.
Die Dosierung des Palmins ist in der Tat nicht so ganz einfach, eine genaue Mengenangabe kann ich leider nicht machen. Ich nehme immer einen Klumpen in die Handfläche und schmilze den dann so lange, bis sich ein dünner Film über die gesamte Handfläche gezogen hat. Dann fahre ich drei- bis viermal mit der kompletten Hand durch den Bart und eventuelle Reste schmiere ich mir in die Kopfhaare. Wenn ich mal etwas viel erwischt habe finde ich das aber auch nicht weiter schlimm. Im Bart mag ich diesen Glanz sehr gerne, auf dem Kopf würde es einfach nur ungepflegt fettig aussehen.

Ich bin gerade etwas enttäuscht, da ich keinen Längenzuwachs seit meiner Messung vor einem Monat feststellen konnte - nach wie vor 14,5 cm ab Unterlippe :-(
Die Haare an der Oberlippe sind aber sichtbar gewachsen, woran kann das liegen?
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#125 Beitrag von waschtl79 »

Bei diesen eisigen Temperaturen habe ich einen weiteren Vorteil des Bartes entdeckt: ich brauche keinen Schal mehr :-).
Es reicht den Kragen der Jacke hochzustellen, um den hinteren Bereich des Halses zu schützen und den Bart vorne in den Kragen zu stecken. Absolut zugfrei und mollig warm.

Jetzt bräuchte ich nur noch so etwas für die Hände :ugly:.

Außerdem mußte ich mal eine Lanze für die tolle Babylove Brustwarzensalbe auf Amazon brechen und eine Rezession schreiben:
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-revi ... 6TN20CYPL6
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#126 Beitrag von Rero »

waschtl79 hat geschrieben:
Jetzt bräuchte ich nur noch so etwas für die Hände :ugly:.
*muhaha* :lol:
Das kann ich mir gut vorstellen, das der schön warm ist :wink:


die Babylove Brustwarzensalbe hab ich noch nicht probiert, ich nehm eig. immer mein indisches sesamöl, vllt sollt ich die auch mal probieren, aber bis jetzt sind meine Haare noch schön weich :oops:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#127 Beitrag von waschtl79 »

Rero hat geschrieben:...die Babylove Brustwarzensalbe hab ich noch nicht probiert, ich nehm eig. immer mein indisches sesamöl, vllt sollt ich die auch mal probieren, aber bis jetzt sind meine Haare noch schön weich :oops:
Na wenn Du mit Deiner bestehenden Pflege zufrieden bist, dann würde ich daran auch nichts ändern.
Aber nicht nur für die Haare ist die Brustwarzensalbe interessant, gerade bei dem eisigen Wetter. Ich habe mittlerweile eine Tube für zu Hause und eine für unterwegs - Lippen, Hände, Ellenbogen und auch mal die Stirn danken es mir :-)

Jetzt noch ein Selbst- Motivationsbild zum Wochenstart:
Bild
Das ist Mark Heylmun von Suicide Silence.
Etwas Palmin würde dem auch mal ganz gut tun :ugly:, aber Wuchs, Struktur und Farbe ist meiner ziemlich ähnlich, da will ich auch mal hin...
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#128 Beitrag von Rero »

waschtl79 hat geschrieben: Jetzt noch ein Selbst- Motivationsbild zum Wochenstart:
Bild
Das ist Mark Heylmun von Suicide Silence.
Etwas Palmin würde dem auch mal ganz gut tun :ugly:, aber Wuchs, Struktur und Farbe ist meiner ziemlich ähnlich, da will ich auch mal hin...
Das ist mal ein tolles Motivationsbild :gut: - da bin ich ja gleich noch gespannter, und hoffe das dein Bart schnell wächst. :P
so lang vertreib ich mir dann noch die zeit beim weiterlesen in deinem Porjekt :wink:

Ja bei den Temperaturen freut sich die Haut echt über eine extrabehandlung - mein Lippenbalsam ist mein stetiger begleiter :lol:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#129 Beitrag von waschtl79 »

Rero hat geschrieben:...und hoffe das dein Bart schnell wächst.
Dein Wort in Gottes Ohr, ich konnte diesen Monat leider keinerlei Zuwachs verzeichnen :(
Vielleicht liegt's ja nur an den hochgestellten Jackenkragen, die alles zusammen- und nach oben drücken. Wenigstens habe ich keinen Spliss trotz dieser Belastung zu verzeichnen und das ist ja auch was.

Dafür gab es heute dann auch vor'm Waschen zur Belohnung eine Kur aus Alverde Aloe/Hibiskus Spülung, Brustwarzensalbe, Honig und Körperbutter.
Nach dem Trocknen ist der Bart nun wieder ganz weich und geschmeidig und duftet echt köstlich, ich muss aufpassen, dass ich nicht reinbeisse :twisted:
Angelegenheit

#130 Beitrag von Angelegenheit »

Guck doch mal in den Strang "ätherische Öle für schnelleren Haarwuchs" (osä). Das könnte das Wachstum anregen.

Kann auch sein, dass sich der Bart zunehmend lockt und es daher kürzer wirkt?
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#131 Beitrag von waschtl79 »

Angelegenheit hat geschrieben:Guck doch mal in den Strang "ätherische Öle für schnelleren Haarwuchs" (osä). Das könnte das Wachstum anregen.

Kann auch sein, dass sich der Bart zunehmend lockt und es daher kürzer wirkt?
Wow, was für ein erschlagendes Thema, ätherische Öle *mmhhhh*.
Nachdem ich mal bei behawe reingeschaut habe ist mir nun etwas schwindelig.
Ich suche ja sowieso noch etwas fein Duftendes und wenn man das noch mit einer Wirkung verbinden kann, hätte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, aber was kann man miteinander in welchem Verhältnis mischen?
Ich denke es ist eher abträglich für einen angenehmen Duft viele Sachen miteinander zu vermischen, ich liebäugele mit Mandelöl als Basis und dazu Sandelholz- und Rosmarinöl.
Ich hänge einfach mal eine Frage an den äÖ Strang, wie man das am besten angeht, danke für den Tip :-).

Der vermisste Längenzuwachs könnte tatsächlich auch an stärkeren Locken liegen, durch die Pflege mit den ganzen Fetten kringeln sich die Haare subjektiv schon mehr und der Bart hat nochmal mehr an Volumen bekommen. Ich mache mir erstmal nicht all zu viele Gedanken darüber, weil ich so glücklich über den ausbleibenden Spliss trotz kritischer Länge bin. Das Wachstum behalte ich aber dennoch ebenfalls im Auge :lupe:.
Benutzeravatar
Nekyia
Beiträge: 296
Registriert: 19.12.2010, 15:22
Wohnort: Minga

#132 Beitrag von Nekyia »

Hallo Waschtl,

du hast wirklich einen beeindruckenden Gesichtspullover! :lol:

Entschuldige, wenn ich es überlesen habe, aber zimmerst du dir die Brustwarzensalbe ins trockene Barthaar oder nach dem Duschen? Wie schnell zieht die denn so ein? Ich finde die Masse ja recht klebrig.

Glück auf dir!
Die Einfalt gleicht einem Pilotfisch auf dem lehrreichen Pfad der geistigen Inkontinenz.
Pflegeroutine | INSTAGRAM
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#133 Beitrag von waschtl79 »

Danke,
so fängt die Woche doch mal gut an :-)

Ich benutze die Salbe im trockenen, wie im nassen (Bart-)Haar. Mal nur in den Spitzen und mal komplett auch in den Längen.
Wenn ich nur etwas BWS in die nassen Spitzen einknete, dann ist das relativ schnell weggezogen - schätze das dauert so eine halbe Stunde, bis Stunde. In den trockenen Spitzen dauert es etwas länger, etwa zwei bis drei Stunden.
Wenn ich die Längen mit einschmiere, dann hält das je nach Menge fast den ganzen Tag. Diese Optik ist bei Kopfhaaren eher unerwünscht, es glänzt einfach nur extrem fettig, aber im Bart mag ich das mal ganz gerne.
Wenn man die Salbe vor der Anwendung etwas erwärmt, etwa auf den Heizkörper legt und dann zwischen den Fingern verreibt, lässt sie sich bedeutend einfacher verarbeiten. Statt einer klebrigen, harzigen Masse hat man dann einen dickflüssigen Film, den man gleichmässig verteilen kann.

Ahoi! :pirat:
Benutzeravatar
Nekyia
Beiträge: 296
Registriert: 19.12.2010, 15:22
Wohnort: Minga

#134 Beitrag von Nekyia »

Vielen Dank für deine rasche Antwort!
Den Trick mit der Heizung werde ich auf alle Fälle ausprobieren - danke dafür. Ich habe mir als Versuchskaninchen die BWS zwar gestern nach der Haarwäsche in die feuchten Spitzen geknetet, fand die Konsistenz aber recht schwierig zu verteilen und den wachsartigen Effekt zunächst nicht den Knaller. Aber das Ergebnis sind gesättigte, glänzende und vor allem weiche Spitzen.
Die Einwirkzeiten sind doch geschmeidig, dann versuche ich es dem Mann nach der Dusche schmackhaft zu machen. Aber alles, was nicht toll riecht wird erst einmal argwöhnisch beäugelt. ;)
Die Einfalt gleicht einem Pilotfisch auf dem lehrreichen Pfad der geistigen Inkontinenz.
Pflegeroutine | INSTAGRAM
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#135 Beitrag von waschtl79 »

Der Geruch ist auch nicht so mein Fall und weil man den Bart nunmal direkt unter der Nase trägt ist dass schon ein ernstes "Problem".
Deshalb nehme ich zusätzlich zur Salbe immer noch etwas Körperbutter, die überlagert den Wollwachsgeruch der BWS sehr angenehm und hält lange an.
Ebenso verhält es sich mit dem Aloe Vera Gel, was den Bart zwar sehr saftig macht, aber irgendwie nach nassem Hund riecht - etwas Körperbutter danach und alles riecht wieder lecker.

Alternativ verwende ich auch immer noch Palmin, das riecht nach gar nichts und pflegt meine Haare auch. Vielleicht das bessere "Einstiegsprodukt" in der Welt der Bartpflege :lol:.
Antworten