Rattenschwarz - mit Natur zur gesunden Kopfhaut

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#46 Beitrag von Dodo »

Mein Tip wären Mikroorganismen.. ( http://www.friseur-frisuren.de/haare/ha ... index.html )
Nicht Läuse oder sowas..
probiers mal mit Seborin Haarwasser einwirken lassen & Alpecin gegen fettendes Haar, auch mit einwirken. Aber gut ausspülen.
Klar, sollte man nicht auf die Inicis achten, aber bei mir war es der Durchbruch.
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Rattenschwarz »

Hi Dodo, hm ... auch ein Gedanke. Aber sollte Henna nicht gegen Mikroorganismen wirken? Ich hab zumindest mal gehört, dass Henna gegen Pilze hilft. Kann aber auch der Grund sein, weil ich durch die Prüfungen nicht regelmässig henna-n konnte.
Ansonsten würde ich eher auf die erste Ursache tippen: "Durch Erbanlagen verursachte Unter- oder Überfunktion der Talgdrüsen mit Verhornungsstörungen der Kopfhaut. ", denn ich muss auch mein Gesicht sehr regelmässig peelen, weil sonst die abgestorben Hautschüppchen überhand nehmen.
Ich hab das wie gesagt schon sehr lange und bringe das mit dem Haargel damal sin Verbindung, allerdings kann das auch eine Hautstoffwechselstörung ausgelöst haben, die wiederum die Ansiedlung von Mikroorganismen nicht mehr verhindern kann.
Ich wüsste aber auch nicht, wie ich das testen lassen sollte...

lG
Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Rattenschwarz »

Langsam nährt sich das Eichhörnchen. Dank täglichem bürsten und ölen vor der Wäsche werden die Inseln langsam wieder kleiner. Es sind auch nur noch Inseln übrig zum Glück. Ärgerlich ist dass eine 3cm von der Stirn in der nähe das Scheitels ist. Da muss ich immer etwas gucken, dass ich nicht aussehe wie der eingeschneite Yeti.

Zur Zeit überlege ich, ob ich nicht ein Kopfhaut-Leave-In mischen könnte, da ich das Gefühl habe, dass die Haut trocken ist. So mit Aloevera, ein paar Tröpfchen Öl und vielleicht Calendula ... Nur weiss ich noch nicht, ob das nun eine gute oder schlechte Idee ist ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Rattenschwarz »

Heute war ich das erste Mal in diesem Sommer im Freibad. Hatte vorher entweder keine Zeit oder kein Wetter.

Um das Haar zu schützen habe ich die Längen mit Alverde Wildrose Sandorn eingeölt und zum Standardzopf geflochten, den ich dann von aussen nochmal etwas geölt habe. Wenn ich ins Wasser bin habe ich den Zopf zu einem Knubbel geduttet und so wurden nur die Nackenhaare nass.

Als ich das letzte Mal im Hallenbad war haben mir Haare und Kopfhaut danach den Stinkefinger gezeigt, also war ich entsprechend besorgt als ich heute Abend unter die Dusche gegangen bin. Ich hab mit Alverde Birke Salbei den Skalp gewaschen und die Längen wie üblich mit Balea Johannisbeere gespült.

Als ich die Haare dann zum Trocknen und entwirren offen hatte war ich total baff. Sie sind weich und überhaupt nicht trocken oder strohig, wie ich es nach massig Sonne und Chlor erwartet hatte. Sie fühlen sich einfach toll an und ich bin echt erleichtert. Auch die Kopfhaut ist nicht zickig, wie nach dem Besuch im Hallenbad.

Morgen treffe ich mich mit meiner Schwester und wir gehen mit Nichte und Neffen ins Freibad. Da werde ich mir die Haare auch ölen, auch wenn ich dann abends schon wieder waschen muss. Hoffentlich klappt das wieder so gut wie heute. Wahrscheinlich kriege ich da aber mehr Chlor auf die Kopfhaut. Schliesslich kann ich mit den Kleinen nicht so diszipliniert schwimmen wie allein. Mit den kleinen Piraten muss man auch ordentlich planschen :D
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#50 Beitrag von Mugili »

Schön, dass deine Kopfhaut sich wieder beruhigt hat!

Und noch schöner, das deine Haare und die Kopfhaut das Schwimmen so gut überstanden haben. ich drück dir die Daumen, dass es das nächste Mal auch so wird.

Ich glaube, bei dem Wetter ist es eh total schwer, seinen normalen Waschrythmus beizubehalten.
Aber sooft haben wir so ein Wetter ja auch nicht, hoffen wir also mal, dass ein paar Tage schönes Wetter uns nicht alle aus dem Konzept bringen und wir nachher alle ein Gemeinschaftsprojekt zum *Waschrhythmus wieder auf den alten Stand bringen* brauchen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Rattenschwarz »

Liebste Rosqua, heute bin ich Dir fremd gegangen. Naja, eher bekannt gegangen, da ich mir von Schatz haben die Haare henna-n lassen.
Aber es war nicht so gut wie bei Dir! Ich schwörs!!! *theatralischrumflenn*

Nee, im Ernst, Männer haben einfach nicht so das feeling in den Fingerspitzen. Ich hab bestimmt die Hälfte meiner Haare verloren von dem Geziepe ;)

Aber es war echt nötig, weil meine Kopfhaut voll am Rumzicken ist und Henna da immer Wunder gewirkt hat. *daumendrück* Mal sehen, morgen geh ich arbeiten und bin da viel in der Sonne. Wenn ich Freitag wieder zu Hause bin hat sich die Farbe bestimmt gut entwickelt und ist reif für ein Foto.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Rattenschwarz »

Zur Zeit bin ich sehr unglücklich mit meiner Kopfhaut. Zwar sind die Schuppen allgemein zurückgegangen, allerdings habe ich eine ganz blöde Insel am oberen Hinterkopf. Durch das Zusammenkleben der Haare an dieser Stelle fällt nun sowas wie ein Wirbel und darunter ist die Kopfhaut gerötet (was die Schuppen noch stärker hervortreten lässt). Es sieht schlimm schlimm schlimm aus, weil die Stelle so natürlich offen liegt. Es sieht kahl aus, aber mein Freund, der die Stelle stellvertretend genauer inspizieren musste, sagte, dass nicht so viele Haare ausgefallen sind, wie man glaubt. Sie kleben eben zusammen und ein paar sind wohl auch zuwenig
...Ich hab trotzdem geheult ... Scheiss Schuppen.

Seit 3 Wäschen nehme ich wieder das Balea Aprikose Milch, weil ich damit ja früher hervorragend zurecht kam und mir Hoffnungen mache, dass es gegen die Schuppen hilft. Ich öle die Stelle täglich und versuche mich heute mal an der Scalp-wash-Methode, damit die Längen nicht unter dem Kopfhauthorror zu leiden haben.

Alles Scheisse ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#53 Beitrag von Mugili »

Das ist ja bitter.
Diese Stellen kenne ich auch noch, ich hatte so ein ständig feuchtes Gefühl.
Ich wünsche dir wirklich, dass es weg geht.

Vielleicht kannst du an der Stelle mal diese Mischung aus dem Seb. Ekzemthread ausprobieren?

Ansonsten habe ich mein Shampoo gefunden. Ich hatte noch nie eine so entspannte Kopfhaut.
Eigentlich ist es nichtmal speziell für die Kopfhaut.
Necosis hat es in den Produktbewertungen beschrieben und auch geschrieben, wie toll es bei ihren Kopfhautproblemen ist.
Deshalb hab ichs auch bestellt.
Es ist aber ziemlich teuer. Fast 10,00 Euro. Bioturm Nr. 17 Lotuseffekt-Shampoo.
Vielleicht wäre das auch noch einen Versuch wert?

Ich würd dir so gerne helfen, ich kann so gut nachvollziehen, wie du dich fühlst.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Rattenschwarz »

Mein Problem ist dabei wohl auch psychisch. Natürlich ist das belastend, wenn man weiss, dass man "Stellen" auf dem Kopf hat, die man bei einem ungünstigen Scheitel sehen kann. So habe ich zwei oder dreimal am Tag mit dem Handspiegel rückwärts auf meinen Hinterkopf gestarrt und versucht rauszufinden, obs schlimmer geworden ist. Das geht so nicht weiter, denn auch wenn die Kopfhaut sich bessert wird die Stelle natürlich noch eine ganze Weile da sein. Das muss ja auch erstmal nachwachsen.
Daher habe ich mir Handspiegelverbot erteilt. Ausser nach dem Frisieren guck ich nicht mehr, weil das einfach auf die Psyche schlägt.

Aktuell sieht meine Pflege so aus:
1.Tag Stellen ölen mit Weleda Calendula Pflegeöl. (Da habe ich ein paar durchprobiert und das hat super geklappt und beruhigt.) Einige Stunden einwirken lassen. Ordentlich auswaschen wie immer.
2. Tag Haare in Ruhe lassen, nur morgens und abends mit der WBB bürsten und normal Frisieren. Vielleicht Leave-In aus Wasser, Aloe Vera, Calendula Öl und Weizenproteinen.
3. Tag Wieder ölen wie beim ersten Tag usw.

Das klappt so ganz gut. Die Kopfhaut ist nicht gerötet sondern nutzt den "freien" Tag zur Erholung. Die Schuppen gehen so nach und nach ab.
Natürlich habe ich zur Zeit ziemlich viele Haare in der Bürste. Wieder so ein psychologischer Faktor... *örgs*

Ich muss demnächst nochmal einen Henna-Tag einlegen. Das hat ja auch gut getan.

Mugili, ich traue mich zur Zeit kaum etwas zu ändern, aber ich lese mir das mit dem Lotuseffekt-Shampoo mal durch ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#55 Beitrag von Mugili »

Ich würd auch nichts ändern, klingt doch, als hättest du deine momentan bestmögliche Routine gefunden.
Ich glaub langsam, wenn man empfindliche Kopfhaut hat, ist das Rumprobieren auch wirklich keine große Hilfe.

Ich drück dir die Daumen, dass es jetzt dein Weg ist und nach und nach alles abheilt!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Rattenschwarz »

Ich habe mir nochmal mein Tagebuch angesehen und geguckt, was mir damals gut getan hat. Das Shampoo und die Spülung sind ja schon mal gut, allerdings habe ich da wesentlich weniger gewaschen.

Dahin will ich nun zurück, auch mit dem Gedanken, dass ich in den letzten Wochen wirklich pfundweise Haare in der Bürste hatte. Das ist kein normaler Haarausfall und mit Sicherheit auch auf die Schuppen zurückzuführen. Vielleicht lässt sich das mit weniger Wäschen die mechanische und chemische Belastung etwas zurückfahren. Die Haare fühlen sich zur Zeit auch strapaziert an. Insbesondere die Spitzen, die täglich dünner werden. Wildsauen hat ja letztes Jahr auch gegen die Schuppen geholfen.

Heute ist Dienstag, gewaschen habe ich gestern. Nächste Wäsche frühestens Freitag Abend! :naegel:
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Rattenschwarz »

So, ich war standhaft und habe erst Freitag Abend gewaschen. Auch ohne vorher zu ölen, weil ichs einfach vergessen hatte ...

Der Effekt: Die Schuppen gingen besser ab und die Kopfhaut juckt nicht mehr so stark.

Erst fand ich das seltsam, aber eigentlich ist es auch logisch: Das Öl weicht die Schuppen auf und macht sie klebrig und wasserabweisend. Das Shampoo kann nicht alle ablösen und die die übrig bleiben sind weich und sorgen dafür, dass die Haare mehr zusammen kleben.
Die nicht-ölige Wäsche vom Freitag hatte somit zur Folge, dass mein Hinterkopf heute gar nicht mehr so zum heulen aussieht wie letzte Woche.

Wenn das mal nicht ein Anlass für einen kleinen Freudentanz ist :banane:

Nächste Wäsche: Mittwoch oder Donnerstag. Bis dahin: Bürstenbürstenbürsten.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Rattenschwarz »

Tja, in den vergangenen sechs Wochen ist so einiges geschehen. Ich hatte eine fiese allergische Reaktion auf der Kopfhaut, die dazu geführt hat, das mir ein Teil der Haare am Hinterkopf ausgefallen sind.

Nach einigen Ärzten und Tests steht nun die Vermutung im Raum, dass ich allergisch auf Stoffe aus meinen Haarpflegemitteln bin. Sicherheit habe ich erst im November nach einen großen Allergietest.

Konsequenz des ganzen ist, dass ich alle meine Shampoos/Spülungen verschenkt habe, weil ich auf ein Allergikershampoo umsteigen sollte. (Physiogel)
Das vertrage ich auch ganz gut. Allerdings muss ich mich auch erst daran gewöhnen keine Spülung mehr zu benutzen. Daher dauert das Entfuseln der nassen Watte nun etwas länger.

Traurig ist, dass ich nun nicht mehr die Haare so tragen kann wie ich will. Offen oder Flechtzopf geht gar nicht. Zur Zeit kann ich nur alle Haare nach hinten bürsten und Pferdeschwanz oder Dutt tragen, weil ich die Haare aus den vorderen Partien brauche um den Hinterkopf abzudecken. Da der Haarausfall aber nun aufgehört hat bin ich guter Dinge, dass mit Hilfe von Zink und Biotin normale gesunde Haare nachwachsen.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Metalie
Beiträge: 1003
Registriert: 26.02.2008, 21:50
Wohnort: Schweiz (Zürich)
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Metalie »

Oh mann, das tut mich echt leid, Rattenschwarz...
Ich wünsche dir und deinen Haaren in Zukunft alles Gute und hoffe für dich, dass sowas nicht nochmal passiert.
Liebe Grüsse
Metalie
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#60 Beitrag von Bea »

Oh je... Rattenschwarz, ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß das Allergikershampoo den HA stoppt und umso schönere Haare nachwachsen! :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten