huch, das seh ich ja jetzt erst, danke marynick!
so, zum angemessenen start des neuen jahres werde ich
meine halbwegs-seit-einigen-monaten-ideale pflegeroutine mal auf einen blick hier festhalten.
diese kann sich selbstverständlich jederzeit ändern und verbessern
aber tatsächlich fahre ich damit zur zeit ganz gut, und einige dinge ändern sich ja sowieso nie.
also, i proudly present:
**** meine halbwegs-seit-einigen-monaten-ideale pflegeroutine****
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2aMii, 4/5 leicht trockene chemielängen, 1/5 nhf-ansatz, mittelschwere schuppenflechte auf dem kopf, schnelles nachfetten, leichter haarausfall
Waschfrequenz: alle 2 bis 3 tage
Waschmethode: überkopfansatzwäsche mit verdünntem shampoo, längen werden nicht extra gewaschen
Shampoo: arya laya brennesselshampoo-konzentrat, immer verdünnt mit
aloe-vera-saft von dm und milchsäure, mischungsverhältnis: 50 ml aloe-vera-saft, 2 pumpstöße arya laya, 10 tropfen milchsäure
Spülung: yalia spülung granatapfel-orchidee
Rinse: eiskalte rinse nach jedem waschen, gelegentlich kräuterteerinse (brennessel, salbei, birkenblätter, schwarztee)
Kuren: 1-2x pro woche eine prewash/übernachtkur
SMT, aus yalia condi, aloe-vera-saft, traubenkernöl, rizinusöl, brokkolisamenöl, honig und milchsäure
Trocknen: noch feucht bürsten, dann lufttrocknen offen oder im flechtzopf
Spitzenpflege: eigentlich nicht, nur selten etwas yalia-condi
Sprüh-Leave-in: nein
Öle: rizinusöl, traubenkernöl, brokkolisamenöl, nachtkerzenöl (sowohl für die kopfhaut als auch die haare)
Kräuter: alles, was man als tee im teebeutel kaufen und aufgießen kann, wird gelegentlich zur rinse verarbeitet
Kopfhautpflege: alle 2-3 wochen meine selbstgemischte
kopfhauttinktur über nacht und gelegentliche kräuterteerinsen, ab und zu einölen vor der wäsche
Ernährung und Nahrungsergänzungen: sehr gesund, nem's bierhefe, biotin, zink/histidin/cystein-komplex, haar aktiv, haar intensiv, eisentabletten, eisen vital liquid
Frisuren: engländer hoch/tief, cinnamon, pinless bun, franzose, chinese, offen (selten)
Haarwerkzeug und -schmuck: bürste mit holznoppen von dm,
paddlebrush mit naturborsten und plastiknoppen von dm,
feiner stielkamm, ficcare, krebsklammer, haarstäbe, barrette, forken, amish pins, scroos,
glättungsbürste
Haareschneiden: 1x im jahr oder so, wenn überhaupt. von "schneiden" kann nicht wirklich die rede sein..
Morgens, mittags, abends: morgens bürsten und frisur rein, abends frisur raus und bürsten
Nachtprogramm: lockerer engländer ohne haargummi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): haare sind zu 4/5 chemisch gefärbt (sehr alt) und mit phf behandelt (letzte paar färbungen), der nhf-ansatz hat ca. 15 cm
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): früher mal glätteisen gequält, dadurch trocken und empfindlicher
Probleme und ihre Lösung: trockene spitzen und längen, lösung: regelmäßig SMT
im großen und ganzen läuft es also immer wie oben genannt ab.
durch meine ausprobierwut wird das eine oder anderen zwischendurch mal kurzfristig geändert, aber letzlich lande ich immer wieder bei diesem programm

momentan habe ich ja zb den american cream-condi im versuchsprogramm, aber der wird nicht dauerhaft einziehen, nur ab und zu mal wegen des geruchs.