Klettenwurzelöl
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- wolkenschaf
- Beiträge: 365
- Registriert: 04.08.2009, 19:11
@Mesalina:
Ich würd mal sagen gar nicht. Klettenwurzelöl ist (fast) immer ein Auszugsöl. Wie Johanniskrautöl oder Calendulaöl.
Bei Maienfelserist auch reines zu bekommen sein, welches auf irgend eine besondere Art und Weise gewonnen wird, aber normalerweise wird es sich immer um einen Auszug handeln.
Ich würd mal sagen gar nicht. Klettenwurzelöl ist (fast) immer ein Auszugsöl. Wie Johanniskrautöl oder Calendulaöl.
Bei Maienfelserist auch reines zu bekommen sein, welches auf irgend eine besondere Art und Weise gewonnen wird, aber normalerweise wird es sich immer um einen Auszug handeln.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Auszugsöl ist vollkommen ok, reines ist nicht nötig. Auch die anderen User hier benutzen das Auszugsöl. Einfach mal den Thread lesen (!). Innerhalb der ersten beiden Seiten ist sogar aufgeschrieben, wie man es selbst machen könnte.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Hab hier noch einen kleinen Artikel aus der "Natur & Heilen" zum Thema Klettenwurzel:
http://www.naturheilkunde21.com/cgi-tdb ... riff=ekzem
http://www.naturheilkunde21.com/cgi-tdb ... riff=ekzem
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Ich komme mit Klettenwurzelöl nicht klar, bekomme davon schlimmen Haarausfall, der nach Absetzen sofort weg war
Gut, dass ich zur Probe nur 10 ml bestellt habe...

Gut, dass ich zur Probe nur 10 ml bestellt habe...
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Ist zwar kein Ölauszug, aber paßt trotzdem hier her (ich zitiere mich mal selber)
Sukie hat geschrieben:Diesen Winter war meine Kopfhaut erstaunlich brav. Nur der plötzliche Temperaturanstieg von -20 Grad auf gefühlten Frühling hat sie aus dem Winterschlaf geweckt.
Wenn das Jucken besonders hartnäckig wird, hilft bei mir nur Schuppenshampoo und zwar immer nur die Hau-drauf-Dinger namens Selsun oder Ket.
Seit einer Woche trage ich nun einen Kaltauszug* von Klettenwurzeln auf.
Hilft erstaunlich gut gegen das Jucken. Lustigerweise verschwindet damit auch mein schon etwas angefetteter und platter Ansatz und auch die Gesichtshaut, die plötzlich mit Minipickelchen gegen jede Pflege rebelliert hat, ist damit brav und weich geworden.
Nachtrag: statt ca. 20 Haare täglich, die meine Badezimmerboden zieren, sind es nur noch täglich 5.
Ich habe die Wurzeln von hier
Vielleicht hilft diese Methode noch jemand anderem, der mit dem allerliebsten Ekzem geplagt ist. Macht nicht viel Arbeit und kostet auch nicht viel.
*1 Teelöffel auf kleines Glas Wasser über Nacht, dann kurz aufkochen lassen, fertig
Frau Edith läßt sagen, es riecht bisschen seltsam, verfliegt aber schnell
Re: Klettwurzelöl
Saluti
Wer hat schon einmal Klettenwuzelöl beduftet unter folgenden Bedingungen:
Als Trägeröl dient Olivenöl oder Mandelöl, frei von Erdöl oder sonstigen nicht wieder nachwachsenden Rohstoffen, keine Konservierungsstoffe oder anderweitige Stabilisatoren enthalten also frei von jedlicher Art von irgendwelchen Zusätzen.
Der Beduftungsrohstoff darf nicht synthetisch oder halbsyntetisch sein und muss die gleichen Bedingungen wie das Klettenwurzelöl erfüllen.
Das Resultat soll dezent, unauffällig sein.
Wie sind Euere Erfahrungen?
Welche Rohstoffe habt Ihr verwendet?
Welches Mischverhältnis?
Gruss
Floh
Wer hat schon einmal Klettenwuzelöl beduftet unter folgenden Bedingungen:
Als Trägeröl dient Olivenöl oder Mandelöl, frei von Erdöl oder sonstigen nicht wieder nachwachsenden Rohstoffen, keine Konservierungsstoffe oder anderweitige Stabilisatoren enthalten also frei von jedlicher Art von irgendwelchen Zusätzen.
Der Beduftungsrohstoff darf nicht synthetisch oder halbsyntetisch sein und muss die gleichen Bedingungen wie das Klettenwurzelöl erfüllen.
Das Resultat soll dezent, unauffällig sein.
Wie sind Euere Erfahrungen?
Welche Rohstoffe habt Ihr verwendet?
Welches Mischverhältnis?
Gruss
Floh
Re: Klettwurzelöl
Saluti
Sieht so aus als hätte das noch nie jemand versucht.
Weiter wäre noch Interessant ob jemand dem Öl Vit.E beigemengt hat um es bei Sommer Temperaturen haltbarer zu machen.
Gruss
Floh
Sieht so aus als hätte das noch nie jemand versucht.
Weiter wäre noch Interessant ob jemand dem Öl Vit.E beigemengt hat um es bei Sommer Temperaturen haltbarer zu machen.
Gruss
Floh
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Klettwurzelöl
Ich hab mir Klettenwurzelauszug in Neutralöl bei Dragonspice bestellt.
Neutralöl benutze ich eh vor jeder Wäsche als Kur. Bis jetzt eher nicht auf der Kopfhaut, aber da ich jetzt weiß, dass sowohl die Fettsäuren im Neutralöl als antibakteriell und fungizid gelten und dann auch noch die Klettenwurzel dazu, hoffe ich, dass es gegen trockene Kopfhaut und Schuppen hilft bzw. ihnen vorbeugt.
Neutralöl benutze ich eh vor jeder Wäsche als Kur. Bis jetzt eher nicht auf der Kopfhaut, aber da ich jetzt weiß, dass sowohl die Fettsäuren im Neutralöl als antibakteriell und fungizid gelten und dann auch noch die Klettenwurzel dazu, hoffe ich, dass es gegen trockene Kopfhaut und Schuppen hilft bzw. ihnen vorbeugt.