Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#106 Beitrag von Lauli »

Danke Jemma.
Ich hab ja gefragt, weils mir auch pervers viel schien. Dann nehm ich nächstes Mal so 5 Tropfen oder sowas.
Ich hab zur Zeit glaube ich aber fettige Schuppen, daher die Ölwahl. Ich hatte testweise mal Olive pur - das hat aber nichts gebracht. Aber Sesam hab ich auch da. Das probier ich auf jeden Fall mal.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Jemma

#107 Beitrag von Jemma »

Lauli hat geschrieben: Aber Sesam hab ich auch da. Das probier ich auf jeden Fall mal.
Wenn Deine Kopfhaut eher fettig ist, weiß ich nicht, ob Sesam die richtige Wahl ist, für meine trockene ist es halt toll. Für fettige Haut vielleicht Traubenkern *nixweiss*? Ich hab Traubenkern mal fürs Gesicht ausprobiert, für mich war es aber definitiv zu leicht.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#108 Beitrag von Teffi »

Ich benutze nur Lavendel.
Und als Trägeröl Mandel.

Die Mischung für den Notfall sieht so aus: etwa 1ml Mandelöl in die Handfläche geben. zwei oder drei Tropfen Lavendelöl drauf.
Mit einem Finger durchmatschen und dann mit den Fingern auf der Kopfhaut verteilen.

Für eine tägliche Anwendung nehme ich nur einen Tropfen Lavendel.
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von IrishMona »

Aus meinem TB:
IrishMona hat geschrieben: Es ist mit der neuen Rezeptur immer wieder das Gleiche..
Eigentlich kann ich die Shampoos ja benutzen, aber nur 2 allenfalls 3 mal. Selbst wenn ich einen Waschrythmus von ca. einer Woche, wenn es gut läuft und ich kein Alverde verwende, kann ich aber auch mal zwei, drei Tage aufstocken.

Das läuft dann so ab:
-Mit Alverde Shamppo die Haare waschen. D.h. bis ungefähr zwischen Ohrenspitzen und Nacken, wird eingeseift, danach ordentlich alles wieder ausgespühlt mit lauwarmen (wenn ich mich noch rechtzeitig daran erinnere bzw. durchringen kann) auch mal ganz brrr.. kalt
- 4-5 Tage ist gehts das dann auch einwandfrei
- aber heute z.B. (5. Tag) juckt die Kopfhaut stark, nicht nur wie von Zeit zu Zeit, sondern richtig! :shock: Besonders am Hinterkopf.
Ich muss mich ständig am Kopfkratzen und dann habe ich so ein kommisches Gefühl.... es fühlt sich irgendwie wie Schuppen an, obwohl es keine sind.
Die Haare fühlen sich zwar immer noch gut an und obwohl alles schön mit Serum versorgt ist, krieselt es trotzdem.

Ist eigentlich seeehrr schade, dass das mit Alverde nun nicht mehr so klappt, ich hatte schon so eine schöne Pflegeroutine und jetzt wurde alles über den Haufen geworfen.. :(
Ich denke das passt hier super rein.
Ich habe es schon mit ölen probiert aber das geht garnicht, den eigentlich ist ja alles gleichmäßig, angenehem mit Serum versorgt, also schon fettig... :(
Wenn ich keine andere Lösung finde heißt das wohl adde du lieb gewonnene Alverde...

edit:
Habe gerade doch nocheinmal Öl auf die Kopfhaut masiert. Es fühlt sich zwar sehr wohltuend an, jedoch warte ich erstmal mit einer Bewertung bis morgen ab. Kommt dann darauf an, wie das Gefühl morgen ist.
Ich habe mich deshalb dazu entschieden es zu wiederholen, weil ich jetzt ein anderes Öl habe, dass bedeudent schneller einzieht.
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#110 Beitrag von Ulriki »

Interessanterweise habe ich meinen Goldwell Dualsenses Green Condi heute als Shampoo benutzt und fast gar kein Kopfhautjucken.

Sonst juckt mir die Rübe immer (seborrhoisches Ekzem) und vor allem von NK-Shampoos ganz besonders schlimm.

Die Haare sind nicht klätschig und der Ansatz hängt auch nicht viel mehr runter als sonst.

Vielleicht eine Lösung für das Ekzem, mal mit Condi zu shampoonieren???
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#111 Beitrag von Lauli »

Das klingt auf jeden Fall interessant, aber bei meinen 1er Feenhaaren hab ich ja großen Respekt vor der CO.
Vielleicht teste ich das mal am Wochenende wenn es keiner sehen muss :wink:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von Rapunzelchen »

seitdem ich meine Haare nicht mehr mit Shampoo wasche, habe ich auch fast gar kein Kopfhautjucken mehr. - Nicht so ganz richtig, denn in der Anfangszeit hat es ganz fürchterlich gejuckt und so. Aber das legt sich mit der Zeit.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von IrishMona »

Ich musste das Öl zwar am nächsten Tag mit einem wiederholtem Waschgang auswaschen und hab auch vorsichthalber eine Saurerinse gemacht, aber im großen und ganz spüre ich (noch) nichts. ;)

Als ich das Öl schon etwas auf meinem Kopf hatte, hat es sich sogar irgendwie so anfühlt als ob da was "heilen" würde.... ich hoffe ihr wisst was ich mein. :)
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#114 Beitrag von Appearia »

Bei mir scheint Öl kein bisschen zu helfen (habe Mandel, Olive und Sheabutter mit etwas Teebaumöl ausprobiert). Das Öl hab ich jeweils abends auf die Kopfhaut aufgetragen und dann morgens ausgewaschen. Zuerst war alles ok und hat auch weniger gejuckt, aber spätestens morgens wars dann eher schlimmer als vorher. Habe auch schon Bodylotion ausprobiert und auch das Aloe Vera Gel von Sundance (letzteres auch in Kombination mit Öl). Außerdem habe ich auch schonmal Natron getestet. Nichts hilft. :cry:
Ich benutz auch schon seit Wochen nur Babyshampoo.
Ich weiß, das klingt alles ziemlich viel. Allerdings ist das das Ergebnis wochenlanger Testerei...
Jetzt hab ich mir ein Ureashampoo gekauft (das von SebaMed). Hoffe, das hilft. Langsam weiß ich mir nämlich echt keinen Rat mehr. So beständiges Jucken hatte ich echt noch nie.
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#115 Beitrag von Lauli »

IrishMona hat geschrieben: Als ich das Öl schon etwas auf meinem Kopf hatte, hat es sich sogar irgendwie so anfühlt als ob da was "heilen" würde.... ich hoffe ihr wisst was ich mein. :)
So ging es mir mit der Kokosfett-Teebaumöl-Mischung. War so ein kühlendes frisches Gefühl am Kopf, das fand ich ganz toll :)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Desiree

#116 Beitrag von Desiree »

Ich zitiere mich mal eben selber, bin seit 2 Wochen juckfrei:
Sukie hat geschrieben:Diesen Winter war meine Kopfhaut erstaunlich brav. Nur der plötzliche Temperaturanstieg von -20 Grad auf gefühlten Frühling hat sie aus dem Winterschlaf geweckt.

Wenn das Jucken besonders hartnäckig wird, hilft bei mir nur Schuppenshampoo und zwar immer nur die Hau-drauf-Dinger namens Selsun oder Ket.
Seit einer Woche trage ich nun einen Kaltauszug* von Klettenwurzeln auf.
Hilft erstaunlich gut gegen das Jucken. Lustigerweise verschwindet damit auch mein schon etwas angefetteter und platter Ansatz und auch die Gesichtshaut, die plötzlich mit Minipickelchen gegen jede Pflege rebelliert hat, ist damit brav und weich geworden.
Nachtrag: statt ca. 20 Haare täglich, die meine Badezimmerboden zieren, sind es nur noch täglich 5.

Ich habe die Wurzeln von hier
Vielleicht hilft diese Methode noch jemand anderem, der mit dem allerliebsten Ekzem geplagt ist. Macht nicht viel Arbeit und kostet auch nicht viel.

*1 Teelöffel auf kleines Glas Wasser über Nacht, dann kurz aufkochen lassen, fertig

Frau Edith läßt sagen, es riecht bisschen seltsam, verfliegt aber schnell
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#117 Beitrag von Midori »

hallo :)

ich habe leider auch eine juckende und schuppende kopfhaut. Bei mir wurde eine allergie gegen bestimmte tenside festgestellt und nun wasche ich mit Kräutern von Khadi. Das jucken wird von waschgang zu waschgang weniger :)

Aber mir ist aufgefallen und zwar, dass immer wenn ich eine mütze oder kapuze aufhabe oder nachts einfach mit dem kopf auf dem kissen liege, dann brennt und juckt die haut an den stellen, auf denen ich auf liege..was könnte das sein?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#118 Beitrag von Buschrose »

Appearia hat geschrieben:Jetzt hab ich mir ein Ureashampoo gekauft (das von SebaMed). Hoffe, das hilft. Langsam weiß ich mir nämlich echt keinen Rat mehr. So beständiges Jucken hatte ich echt noch nie.
Das hatte ich mir auch gekauft. Hat mir leider nicht geholfen. ich bekam
geschwollene Augenlider nach der Wäsche, die Haare waren strohig.
Aber vielleicht hast Du damit mehr Glück.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#119 Beitrag von Appearia »

Buschrose hat geschrieben:
Appearia hat geschrieben:Jetzt hab ich mir ein Ureashampoo gekauft (das von SebaMed). Hoffe, das hilft. Langsam weiß ich mir nämlich echt keinen Rat mehr. So beständiges Jucken hatte ich echt noch nie.
Das hatte ich mir auch gekauft. Hat mir leider nicht geholfen. ich bekam
geschwollene Augenlider nach der Wäsche, die Haare waren strohig.
Aber vielleicht hast Du damit mehr Glück.
Leider nicht so richtig.^^
Bin nach ein paar Wäschen zum Babyshampoo zurückgekehrt, weil es damit weniger gejuckt hat und meine Haare weniger trocken waren (ironischerweise... auf dem Ureashampoo steht "für trockene Kopfhaut und Haare"... nunja^^)

da fällt mir ein: Was ziemlich gut geholfen hat (zumindest für ein paar Tage) war die Senna/Cassia Haarkur von Khadi. Die hat auch meinen Waschrhytmus kurzzeitig etwas gestreckt. Werde wohl demnächst mal weiter damit testen. :roll:
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#120 Beitrag von becksgold »

Appearia hat geschrieben:da fällt mir ein: Was ziemlich gut geholfen hat (zumindest für ein paar Tage) war die Senna/Cassia Haarkur von Khadi. Die hat auch meinen Waschrhytmus kurzzeitig etwas gestreckt. Werde wohl demnächst mal weiter damit testen. :roll:
dito. Henna & Cassia wirken fungizid, das wirkt auch - leider nur kurzzeitig - gegen meine fettigen Schuppen.

das mit der Klettenwurzel muss ich auch mal probieren. das Öl hats leider nicht so gebracht :(

übrigens: wenn ich erstmal anfange mit Kratzen, wirds nur schlimmer. Am besten die Finger ganz von der Kopfhaut lassen. Nur, das ist leichter gesagt als getan :roll:
1bFii Taille
Antworten