Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BlondesGift
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2008, 21:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo ;)

#946 Beitrag von BlondesGift »

hallo :D

ich wollte mal wissen, ob das alverde henna/olive shampoo dieselbe wirkung hat wie cassia pur. hat einer erfahrungen? hab das shampoo heute das erste mal benutzt. es ist wirklich super, aber ist das mit der wirkung von cassia zu vergleichen?
kann cassia leider nicht benutzen, da ich hellblond bin und da könnte es einen grünstich geben :roll:
Haartyp: 1bFii (7 cm Umfang)
aktuelle Länge: schulterlang
Wunschlänge: Mid-Back <3
Schattentanz

#947 Beitrag von Schattentanz »

nein.
olive-henna ist ein shampoo, cassia nicht.
es gibt aber auch cassia das ganz sicher keinen grünstich gibt! das tun eigentlich nur "schlechte" ...
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#948 Beitrag von esmues »

ich hab eigentlich eher gehört dass es bei sehr hellem haar einen rotstich geben kann.aber nicht weil es schlecht ist.es ist einfach so.bei vielen stehts auch auf der packung.ich glaube es gibt schon einen thread zu cassia/henna farblos!?weiß nur nicht genau wo.
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#949 Beitrag von GinGin »

Was ist unschädlicher- Spliss mit einer nicht so scharfen Schere zu schneiden oder Spliss gar nicht zu schneiden?
Ich denke darüber gerade nach, da ich keine richtige Haarschere besitze, aber haufenweise Spliss habe :?
Liebe Grüße,
GinGin
Denebi

#950 Beitrag von Denebi »

Wenn Du den Spliss mit einer unscharfen Schere schneidest, gibts keine komplett gerade Schnittkante. Was dazu fuehrt, dass an der Schnittstelle das Haar gleich wieder auffasert. Das sieht man nicht sofort, aber recht bald, und dann hast Du den Spliss weiter oben.

Insofern: Schneiden bringt nur was, wenn die Schere wirklich scharf ist, ansonsten isses schlimmer als den Spliss erstmal so lassen.

Es muss aber nicht unbdeingt eine Haarschneideschere sein, wenn Du eine andere wirklich scharfe Schere hast, geht die sicher auch.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#951 Beitrag von GinGin »

Woran sehe ich denn dass die Schere "wirklich scharf" ist? unscharf erkenne ich, scharf auch...aber richtig scharf?
Liebe Grüße,
GinGin
Cimbra

#952 Beitrag von Cimbra »

@Schattentanz

Vielen Dank, die Erklärung war verständlich...
... :oops: oder scheint zumindest so, weil ein monatliches Durchschnittswachstum von über 2 cm...
naja, aber ich hab's so gemacht, wie Du gesagt hast!
*michverkriechs*

Cimbra
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#953 Beitrag von einsel »

GinGin hat geschrieben:Woran sehe ich denn dass die Schere "wirklich scharf" ist? unscharf erkenne ich, scharf auch...aber richtig scharf?
Hm, ich habe eine richtig scharfe Haarschere, die war damals so teuer wie ein Friseurbesuch ;-) Den Unterschied merkt man schon. Aber die Schere von DM geht auch noch, aber damit schneidet es sich schon etwas schwerer.

Wichtig ist, daß du die Schere *nie* für was Anderes als für Haare verwendest! Vor allem Papier ist ein Scherenkiller. Das kennt man ja von Stoffscheren.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Chava

#954 Beitrag von Chava »

Ich habe früher meine normalen Scheren immer mit einer alten Nagelfeile bearbeitet, da waren sie auch wieder sauscharf. Man liest ja immer, man sollte in dünnes Schmirgelpapier schneiden, aber da weiß ich jetzt nicht, ob das so gut ist für die Haarschere, wegen dem Papier.
Amrys

#955 Beitrag von Amrys »

Hallo,

ich lese hier schon seit ein paar Tagen, da mir die Suche aber bei dieser Frage nicht weiterhilft habe ich mich jetzt registriert.

Und zwar benutze ich eine Wildschweinbürste, nur leider sind die Borsten zu weich für meine Haare, so dass ich damit nur das Deckhaar bürsten kann. Um richtig zu kämmen muss ich leider immer noch eine "normale" Bürste nehmen, was ich eigentlich überhaupt nicht mag. :(

Da aber auch bei den Bürsten in diversen Onlineshops nie etwas über die Härte bzw. Stärke der Borsten steht hoffe ich dass ihr mir vielleicht aus Erfahrung eine Bürste empfehlen könnt mit welcher man auch durch relativ dickes Haar bis auf die Kopfhaut kommt.

Über einen Namen und am besten noch einen Link zum passenden Onlineshop würde ich mich freuen. :D
Chava

#956 Beitrag von Chava »

Hm, was genaues kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ich habe auch 2 Bürsten; eine weiche aus dem Internet (von Basler), die andere ist hart und die hab ich mir in einem Laden in Frankfurt am Main gekauft.
Ich weiß ja jetzt nicht, woher du kommst, aber vielleicht kannst du mal in der (nächsten) Großstadt in einen Laden für Frisörbedarf gehen?
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#957 Beitrag von Nadeshda »

Meine ist von http://www.kostkamm.de und ist eher hart, würde ich sagen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Berudandy
Beiträge: 124
Registriert: 28.05.2008, 21:29
Wohnort: Basel

#958 Beitrag von Berudandy »

Meine Borsten wären eigentlich auch zu weich zum Kämmen, aber bevor ich mit der Wildschweinbürste drübergeh löse ich alle Knoten mit einer Holzbürste, dann gehts wunderbar.

Ich habe meine Bürste aus einer Dorfapotheke, und die hatten schon eine gute Auswahl. Vielleicht ist das bei Euch ja auch so, dort kannst du sie anfassen und weisst dan besser welche du brauchst.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#959 Beitrag von annatinka »

meine bürste habe ich auch von kostkamm. ich habe mich (trotz feinem haar) für die härtere, ergonomische, bürste entschieden. damit bin ich sehr zufrieden.
hier gibt es auch einen fred dazu, wo man seine wildsau erstanden hat...
1bFiii
Bild
Amrys

#960 Beitrag von Amrys »

:D vielen Dank für eure Antworten.
Auf dieser Seite kostkamm steht ja sogar die Härte dabei. Da werde ich sicher was finden, auch wenn mich der Preis ein bisschen umgehauen hat.

Meine Bürste hatte ich damals bei Müller für 5.99€ gekauft, aber wenn ich mir die Preise bei kostkamm anschaue kann meine Bürste ja auch kaum gute Qualität haben.
Kein Wunder also wenn ich damit selbst bei duchgekämmtem Haar keine Chance habe auf die Kopfhaut vorzudringen.

Irgendwie erinnert meine Bürste auch eher an eine Kleiderbürste. Zumindest war das mein erster Gedanke als ich sie gekauft habe. Die einzelnen Borstenbüschel stehen viel weiter aneinander als das bei den Bürsten von kostkamm der Fall ist.
Zuletzt geändert von Amrys am 27.08.2008, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten