becksgold hat geschrieben:
übrigens: wenn ich erstmal anfange mit Kratzen, wirds nur schlimmer. Am besten die Finger ganz von der Kopfhaut lassen. Nur, das ist leichter gesagt als getan
Oh ja! Welch wahres Wort!^^
Wenn ich kratze, übertreibe ich es manchmal so sehr damit, dass ich anscheinend meine Kopfhaut an einigen Stellen leicht verletze (oder zumindest reize), sodass es dann beim Haarewaschen auch noch brennt.
Buschrose hat geschrieben:@ Appearia
Hast Du mal ausprobiert, ob Shampoo ohne Zuckertenside Abhilfe
schafft? Bringt Lavaerde was?
also sagen wir so... ich hab gefühlte 10L Shampoo hier und diverse Haarseifen. Natürlich hab ich das alles nach und nach ausprobiert und jedem Produkt ein paar Haarwäschen lang die Möglichkeit gegeben, seine Wirkung zu zeigen. Nur die Vollkatastrophen nicht. Aber nichts war so richtig gut. Am besten war noch das Kindershampoo von Bübchen. Alle Shampoos, die hier gerade in Reichweite rumstehen haben Zuckertenside. Hm. Wär mal eine Überlegung wert. Vielleicht muss ich einfach zurück zum guten alten SLS.
Die Haarseifen ware übrigens jucktechnisch auch ganz ok nur hab ich von der einen super fettige Haare bekommen (war Sheabutter drin...) und die andere hat so eine muffige Schicht auf meiner Kopfhaut hinterlassen. Außerdem liebe ich Shampoo einfach viel zu sehr. xD
Lavaerde hab ich noch nicht getestet. Hab allerdings auch empfindliche Haare und ein bisschen Angst davor.^^
Im Moment teste ich das vitalisierende Haaröl von Khadi. Das hilft auch zumindest gegen das Jucken, solange es auf meinem Kopf ist.^^
Sukie hat geschrieben:Seit einer Woche trage ich nun einen Kaltauszug* von Klettenwurzeln auf.
Wie und wann trägst du den auf? Pur nach dem Abkühlen? Als Rinse gemischt?
Ich habe zwar nur wenig Probleme mit Juckreiz, aber momentan zickt meine Kopfhaut etwas und Öl will sie derzeit auch nicht. Daher würde ich das mit dem Kaltabzug gerne mal testen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Ich kenne das ewige Jucken und Kratzen (auch während des Schlafs) nur zu gut.
Ich habe jetzt fast 3 Wochen Anwendung des Klettenwurzelkaltauszugs hinter mir. Dran geglaubt habe ich nicht, aber es hat funktioniert. Abends wie Haarwasser auf die Kopfhaut, wenn es arg schlimm war auch morgens noch eine Portion. Kein Jucken mehr und somit kein Kratzen. Haaransatz kaum fettig (statt 2x Woche nur noch 1x wöchentliche Wäsche) und wie mir von der Dame des Kräuterladens prophezeit wurde: ich verliere kaum mehr Haare.
Kann natürlich alles Zufall sein , bin ja so ein ewiger Skeptiker....
Vielleicht liegt's auch einfach an der Feuchtigkeit?
Ich massier mir jetzt im Winter die Kopfhaut fast jeden Abend, mal mit Balea-Haarwasser, mal mit verdünnter Calendula-Tinktur, mal mit Lavendel-Hydrolat - so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass es relativ wurscht ist, womit ich da massiere, solange es nur genug Feuchtigkeit hat und die Kopfhaut durch das Massieren schön durchblutet wird.
Clanherrin,
ich trage es nach dem Abkühlen wie ein Haarwasser auf (mit Pipette), jeweils am Abend, wenn es arg gejuckt hat auch mal morgens.
Jemma,
bei mir liegt es nicht nur an der Feuchtigkeit. Da ich ein allerliebstes seborrhoisches Ekzem beherberge, juckt es bei allen anderen Mittelchen (nach dem die Kopfhaut wieder trocken ist) fleissig weiter. Mit der Klettenwurzel nicht.
Kopfhaut fettet weiterhin nicht (ob ich morgen überhaupt wasche?) und die Gesichtshaut (auch da habe ich es benutzt) ist Minipickelfrei, weich und nicht mehr fleckig.
Sukie hat geschrieben:Ich kenne das ewige Jucken und Kratzen (auch während des Schlafs) nur zu gut.
Ich habe jetzt fast 3 Wochen Anwendung des Klettenwurzelkaltauszugs hinter mir. Dran geglaubt habe ich nicht, aber es hat funktioniert. Abends wie Haarwasser auf die Kopfhaut, wenn es arg schlimm war auch morgens noch eine Portion. Kein Jucken mehr und somit kein Kratzen. Haaransatz kaum fettig (statt 2x Woche nur noch 1x wöchentliche Wäsche) und wie mir von der Dame des Kräuterladens prophezeit wurde: ich verliere kaum mehr Haare.
Kann natürlich alles Zufall sein , bin ja so ein ewiger Skeptiker....
Das muss ich ausprobieren.
@ Appearia
Vielleicht wäre das auch was für Dich?
Übrigens:nachdem ich das KHADI Amlashampoo abgesetzt habe, juckt es
schon wesentlich weniger. obwohl im Sanoll-Shampoo auch Zuckertensid enthalten ist. Werde jetzt ein anderes der Firma bestellen, ohne Tensid mit Lavaerde.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Midori hat geschrieben:Aber mir ist aufgefallen und zwar, dass immer wenn ich eine mütze oder kapuze aufhabe oder nachts einfach mit dem kopf auf dem kissen liege, dann brennt und juckt die haut an den stellen, auf denen ich auf liege..was könnte das sein?
Ich habe oft Haarwurzelschmerzen, wenn meine Haare in einer Richtung liegen, die nicht normal für sie ist. Das passiert also auch beim liegen auf dem Kissen oder bei Mützen. Je nachdem wie weit die Haare von der Wuchsrichtung entfernt sind, habe ich zuerst ein Jucken, bis hin zu richtigen Schmerzen.
Es hilft, wenn ich die Haare ordentlich richtig auf das Kissen lege. Bei Mützen hilft mir leider nichts.
Ich habe aber auch allgemein trockene und empfindliche Kopfhaut und seitdem ich versuche sie in den Griff zu bekommen, werden auch diese Haarwurzelschmerzen weniger.
das mit dem Kopfhautjucken kenn ich leider nur zu gut. Extrem nervig. Früher hatte ich nie Probleme damit. Hatte auch nie Schuppen. Seid ich auf NK umgestiegen bin jedoch sehr. früher war ich mit dem Alverde Zitronenblüte ganz zufrieden. Nach ner Zeit---> Jucken!
Danach bin ich auf Babylove umgestiegen. Das benutze ich im Wechsel mit dem Toten Meer Schampoo von Murnauers. Ich verstehs echt nicht. Manchmal hab ich einen Weißen Belag, dann wieder ist sie so trocken und schuppt. Ab und an mach ich ne Ölkur. Das hilft dann auch erstmal gegen die Schuppen. Aber nach der nächsten Wäsche hab ich wieder das gleiche Problem.
Jetzt hab ich zu allem Übel noch 10 Shampoos von meiner Mum (Umzug ) bekommen. Teilweise sind da auch Sili Bomben dabei. Dachte mir kann sie ja notfalls zum Pulliwaschen benutzen Jetzt hab ich aber dann doch mal Marlies Möller Lift up Volume auf den Kopf geklatscht (war fast leer). Zuerst wasr ich ganz begeistert aber am dritten Tag nach der Wäsche sitz ich schon wieder da und kratze. Muss dazu sagen das wir hier extrem kalkhaltiges Wasser haben. langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. Sorry das das jetzt so lang wurde. ich lese seit Jahren hier mit, schreibe aber nur selten.
Ich muss mich jetzt hier auch einreihen! Es juckt und brennt die Kopfhaut so, dass ich mich regelrecht beeinträchtigt fühle! Der Besuch beim Hautarzt hat nichts ergeben, ausser dass ich ein paar (fettige) Schüppchen hätte und Stieprox Lotion anwenden soll. Diese habe ich auf eine 2 Euro grosse Fläche aufgetragen und es hat gebrannt wie die Hölle, war nur froh, dass ich nicht grossflächig gearbeitet habe!
Die Juckerei hat begonnen als ich das Haarefärben (blond) eingestellt habe, danach waren die Haare auch deutlich fettiger wie sonst!
Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit ob ein Shampoo mit einem anderen PH Wert die Kopfhaut wieder einregeln könnte, die Frage ist nur was wäre für ein ph Wert günstig? Kenne mich damit gar nicht aus, vielleicht kann mich ja jemand dsbzgl. beraten?
Gefrustete Grüsse - und danke schön fürs Lesen- das Lupinchen
Ich massiere neuerdings vor dem Shampoonieren Teebaumöl in die Kopfhaut ein und wasche dann mit Babyshampoo aus. Kopfjucken und Schuppen haben nachgelassen.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt