Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#1591 Beitrag von Souffrance »

Danke!
Also matas glanzspülung habe ich jetzt mal ausprobiert, weil ich finde dass es sich toll anhört! Aaaaber... Meine Haare waren total eklig, trocken, stumpf, zusammengeklebt und irgendwie pappig...
Ich werde wohl bei der normalen sauren Rinse bleiben :)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Jemma

#1592 Beitrag von Jemma »

Ich mach überhaupt keine saure Rinse, was bei mir Frizz minimiert ist eine gute Feuchtigkeitspflege und Condi in die besonders betroffenen Partien zu machen.
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#1593 Beitrag von Souffrance »

Was hast du denn für einen Condi?
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Jemma

#1594 Beitrag von Jemma »

Den Honeysuckle Rose von Aubrey Organics.
Wenn ich den ein paar Mal genommen habe, ist auch wieder gut, die letzten paar Wäschen hab ich überhaupt keinen genommen.
Bei mir hab ich gemerkt, dass zur Dauer-Frizz-Vermeidung eine gute Ölpflege wichtig ist. Im Sommer und Herbst hab ich die Weleda-Wildrosen-Dusche als Shampoo genommen und Sesamöl als PreWash-Kur über Nacht und gar keinen Condi, nur jetzt im Winter hab ich gemerkt, dass meine Haare mehr brauchen und nehm seit zwei Monaten oder so von Honeysuckle sowohl das Shampoo als auch den Condi.
Wenn ich den ein paar Mal genommen habe, ist auch wieder gut, die letzten paar Wäschen hab ich überhaupt keinen genommen.
Bei mir hab ich gemerkt, dass zur Dauer-Frizz-Vermeidung eine gute Ölpflege wichtig ist, wichtiger als jeder Condi.
Hast Du schon den Wet-Assessment-Test gemacht? Wenn Du Blondierleichen hast, kann es sein, dass Deine Haare mehr Protein brauchen, meine dahingegen halten von Protein nix, sondern brauchen viel Feuchtigkeit.
Benutzeravatar
Gwendolyne
Beiträge: 37
Registriert: 10.09.2011, 00:01

#1595 Beitrag von Gwendolyne »

Ich wüsste auch gerne, ob meine trockenen Locken eher Feuchtigkeit oder Proteine brauchen.
Allerdings wasche ich mir die Haare seit Wochen mit der CG Methode und mag nur sehr, sehr ungerne Schampoo benutzen.. könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es eine andere Möglichkeit gibt es herauszufinden oder ich wirklich Schampoo benutzen muss?
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#1596 Beitrag von Souffrance »

Gleiches Problem... Shampoo ist bööööse
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#1597 Beitrag von Mad Hatter »

Meine Haare finden eher Conditioner böse, seit ich eine Weile gar keinen Conditioner benutze sind sie bedeutend besser geworden. Allerdings sehen sie direkt nach der Wäsche schlechter aus, erst wenn sie ganz trocken sind gefallen sie mir. Dafür bleiben sie dann eine ganze Woche schön; mit Conditioner sind sie zwar schön wenn sie nass sind, aber gegen Ende der Woche nicht mehr :roll:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Jemma

#1598 Beitrag von Jemma »

Souffrance hat geschrieben:Shampoo ist bööööse
Ich würd mal sagen, das kommt ganz aufs Shampoo an.
Welche habt Ihr denn?
Katish
Beiträge: 537
Registriert: 04.07.2011, 13:47
Wohnort: Bayern

#1599 Beitrag von Katish »

Hallo ihr.
Will mich ab jetzt auch mal mehr um meine Wellen kümmern. Meistens trag ich meine Haare zu, weil ich sie so schrecklich finde. Aber die können ja nix dafür, dass sie von mir keine Sonderbehandlung bekommen und daher nicht schön sind. ;)
Möchte morgen mal gern die Curly-Girl-Methode anwenden. Meint ihr, dass es bei meiner Welligkeit schon möglich ist oder sind die Haare zu glatt? Mein Deckhaar ist im Winter ziemlich strohig oder frizzig und ich hoff ich bekomm es damit etwas in den Griff.
Bild
hab den Trick raus
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#1600 Beitrag von Souffrance »

Ich habe das Ginko Shampoo von Logona, ansonsten nur Lavaerde.
Ich hab es sehr verallgemeinert, also eigentlich:
Konventionelles Shampoo ist böööse :D
Als Condi hab ich den Aprikose/Zitrone von Alverde.
Meinst du, ich sollte auch mal "nur Shampoo" probieren und den Condi weglassen?
Ich war halt auch eine Zeit lang seeehr von der CG-Methode angetan...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Jemma

#1601 Beitrag von Jemma »

Ich halte Shampoos nicht prinzipiell für "böse", aber viele Tenside trocknen aus und viele Lockenköpfe haben eh schon trockene Haare und / oder Kopfhaut. Lorraine Massey empfiehlt in ihrem CG-Buch auch "sulfate free cleanser" und ich denke, das ist der Schlüssel: Tenside so mild wie's irgendwie geht. Ob man Shampoo grundsätzlich verwendet oder lieber nicht muss man ausprobieren, ich hab mich mit CO nicht wohlgefühlt.
Aber den Wet-Assessment-Test mit CO zu machen, halte ich nicht für sinnvoll. Das verfälscht das Ergebnis, weil Condis normalerweise wesentlich reichhaltiger sind Shampoos.
Wenn Du magst, bemüh die SuFu mal zum Thema "Tenside", dazu gibt's einige Threads.
Missjadore
Beiträge: 91
Registriert: 04.01.2012, 16:08

#1602 Beitrag von Missjadore »

@ Katish

Du kannst aus den Wellen sicher mehr rausholen mit der CG Methode.

Die Wellen werden definiert und sind schon ein wenig lockiger, ne Afrokrause wirds wohl nicht :wink: .

Ist aber auch nicht nach 1mal
Anwendung getan. Das braucht wie fast alles ein wenig Geduld.

Und Du wirst ums testen nicht rumkommen . Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#1603 Beitrag von Souffrance »

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Haarseife bei Locken gemacht?
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Susis_Föhn
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2010, 16:13

#1604 Beitrag von Susis_Föhn »

Mir sind heute mal wieder alte Fotos von mir in die Hände gefallen-
noch zu Langhaarzeiten.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich 3x so viele Haare hatte vor 6 Jahren, und auch fast doppelt so viele Locken :shock:

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich die Haarstrucktur alle paar Jahre ändert, bis jetzt war es von 3b zu 2c/b.
Hoffentlich geht das nicht weiter bergab :?


@Souffrance:
Da wir im Nordosten ziemlich hartes Wasser haben und meine Haut extrem empfindlich ist, war die Seifenwäsche mit abschließender saurer Spülung nix für mich. Haare waren ein einziger Strohhaufen und die Haut gereizt bis zum gehtnichtmehr.
-Allerdings haben viele gute Erfahrungen mit Seife gemacht, deshalb lies am besten mal quer durch die Tagebücher derer, die mit Seife waschen.
Beispiel: Veela wäscht schon lange mit Seife und hat tolle Locken ;)
2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
Jemma

#1605 Beitrag von Jemma »

@Souffrance:
Es gibt viele Locken- und Wellenköpfe, die mit Haarseife gut klarkommen, schau doch mal bei den Seifensteckbriefen.
Ich hab Haarseife auch ausprobiert und für mich ist das nix, aber leider ist das Seifenwanderpaket vorher bei mir vorbeigekommen und ich hab jetzt jede Menge Seifenpröbchen hier rumstehen. Wenn Du magst, kannst Du sie haben.

@Susis_Föhn:
Das mit der Haarstrukturveränderung hab ich auch mal wo gelesen, im Verlauf weniger Jahre aber nicht wirklich wo beobachten können. Meiner Erfahrung nach hängt wesentlich mehr von der Pflege ab. Ich hatte als Jugendliche sehr viele, volle und lange Haare (Schauma 7 Kräuter und sonst nix an Pflege). Mitte bis Ende Zwanzig wurden die Haare deutlich weniger oder dünner, hab mir aber nix dabei gedacht, weil das bei vielen Gleichaltrigen auch so war. Das war aber auch die Zeit, als ich mit Chemie gefärbt und mit Tensid- und Silikonbomben "gepflegt" habe. Vor ca. drei Jahren hab ich komplett auf NK umgestellt und verwende je weniger Inhaltsstoffe umso besser. Meine Haare sind zumindest fast wieder so umfangreich wie früher. Und wieviele Locken ich habe oder nicht habe, hängt oft auch vom Shampoo/ Condi / Durchfeuchtungszustand ab.
Antworten