@Kisara: Also, dass mir Haare durchreißen, das kenne ich auch so gar nicht. Bei mir ist es auch so, wie MiMUC schon schrieb, dass ich höchstens aneinander klettende Haare auseinander reiße, aber eben nicht durch.
Sind denn deine Haare vielleicht stark strapaziert? Könnte mir höchstens vorstellen, dass da schon Haarbruch vorhanden ist und das Haar dann unter Belastung an der Stelle nachgibt, aber sonst?
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Beim Flechten passiert mir das gerne mal (vor allem wenn ich mit Bändchen am Arm an den Haaren hängen bleibe) oder auch wenn ich den Haarstab ungeschickt durch einen Knoten schiebe, das vorne quasi ein Haar hängen bleibt *ratsch-durch*. Nur beim Kämmen komme ich zuverlässig drumrum. Ich benutze einen grobzinkigen Kamm damit klappt das ganz super.
Das die Haare vorgeschädigt sind kann gut sein. War bei mir auch lange so das ich massig Haarbruch hatte. Seitdem ich desnachts einen Zopfschoner nutze hab ich fast keinen mehr.
Ui, schon Antworten, danke! Mhh, normalerweise sollten meine Haare nicht mehr so besonders strapaziert sein, ich färbe, föne, glätte schon seit ca. Mitte 2010 nicht mehr. Gut, alles ist natürlich nicht rausgewachsen, da brauchts sicher noch mehr als ein Jahr. Kletten tun meine Haare natürlich auch, da rupf ich sicher auch 2 Haare fix auseinander. Aber sobald ich mal ein einzelnes Häärchen erwisch, und nur ein wenig fester dran zieh, ist es durch. Irritiert mich ja doch, scheint ja bei Euch nicht soo leicht zu gehen. Ich glaub, ich füge mal ein wenig Protein beim Shampoo hinzu. Mit Öl arbeite ich ja schon die ganze Zeit.
MiMUC hat geschrieben:
Was ist denn ein Zopfschoner?
Man stelle sich vor:
Man macht sich einen Pferdeschwanz, dann wickelt man sich ein dünnes (weil leichtes, ich nutz so ein Seidenmal-) Tuch um den Zopf und über das Haargummi. Dann macht man darüber nochmal ein haargummi das es hält und wickelt die Haare bis über die Spitzen ein und fixiert den Zopfschoner mit Haargummis auf Keulenzopf-Art. Ich mit meinen etwa Taillenlangen Haaren nutz 2 Zopfgummis ganz oben, einen in der Mitte und einen sehr weit unten. Hält desnachts gut, rutscht kaum und stört auch nicht.
Hört sich gut an. Ich schwanke ja immer, ob Nachtfrisur oder nicht. Und nach einem Engländer letztens sah ich in der Früh eher wie ein explodierter Hamster aus.
Mit so 'nem Zopfschoner sind die Haare eher fast zu glatt ^^' aber nach einmal schütteln und dann kämmen ists gut. Der rutscht ja auch wenn dann nur nach unten also in strichrichtung der Schuppenschicht der Haare. Ich vermute mal daher kommt dieser Fast-Zu-Glatt-Effekt.
Ein Nacht-Engländer hat mir auch nichts gebracht. Selbst dabei sind mir noch die Spitzen weggebrochen Oô
Kisara hat geschrieben:Hallo liebe Feen,
mich würde sehr interessieren, ob Ihr auch mein Problem teilt. Wenn ich meine Haare frisiere, vor allem flechte, hab ich das Gefühl, daß ich mir dabei oft Haare einfach durchreisse. Ich versuche zwar, immer sehr vorsichtig zu sein, aber trotzdem *ratsch*. Auch beim Kämmen passiert mir das immer wieder, das nervt mich total. Ich benutz einen schönen Holzkamm, ein TT schreddert mit die Haare. Öl ist immer in meinen Längen, neuerdings misch ich ein paar Tropfen Mandelöl ins Shampoo. Hat einer von Euch vielleicht noch ne Idee, oder ist das bei uns Feen einfach so? Der Wet Assessment Test bringt mich auch nicht wirklich weiter.
ja, ich kenne das! ist aber glaube ich, mehr so ein gefühl....dass tatsächlich haare in bemerkenswerter menge reissen, habe ich nicht festgestellt. die fühlen sich einfach sooo zart und empfindlich an ...
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
Hallo Kisara. Vielleicht hast du zuviel Protein. Hast du schon mal deine Haare darauf getestet? Schau doch mal hier rein, vielleicht hilft das dir weiter (steht gleich im ersten Post wie mans macht) :
Sie hatte ja schon geschrieben, dass sie den Wet Assessment Test gemacht hat. Dennoch gebe ich dir, Spuna, recht: Das klingt schwer nach zu viel Protein oder zumindest nach zu wenig Feuchtigkeit.
@ Kisara:
Meine Haare reissen auch sehr schnell durch, wenn ich nicht aufpasse.
Ich habe mir deswegen nie besondere Sorgen gemacht.
Sie sind halt fein.
Keine Ahnung, ob das jetzt ein spezielles Feenhaarproblem ist, aber mir reißen unheimlich leicht (ganze) Haare aus, wenn ich eine Frisur machen will. Mache ich z.B. ein Haargummi wieder aus den Haaren, sind einige ausgerissen und wenn ich mir die Haare flechten will, hab ich auch plötzlich welche in der Hand. Was kann man dagegen tun?