Haare reparieren - Sollte es doch möglich sein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#76 Beitrag von Feuer300 »

Ich danke Dir nochmals Draculinchen, das Du mir ein Päckchen schickst!
So rette ich meine unteren 20 cm bis sie der Schere zum Opfer fallen .....dürfen :wink:
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Rote_Zora

#77 Beitrag von Rote_Zora »

Seid mir nicht böse, aber ich kann an dieser Technologie nichts Neues entdecken :gruebel: - vor allem mit einem näheren Blick auf die INCIs. So gut wie jedes KK-Produkt in der Drogerie enthält die "Polyquaternium"-Antistatika und genau die "bösen" Silikone (Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Amodimethicon). Was ist da dran neu? :nixweiss:

Ich würde sagen, mit den Produkten kann man günstiger als die KK-Produkte in den Drogerien, die kaputten Haarstellen noch gut aussehen lassen, bis sie endgültig abkommen, mehr auch nicht.

Alter Wein in neuen Schläuchen.

Mit "kaputtem Haar reparieren" hat das genau so wenig zu tun, wie Panthene pro V oder Fructis. :nixweiss:
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#78 Beitrag von Draculinchen »

Es geht aber um die Komibination von Polyquat 28 und PVA/VM Copolymer.
Klar sind Polyquats überall, aber eben unterschiedliche.

Der Beautybrains Artikel erklärt es recht gut.

Jedenfalls hat keiner meiner anderen Silikoncondis diese Kombination. :wink:
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Rote_Zora

#79 Beitrag von Rote_Zora »

Aber schlussendlich lassen all diese Combinationen kaputtes Haar einfach gesund aussehen :nixweiss: .... Kaputt bleibt trotzdem kaputt und muss irgendwann ab.... :nixweiss: ....

Auf das Wunderzaubermittel, das kaputtes Haar wirklich repariert, warten wohl ne ganze Menge Frauen (und Männer?)....
Sarili
Beiträge: 401
Registriert: 22.07.2011, 18:18
Wohnort: Nordhessen

#80 Beitrag von Sarili »

Naja, auch wenn sie ab müssen, so können die kaputten Spitzen so zumindest schön aussehen ;)
After all, life is really simple. We ourselves create the circumstances that complicate it. ;)

1cFii 6,5cm Umfang, blond gefärbt.
Ziele2011: 45cm [x] 50cm [x]
Ziele2012: 55cm [x] 60cm [x]
65cm [x]
Rote_Zora

#81 Beitrag von Rote_Zora »

Hab mal gelesen, die Dinger sollen sogar verhindern, dass sich der Spliss hochfrisst? :nixweiss: - Bin als ehemalige build-up-Effekt-Geschädigte nur viel zu feige, um wieder "böse" (unauswaschbare) Silikone an meine Haare zu lassen :oops:
97gigii
Beiträge: 478
Registriert: 05.12.2011, 20:52
Wohnort: Vulcan

#82 Beitrag von 97gigii »

ich denke nicht, dass haare heilwachsen können.
wobei ich aber erwähnen möchte, dass ich einmal bei einem angerissenen fingernagel mit klebeband und pflaster die kaputte seite einfach zum nagel geklebt hab. UND er ist wieder rangewachsen nach ein paar tagen (1-3)
magische nägel haben leider nichts mit meinen haaren gemeinsam. sonst würd ich nur noch pflaster im haar haben
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. ;)
Tagebuch einer 'Verrückten' :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#83 Beitrag von schnappstasse »

Nee, also von "Zusammenwachsen" hat aber auch keiner was gesagt. "Reparieren" war das Stichwort. Und wenn ich auf einen durchlöcherten Fahrradschlauch einen Flicken draufklebe, dann ist er für mich repariert. Nein, er wächst dann nicht wieder zusammen, aber das ist ja auch gar nicht das Ziel. (Das wird auch weiterhin nicht möglich sein.) :wink:
Bild
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#84 Beitrag von Draculinchen »

Na ja, außer wir schaffen es irgendwann mal Nanobots zu entwickeln, die die zerrissenen Proteinfasern wieder kitten können, aber bis dahin wird wohl noch viel Zeit vergehen.

Na ja, wenn es zusammengeklebt ist, kann es sich nicht mehr mit anderen verhaken und sie splissen lassen, also Zweck erfüllt. :wink:
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#85 Beitrag von saena »

Draculinchen hat geschrieben: Na ja, wenn es zusammengeklebt ist, kann es sich nicht mehr mit anderen verhaken und sie splissen lassen, also Zweck erfüllt. :wink:
aber die splissen doch net weil die sich verhacken. sie verhacken weil sie splissen und splissen tun sie weil sie belastet werden und je mehr schäden durch chemikalien und temperatur, umso eher neigen sie zum splissen...

ich mein bevor ich mit dem ganzen färbezeug angefangen hab, hab ich auch weniger spliss gehabt und damals hab ich sie nur offen getragen...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#86 Beitrag von Draculinchen »

Na ja zum weil schon, deswegen geht ja auchdas Gerücht, Spliss würde sich hochfressen. :wink:

Die anderen Faktoren kommen hinzu.

Viele werden dir bestätigen, dass sich die Haare leichter entwirren lassen, wenn weniger Spliss vorhanden ist.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#87 Beitrag von anne7778 »

ich glaube, die verhaken sich, dann reisst man die ab und dann splissen sie.
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#88 Beitrag von saena »

anne das kann nicht sein. ich merke es jedes mal nach dem splissschnitt, dass sie sich leichter kämmen lassen und nicht mehr verhacken. verhacken tun sie definitiv wenn sie splissig sind oder zu trocken. bei meiner nichte lassen sich sich auch nur schwer kämmen, sie hat aber kein spliss...nach ner kokosölbehandlung lassen sie sich dann wieder leichter kämmen...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#89 Beitrag von anne7778 »

bei mir ist das aber definitiv so. die splissigen haare verhaken sich, auch wenn ich noch so vorsichtig bin, reiße ich immer ein paar ab und dann dehnt sich der spliss aus ... ist wahrscheinlich wie mit allem bei jedem anders.
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#90 Beitrag von Feuer300 »

Das die Haare wieder "Heil" werden ist natürlich Unfug.
Aber wenn Haare, so wie meine, sehr vielHaarbruch und Spliss haben, und bei nur drei Stunden offentragen sämtliche Flusen der Umgebung auf Kuschelkurs mit den Spitzen gehen (Nestalarm), macht es einfach keinen Spaß mehr zu hegen und pflegen und immer weniger von den Haaren zu haben :roll:

Dann lieber unten zukleistern und ne Zeitlang einfach mal nicht über s&D und Trimmen nachdenken...um nach 2 Wochen zu sehen, dass es nichts gebracht hat.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Antworten