Hair Scroos - Spin Pins - Haarschrauben

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Hair Scroos - Spin Pins - Haarschrauben

#1 Beitrag von Mata »

*** Originalbeitrag Mata ***

Heiße Empfehlung! Falls es noch irgendwo jemand gibt, der Hairscroos nicht kennt.

Ich habe den Tip aus dem Internet und weil ich sie nirgends finden konnte, hab ich sie mir von einer Freundin aus den USA mitbringen lassen.

Die Dinger sind genial, und dabei ist mein Haar noch gar nicht lang genug, um sie so richtig genießen zu können. Sie halten bei mir viel besser als normale Haarnadeln, von denen ich immer viel zu viele brauche. In einen normalen Zwirbeldutt drehe ich drei Schräubchen rein, man sieht sie nicht, es hält bombensicher und auch das Rausdrehen ist ganz einfach.

Die Banane allerdings, die mir wegen meiner seltsamen Hasenkopf-Form :-( wohl ewig unerreichbar bleiben wird, die kann ich auch mit Scroos nicht machen. Aber für Dutt sind sie unschlagbar. Und ich dutte oft!

*** Originalbeitrag Ende ***

Ed Fornarina: In diesem Thread soll es um jene Haarschrauben gehen, mit denen man Dutts und andere Frisuren gut zum Halten bekommt. Hair Scroos bestehen aus zwei sich spiralförmig und parallel umeinander herumwindenden Zinken, die an einem Ende der Nadel miteinander verbunden sind. Es handelt sich dabei um Haarnadeln, die in der Frisur unsichtbar bleiben sollten - es sind also unsichtbare Helfer wie die klassischen Haarnadeln, zu denen wir hier einen Thread haben. Die Standardlänge solcher Hair Scroos beträgt 5,5 cm, es gibt jedoch auch längere Exemplare mit Längen von bis zu 7,5 cm Länge.

Hair Scroo ist zwar ein englischer Begriff, doch handelt es sich um einen Markennamen der gleichnamigen Firma. Im englischen Sprachraum heißen diese Haarnadeln Spin Pins.

Verlinkt habe ich nur die Quellen, wo die Scroos an den Enden keine dicken Knubbel aufweisen, denn solche im Verhältnis zu den Beinen dicken Knubbel, die mit den Beinchen rechtwinklige Ecken bilden, bergen beim Herausdrehen große Verhedderungs- und Ausreißgefahr (s. rechtes Bild, die beiden langen goldenen rechts)! Also vor Kauf bitte auf die Enden achten! Man kann solche Enden zwar auch abschmirgeln und in eine haarfreundliche Form bringen, das ist jedoch aufgrund des Materials (sehr stabiler Edelstahl) ziemlich aufwändig.
  • Bilder:
    • von Fornarina
      BildBild
  • Bezugsquellen:

    The Hair Scroo
    Dynatron (Schweiz)
    SenzaLimiti (für die drei rechten mit den Spiraltoppern auf dem linken Bild)

    Ansonsten: Einfach Hair Scroo, Hair Scroo Dynatron oder Haarspiralen googeln, dann werden schon relevante Ergebnisse kommen, wo die Teile verfügbar sind.
  • Videos:
    • von The Hair Scroo

    • von Fornarina
Thread umbenannt von "Hair Scroos - Haarspiralen" in "Hair Scroos - Spin Pins - Haarschrauben", um den englischen Terminus in den Titel einzufügen, und um Verwechslung mit den längeren und größeren Haarspiralen, die für den gesamten Pferdeschwanz oder für einzelne, dadurch akzentuierte Haarsträhnen gedacht sind, zu vermeiden.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.05.2024, 12:57, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: Titel angepasst, Bilder, Bezugsquellenliste & Videos eingefügt
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ysmalan »

Ich hab meine beim Müller gekauft. Ca. 6 Euro das Paar. :)
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#3 Beitrag von Miri »

Ich im Kaufhof, beim Müller hab' ich sie aber auch schon gesehen.

Ich hab' die Dinger auch geliebt, weil ich meine Haare nicht mit Nadeln zum Halten bekomme. Aber mittlerweile hab' ich den Lack beim reindrehen (gegeneinander) beschädigt und die blöden Dinger knirschen beim Eindrehen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4 Beitrag von Sausebraus »

Im Basler Haarkatalog gibt es sie auch!

http://www.basler-haarkosmetik.de/
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Embla
Beiträge: 107
Registriert: 01.06.2007, 10:47

#5 Beitrag von Embla »

Ich habe meine bei Karstadt gekauft, nachdem ich -war es hier oder im XXL? - erfahren hatte, dass es so etwas gibt.
1-2 in den Dutt - hält phantastisch.
1a F-M ii, 63.5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Goja »

Ich überlege schon länger, welche selberzumachen.
Ich hätte dafür Edelstahl-Schweißdraht, den bräuchte man nichtmal zu lackieren.

Würde es was bringen, wenn ich die länger mache als es sie zu kaufen gibt? :D
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Bei Deiner Länge - vermutlich ja!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#8 Beitrag von Miri »

Goja hat geschrieben:Ich überlege schon länger, welche selberzumachen.
Ich hätte dafür Edelstahl-Schweißdraht, den bräuchte man nichtmal zu lackieren.

Würde es was bringen, wenn ich die länger mache als es sie zu kaufen gibt? :D
Bei mir ja,
ich brauch' so 3-6 von den Dingern für einen Dutt.
Und da ich die von allen Seiten reindreh', kommen sie sich in die Quere, und der Lack ist ab'.
(wenn Du Muster brauchst, ich hab' ein paar verschrammelte rumliegen :roll: ).
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Lunatic »

Ich kann mir immer noch nicht so ganz vorstellen, wie das funktioniert....

Hat davon jemand ein Bild, welches beim Eindrehen gemacht wurde?
Vielleicht würde mir das helfen :nixweiss:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#10 Beitrag von Mata »

Ich muß überhaupt mal eine Haar-Photo-Session machen, mal gucken, ob ich auch ein halb reingedrehtes Hairscroo fotografiere!

Es ist ganz leicht. Hast Du schon mal mit einer Spirale gespielt, sie durch die Finger gleiten lassen? So eine schöne, logische Form, diese Doppelhelix. Beide Enden schrauben sich in die Haare, ohne Widerstand, ohne die Strähnen zu verschieben. Ich hatte mit Nadeln immer Probleme, aus meinen Fusseln fielen sie einfach wieder raus.

Ich hab die Scroos fast täglich im Haar, seit ich sie habe.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#11 Beitrag von Sausebraus »

@Lunatic:

Hairscroos

Bitte etwas runterscrollen!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2007, 12:27
Wohnort: Augsburg

#12 Beitrag von Eva »

Heute im Kaufhof erstanden, die sind ja genial! :huepf:
1b Mii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 cm, hennadunkelrot, Ziel Taillenlänge...oder so *g*
Benutzeravatar
DeeDee
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.2007, 15:25

#13 Beitrag von DeeDee »

Für alle Schweizer:
Die Dinger gibts in grösseren Migros ..
Wenn ich nur wüsste, wo meine hin sind...
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

#14 Beitrag von Metal Rapunzel »

Wieviele braucht man denn so für'n Dutt (Haareigenschaften kann man meiner Sig entnehmen)?

Die Viecher sind schließlich net billig :motz:
...also erstmal machen wir nix. dann warten wir ab. danach schauen wir mal, was passiert...

1bmiii
Ziel (endlich wieder eines): Klassische Länge mit gesunden Spitzen in geradem Schnitt
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#15 Beitrag von Chrisi »

Also bei mir reichen noch zwei bis drei aus. Bei Deiner Länge könnten aber auch schon mehr nötig sein.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Antworten