

Moderator: Moderatoren
Nee, Männer färben ja auch nicht, Männer tunen...Violetta hat geschrieben:Deshalb gibt es Anti-Haarbruch-Shampoo auch nur in Produktlinien für Frauen.Männer brechen sich die Knochen, aber Haare...
OT: Huuuuch, gelten heutzutage intakte Beziehungen schon als "spiessig"? Na dann geselle ich mich auch mal zu den "Spiessern"bunt hat geschrieben:Hey ihr,
spießigkeit ist nix schlechtes finde ich.
Ich bing erade mal 21 und der festen Überzeugung den richtigen gefunden zu habenFinden andere auch Spießig.
Jeder muss ja sein Richtugn finden.
Früher mochte ich alles, was lang und glatt war. Heute erkenne ich blondierte Haare, sehe dunkle Ansätze, das macht das ganze schöne Haargefühl kaputt.Lady Grey hat geschrieben: Was Männer und Haare angeht: nach meiner Beobachtung haben langhaarige Männer einen anderen Blick für den Haarzustand als Herren, die selbst ihr Leben lang kurzhaarig waren.
..und heute gibts dafür totblondierte Haare und Xtääänschenswolfgang hat geschrieben:Aber zu Hippie Zeiten gab es vielleicht auch mehr natürlich gewachsene Haare.
in den 60zigern/ 70zigern gab es auchRote_Zora hat geschrieben:..und heute gibts dafür totblondierte Haare und Xtääänschenswolfgang hat geschrieben:Aber zu Hippie Zeiten gab es vielleicht auch mehr natürlich gewachsene Haare.wahlweise mit- oder ohne dunkel nachwachsendem Ansatz und rausguckenden abgebrochenen Haarsträhnen mit Spliss noch und noch.
![]()
Ob die Glatze da wohl als nächstes der aktuelle Trend sein wird?