Bücher zum Thema Haar

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#31 Beitrag von Picknickerin »

Ich habe auch S. Kehrbuschs "Alles klar..." durchgelesen, fands ein wenig kurz, aber durchaus informativ.
In irgendeiner Rezension wurde Frau Kehrbusch zusammen mit Linda Deslauriers als beste Autorin auf dem Haarsektor beschrieben, jetzt hab ich mir mal das Buch von Frau Deslauriers angeschaut *klicks*, evtl. kauf ich es mir im nächsten Monat. :wink:
Kennts wer und weiss obs sich lohnt?
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#32 Beitrag von cassiopeia »

@Picknickerin:
Ich habe ein Buch von Linda Deslauriers, allerdings heißt es: Haare im Licht

Das erste Drittel des Buches fand ich ok, habe mir auch einige Tips rausgezogen, der Rest war mir persönlich zu abgehoben. Da geht es halt dann auch sehr in Richtung Gedankenkraft, reden mit sich selbst, Ying- und Yang-Bürsten etc. Mir persönlich etwas zuviel, aber es war trotzdem mal interessant zu lesen.

Das Thema Haarausfall wurde dort auch behandelt. Ich wußte nicht, dass sie auch eins nur über Haarausfall geschrieben hat. Das kenne ich leider nicht.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#33 Beitrag von Picknickerin »

Ach, das ist ja schon mal interessant. :) So superabgehoben ist auch nicht unbedingt mein Ding, mal sehen, vllt. hats die Bücherei im Ort oder kanns mir bestellen. Kaufen werd ich dann wohl eher nicht.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#34 Beitrag von Sagae »

So, ich möchte jetzt mal eine Rezension zum Buch "Haargeheimnisse" von George Michael schreiben.
Dieses Buch habe ich mir bei Amazon gebraucht für 5 € (Originalpreis liegt meist bei 20€) gekauft, weil mir die Beschreibung und Kritik gefallen hat (und ich unbedingt mal ein Buch dazu wollte :oops: :wink: )
Da muss ich auch noch hinzufügen, dass das eine Version von 1994 ist, über die neueste Ausgabe kann ich also nichts berichten. Also, der Anfang des Buches behandelt den Haaraufbau und Haarausfall. Ich war bereits relativ informiert, für mich war keine nennenswerte Neuigkeit vorhanden, für alle, die sich aber in das Thema reinlesen möchten, bietet es gute erste Einblicke.
Tja, meines Erachtens war's das aber auch an Gutem. Meine Hoffnung, Ausführliches über Ernährung zu erfahren und neue schöne Rezepte zu finden, wurde vollkommen enttäuscht. Das Thema Ernährung wurde für mich persönlich unzureichend erläutert, er betonte jedoch die Wichtigkeit unserer Nahrung für unsere Haare. Des Weiteren nennt George Michael aber einfach nur Falsches oder erklärt unzulänglich. So beschreibt er die "beste Position zum Haarewaschen " so, dass man sich in der Dusche nach vorne beugen solle; die Knoten wollten mich bei der Vorstellung schon anspringen; seltene Tipps die er anbringt, sind einerseits aus der Fülle an Information schlecht herauszufiltern, andererseits dann unangemessen kurz erläutert (Unsinniges zu lange) und erklärt sind sie eigentlich nie. Er bringt z.B. eine saure Rinse an, warum die jedoch für viele so bedeutend ist, bleibt auf der Strecke.
Das Schlimmste allerdings ist, dass George Michael an jeder erdenklichen Stelle versucht, seine, aber auch nur seine, Produkte zu verkaufen. Ich könnte es ja durchaus tolerieren, wenn er seine Produkte hervorhebt, aber dann doch bitte Alternativen anzeigt, ich persönlich denke ja, dass Selbstgemachtes Gekauftes häufig übertrifft. Nein, nach ihm helfen ausschließlich seine grandiosen Pflegeserien, gegenüber "Selbstgebrauten", wie er es nennt, ist er sehr skeptisch gegenüber; nur Öl, eines unserer kleinen Wundermittel, wird viel zu kurz, geringfügig positiv erwähnt. Nun gut, da man doch erkennt, dass er Haar, vor allem langes Haar, sehr liebt und sehr vorsichtig und bedacht damit umgeht, finde ich die 5 € nicht vollkommen fehlinvestiert, unser kleines und liebes Forum aber um ein Tausendfaches informativer, lustiger, sozialer und einfach toller :D
LG,
Sagae
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#35 Beitrag von Picknickerin »

Ich habe inzwischen auch das Buch von Linda Deslauriers, "Haare im Licht",
gelesen.
Ähnlich wie Cassiopeia konnte ich wenig damit anfangen, da es mir irgendwie zu wenig ins Detail ging - große Ausnahme das Thema Haarausfall natürlich, da geht sie schon ziemlich drauf ein. Allerdings würden mir auch hier, wäre ich betroffen, z.B. Hinweise zu entsprechenden Wirkstoffen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, fehlen.

Wer auf pflegende Rezepte o.ä. hofft, der wird enttäuscht. Und bestimmte Sachen, die einen mal interessieren würden wie z.B. diese Kristallkämme reisst sie nur ganz kurz an. Hmpf.

Fazit: Zu abgehoben, wenig Informationen. Schadet nix, bringen tuts mir aber auch nix.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#36 Beitrag von Greta »

Ich denke, es wurde noch nicht erwähnt, hier gibt's ein Online-Buch (oder zumindest Auszüge davon) von Richard Stein. Hab's noch nicht komplett durchgelesen, die bisher entdeckten Tipps sind ganz unterschiedlich hinsichtlich ihrer Qualität, also nicht alles für bare Münze nehmen ;-). Er hat aber auch ein paar gute Ansätze drin.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Hochwaldelfe

#37 Beitrag von Hochwaldelfe »

Tari hat geschrieben:Also ich hab da auch noch ein schönes Buch im Schrank stehen: "Natürliche Haarpflege" von Andrea D. Janko. Sie beschreibt sehr ausführlich 300 Rezepte zu den verschiedenen Haarprpoblemen. Allerdings ist es jetzt schon bestimmt 10 Jahre alt, und ich weiß nicht, ob es noch im Handel zu kaufen gibt. Ich hab mir da schon ein paar echt gute Tips geholt
Um nochmals auf dieses Buch zurückzukommen. Ich hatte es zufällig bei uns in der Bücherei gefunden. Meiner Meinung nach ist das ein gutes Buch mit vielen Rezepten. Es wird auch auf ätherische Oele und Pflege nach dem Mondkalender eingegangen (für diejenigen, die das interessiert). Weil ich es so toll fand, habe ich gleich mal bei Amazon geguckt. Dort kann man es kaufen, allerdings nur gebraucht. Habe mir trotzdem ein Exemplar bestellt.

Gruss,
Hochwaldelfe
Sagi

#38 Beitrag von Sagi »

Ich warte momentan auf dieses Buch - den Vorläufer hab ich auch, fand aber nix atemberaubend neues darin - wer Dreamweaverbraiding oder Kupferzopfs Seite kennt, kann darauf gut verzichten; sonst an und für sich kein schlechtes Buch: einfache Flechtfrisen für halblanges und langes Haar, Schwarz-Weiß-Bilder und -Zeichnungen (ist halt nicht das neuste Buch), handtaschentaugliches Format und recht günstig ist der Spass auch. Ein wenig verwirrend fand ich, dass Frau Coen bei normalen Nackenzöpfen zwischen "englischem Zopf" (=äußere Strähnen werden über der mittleren gekreuzt) und "holländischen Zöpfen" (=äußere Strähnen werden unter der mittleren verkreutzt) - bei mir hießen beide Varianten im Geiste "englischer" oder einfach Nackenzopf... unseren Holländer beschreibt sie bei den französischen Zöpfen.
Über "More beautiful Braids" berichte ich dann...

Edit: habe mittlerweile eine Besprechung zu "Beautiful braids" gemacht... wer Interesse hat...
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Roberta »

Hab neulich ein neues Kinderbuch im Regal der Buchhandlung gesehen - Die Prinzessin mit den langen Haaren. Eine nette Geschichte und ganz nette Bilder. Es geht um eine Prinzessin mit langen haaren (ach nee), deren Vater auch will, dass sie ihre Haare wachsen lässt, weil Haar so ein kostbarer Schmuck ist. Doch die Haare werden immer länger und die Prinzessin muss sie in zwei Koffer packen, die von einem starken Mann getragen werden, damit sie sich bewegen kann. Und nach und nach beginnen sie die Haare zu nerven. Schön ist das Ende: Ich hatte fest damit gerechnet, dass die Mähne abkommt, aber es geht alles im langhaarischen Sinne gut aus und die Prinzessin ist glücklich mit meterlangem Haar und dem Kofferträger an ihrer Seite :wink:
Sagi

#40 Beitrag von Sagi »

Wie süß!
Evtl. OT: Jetzt nicht direkt ein Buch über lange Haare aber... ich bin ja schon länger um das "Kopfkissenbuch" der Hofdame Sei Shonagon geschlichen... heute hab ichs bestellt. Sollte es atemberaubende Erkenntnisse oder unterhaltsame Anekdoten dazu geben, werde ich euch daran teilhaben lassen...
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#41 Beitrag von einsel »

Endlich ist mir wieder eingefallen, wie der Roman heißt, den ich vor Jahren mal gelesen habe:
Gabriel García Márquez: Von der Liebe und anderen Dämonen.

Es ist halt ... irgendwie kraß, typisch Márquez. Aber es kommen sehr lange Haare vor (22m, wer kann das schon toppen?) :-)

Oder sucht ihr Sachbücher über Haarpflege?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Sagi

#42 Beitrag von Sagi »

22 m :shock: :shock: :shock: ???

Edit: danke für den Link, das Buch klingt (auch ohne 22 m Haar) interessant... kannst du es empfehlen? *sich zu Amazon verkrümeln will*
Edit 2 (03.Mai): danke für den Buchtipp - ich habs angefangen, und bislang find ichs super - sehr schöner Erzählstil.
Anja_89
Beiträge: 312
Registriert: 29.09.2008, 13:20
Wohnort: München

#43 Beitrag von Anja_89 »

Ich hab auch "Alles klar mit Haut und Haar" von Susanne Kehrbusch gelesen. Vielleicht bin ich auch zu schnell durch und hab ein paar Sachen überlesen, aber ich hatte danach das Gefühl dass ich jetzt zwar weiß was (vorallem) bei der Hautpflege schlecht ist, aber wie es richtig geht weiß ich immer noch nicht.

Ansonsten echt gut, sehr informativ.
Haartyp: 2aMii
Benutzeravatar
Malinka
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2008, 22:20
Wohnort: Oberallgäu

#44 Beitrag von Malinka »

Sagi hat geschrieben:Ich warte momentan auf dieses Buch - den Vorläufer hab ich auch, fand aber nix atemberaubend neues darin - wer Dreamweaverbraiding oder Kupferzopfs Seite kennt, kann darauf gut verzichten; sonst an und für sich kein schlechtes Buch: einfache Flechtfrisen für halblanges und langes Haar, Schwarz-Weiß-Bilder und -Zeichnungen (ist halt nicht das neuste Buch), handtaschentaugliches Format und recht günstig ist der Spass auch. Ein wenig verwirrend fand ich, dass Frau Coen bei normalen Nackenzöpfen zwischen "englischem Zopf" (=äußere Strähnen werden über der mittleren gekreuzt) und "holländischen Zöpfen" (=äußere Strähnen werden unter der mittleren verkreutzt) - bei mir hießen beide Varianten im Geiste "englischer" oder einfach Nackenzopf... unseren Holländer beschreibt sie bei den französischen Zöpfen.
Über "More beautiful Braids" berichte ich dann...

Edit: habe mittlerweile eine Besprechung zu "Beautiful braids" gemacht... wer Interesse hat...
hast du das buch schon? bitte kannst du kurz was dazu sagen, welche frisuren sind drin? ich hatte den vorläufer und gleich wieder bei amazon verkauft, das wußte ich schon.
danke und gruß
malinka
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#45 Beitrag von Nadeshda »

@Malinka
Sagi ist hier nicht mehr angemeldet.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten