Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#961 Beitrag von annatinka »

gute wbb sind leider teuer!
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#962 Beitrag von Sirja »

***Anfrage verschoben: hier***
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#963 Beitrag von Sagae »

Soderle, ich hätte eine kleine Frage^^
Ich bin momentan eifrig täglich (vom Ersten Waschtag abgesehen) am Bürsten mit der WSB, nun seit 1 1/2 Wochen.
Ich bürste immer morgens, da ich gelesen habe, dass man über Nacht entgiftet, bzw. sich der Talg besonders absetzt. Allerdings sehen die Haare den Tag über auch fettiger aus, als wenn ich sie statt morgens abends bürste (ich denke mein Kopfkissen mag mein Fett. :) )
Zu meiner Frage:
Ist es denn so viel besser morgens statt abends zu bürsten, dass ich die fettiger aussehenden Haare in Kauf nehme (bzw. geht dieser relative Fettkopf nach der Ekelphase fast gänzlich weg, so dass morgens Bürsten gar kein Problem mehr ist)?
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#964 Beitrag von Picknickerin »

Das haste in "Alles klar mit Haut und Haar" von der Kehrbusch gelesen, woll? Ich bürste trotzdem abends, morgens geht gar nicht und einen Fettkopf hab ich auch dadurch immer, das hat sich nicht reguliert.
Ich bürste seit kurzem erst ab dem Abend des 2. Tages nach dem Waschen mit der WBB, ich hab auch das Gefühl, das ich mir sonst die Haare beschädige, weil der gute Sebumgleitfilm fehlt. Ausserdem will ich nicht sofort wieder Klatschhaare haben, andererseits liebe ich dieses Kribbeln, das ich nach der WBB-Massage auf der Kopfhaut spüre.

Nochmal zu Amrys rüberschreib: Meine Bürste ist auch von Kostkamm, die Qualität ist imho wirklich einmalig - genau wie die der Horn-und Holzkämme von denen.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#965 Beitrag von Sagae »

Ui, vielen Dank für die Antwort
Gut, dann schnapp ich mir meine Sau^^ und bürste jetzt immer abends.
(Hihi, ne "Alles klar mit Haut und Haar" kauf ich mir bald, hatte das aber hier gelesen :wink:)
Schönen Abend und LG :)

Meine Wildsau habe ich von Hautbalance für 50€, bin totaaal zufrieden *kuschel*
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#966 Beitrag von Honigbiene »

Stimmt es, dass man Öle mit Spülung besser auswaschen kann als mit Shampoo?
Schattentanz

#967 Beitrag von Schattentanz »

Nicht unbedingt.
Es kommt ja auf die Stärke der Tenside an: je schärfer, desto beser wäscht es (aber desto mehr ruinierst du auch den Effekt der Ölkur).
Wenn du ein mildes KK Shampoo hast kann es sein dass deine Spülung aggressivere Tenside hat. Muss aber nicht.
Cimbra

#968 Beitrag von Cimbra »

Bekommt man von Satinkopfpolster oder Satinnachthaube eigentlich fettigere Haare?

Angeblich soll ja jeder andere Bettwäschestoff das Sebum aufnehmen und Satin nicht.
Heißt für mich, daß ich einen Nicht-Satin-Kopfpolsterüberzug öfters waschen muß als einen aus Satin, weil ersterer viel mehr Fett von den Haaren aufnimmt.
Aber auch, daß die Haare sozusagen über Nacht mehr oder minder schonend von überflüssigem Fett befreit werden. :schlaumeier:
Was Satin offenbar nicht leistet.
Wenn Satin also kein Fett aufnimmt, bleibt es auf den Haaren, und dann müßten sie schneller fettig aussehen.

Kann das so funktionieren? :?

In dem Fall wäre Satin für mich überflüssig, weil fetten tut der Ansatz ohnehin, und daß sich das Fett beim Schlafen in die Längen verteilen könnte, nur weil der Ansatz auf Satin herumrutscht, wäre mir ein etwas befremdlicher Gedanke...
Könnte höchstens klappen, wenn alle Haare unter eine Satinhaube gestopft sind und nicht offen oder gezopft im Bett herumfliegen.

Stimmt das, wie die Cimbra sich das denkt?
Weiß das wer?
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#969 Beitrag von esmues »

es soll ja tatsächlich so sein,dass z.b. ein kopfkissen aus baumwolle durchaus etwas fett "wegsaugen" kann.auf diesem prinzip beruht ja auch der tipp,mit einer baumwollsocke über die haare zu streichen,um das fett aufzunehmen.ein bisschen fett reibt man sicher ins kissen und wenn man es lange zeit nicht wechselt und lange zeit die haare nicht wäscht,merkt man das im kissen auch sicher(alleine den geruch),aber ich glaube,nach ner gewissen zeit merkt man das auch bei einem satin-kissen.satin ist halt einfach ein rutschiger,glatter stoff,ich denke mal,da bleibt das fett weniger drin hängen (aber das vermute ich nur).soll ja auf jeden fall haarschonender sein,aber bezüglich haarschonung habe ich mit baumwolle auch keine probleme.und ich glaube nicht,dass die haare mit satin jetzt wirklich deutlich mehr nachfetten,denn trotz baumwollbezug fetten meine haare fröhlich vor sich hin.auch soll ja tägliches (oder sagen wir häufiges) wechseln der kissenbezüge helfen,dass die haare über nacht weniger fetten,aber ich merke da keinen unterschied.

ich glaube,dass der effekt minimal ist,sowohl was das weniger fetten,als auch was das häufiger kissenbezug-waschen angeht,aber andere haben da vielleicht andere erfahrungen.das ist wahrscheinlich wie alles individuell und einfach geschmackssache.
Cimbra

#970 Beitrag von Cimbra »

esmues hat geschrieben:
trotz baumwollbezug fetten meine haare fröhlich vor sich hin
Good point 8) . Kenne ich von irgendwoher.

Allerdings könnte ja die Gefahr bestehen, daß das mit Satin noch schneller geht...?
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#971 Beitrag von esmues »

da hilft nur ausprobieren.aber wie gesagt,ich denke der unterschied ist minimal,was das fetten betrifft.man könnte auch vermuten,dass vielleicht,dadurch das satin eher kein fett aufnimmt,auch keins verteilt wird und somit die haare länger frisch wirken,weil es eben dann nicht im ganzen haar verrieben wird,das kam mir nur so grad in den sinn.
Chava

#972 Beitrag von Chava »

Meine Haare fetten immer wie S..., egal was für Bettwäsche ich habe.
Cimbra

#973 Beitrag von Cimbra »

@Chavakiah

:tuschel: *auch...*
Nightbird

#974 Beitrag von Nightbird »

Geht Teebaumöl in den Spitzen statt Aloe-Vera-Öl? Ich trau mich nicht das einfach zu probieren.
Ellesmere

#975 Beitrag von Ellesmere »

Teebaumöl trocknet doch eher aus, oder? Teebaumöl ist ja ein ätheritsches Öl, kein fettes Öl :wink:
Antworten