Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#886 Beitrag von Jiny »

Warum werden die Haare eigentlich von dem Ei Shampoo sauber?

Ich finde meine Haare stinken ein zwei Tage nachdem in Ei im Haar hat so sehr danach. Ich finde das nicht sehr toll. Hat vielleicht jemand ein paar tipps dagegen?
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#887 Beitrag von Yulan »

Klingt so als hättest du es nicht gründlich genug ausgewaschen. Beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sollten wirklich keine Reste im Haar bleiben. Immer schön lange ausspülen. :)

Oder du bist etwas empfindlich auf Eigeruch. Wenn die Haare feucht werden, riecht es durchaus wieder ein wenig nach Ei oder Honig. Aber eigentlich nur ganz sanft und einordnen kann man es wohl nur, wenn man weiß, dass man Ei im Haar hatte. Stinken sollte es jedenfalls nicht.
Wenn ich andere frage, wonach meine Haare riechen, dann hat noch nie jemand "Ei" gesagt. "Honig" kam mal. Meistens eher "nach nichts" oder "nach Haar".
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#888 Beitrag von Yulan »

Upps, hab deine Frage ja noch gar nicht beantwortet.

Dass die Haare sauber werden liegt zumindest zum Teil an den Tensiden im Eigelb. Allerdings wäscht auch das Eiweiß allein, dass hauptsächlich aus Wasser und Proteinen besteht. Was da der entscheidende Bestandteil ist, weiß ich nicht.
Auch die Säure hat eine gewisse Waschwirkung. Zumindest bringt bei mir eine Säurerinsenwäsche deutlich mehr Fett weg als eine simple Wasserwäsche.

Und am Gründlichsten wäscht die Kombination aus Ei, Honig und Säure. Da wird es also auch noch Wechselwirkungen geben. Aber auch da kann ich dir nicht sagen welche. Nur dass es (zumindest bei mir) so funktioniert.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#889 Beitrag von Jiny »

Ja ich versuche es nochmal ganz lange und gründlich auszuspülen und dann werd ich weiter sehen.
Oh das hört sich interessant an :D ich wusste nichtmal das in Ei ein bisschen Tenside sind.
Wie lange lasst ihr das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> eigentlich drauf bevor ihr das abwascht? Gibt es welche von euch die nur noch das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutzen?? und keine normalen shampoos mehr.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#890 Beitrag von Yulan »

Ich benutze schon ewig kein gekauftes Shampoo mehr. Meist nehme ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, manchmal einen "Tee" aus Seifenkraut und/oder geriebener Kastanie. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> klappt für mich am Besten und ohne Einschränkungen, aber es hat eine Weile gedauert, bis ich die für mich perfekte Mischung heraushatte. Und auch da gibt es immer mal wieder Änderungen.

Ich lasse es nicht länger als Kaufshampoos einwirken. Gründlich einmassieren und dann gleich wieder raus damit. Das klappt aber nicht bei jedem. Manche lassen 5 min einwirken, andere durchaus auch 20 oder 30 min.
aurea borealis
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2012, 22:51

#891 Beitrag von aurea borealis »

noch nicht so ewig,bin ja erst seit Januar nett zu meinen Haaren

aber ja, es ersetzt nicht nur Shampoo sondern gleich auch den Conditioner bei mir .....

vorletzte Woche hatte ich mal wieder aus schlechtem Gewissen ( nicht weil die Haare es nötig gehabt hätten..) meinen Conditioner (kleiner Klecks, 1 LIter Wasser, drüberkippen und direkt abwaschen) benutzt

glitsch, glibber ... hat sich für mich irgendwie nicht mehr gut angefühlt, zwar weich und fluffig, die Haare aber selbst wie aus Plastik..... nö, is nix, steht für Notfälle noch im Bad aber lieber ohne
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#892 Beitrag von Robin »

@xxxJiny

ich gehöre auch zu denen, die seit einer Ewigkeit nur noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> verwenden. Meine Mischung besteht aus einem Ei, einem weiteren Eigelb, etwas Honig, etwas Sonnenblumenöl, Saft einer halben Orange oder Grapefruit. Die Mischung lass ich ins feuchte Haar etwa eine halbe Stunde einziehen, bevor ich es ausgiebig mit kalten bis lauwarmen Wasser auswäsche und dann die Haare im handtuch oder an der Luft trocknen lasse.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#893 Beitrag von Yulan »

Oh, schön dass es jetzt bei dir klappt, engelsgesicht. *mitfreu*
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#894 Beitrag von Jiny »

Was macht ihr immer mit den restlichen Eiweiß? Ist ja eig schade das wegzukippen.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#895 Beitrag von Yulan »

Meist habe ich keins, weil ich ein komplettes Ei nehme, aber wenn dann doch mal etwas übrig bleibt, dann mache ich Eischnee daraus und hebe den unter irgendetwas, was sowieso gerade gekocht/gebacken wird. Pfannkuchen, Auflauf, Kuchen... Manchmal schmeiße ichs auch einfach so mit rein - je nachdem. Steht zwar nicht im Rezept, passt aber meist trotzdem zu allem, wo sowieso Eier drin sind oder sein dürften.
Im Brotteig wars ne blöde Idee. ^^
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#896 Beitrag von saena »

ich wusste nicht, dass in eiern tensinde drin sind...werd dann wohl nie wieder eier essen...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#897 Beitrag von Sparki »

saena hat geschrieben:ich wusste nicht, dass in eiern tensinde drin sind...werd dann wohl nie wieder eier essen...
saena hat recht.

Wie kommt ihr drauf, dass im Eigelb Tenside drin sind? ;)
Im Eigelb ist Lecithin enthalten was dazu führt, dass das Lecithin in dieser HE Shampoo Combi als Tensid wirkt.

Aber auch nur recht begrenzt und natürlich nicht so stark wie z.B. Coco Glucosid.

Aber ich wünsche weiterhin guten Erfolg!

Ich persönlich kure wenn nur mit Ei. Als Shampoo reinigt es mir einfach viiiiiiel zu wenig. Aber jedem das seine!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#898 Beitrag von Yulan »

Genau. Das Lecithin ist ein natürliches Tensid. Ebenso wie zB das Saponin im Seifenkraut.
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#899 Beitrag von Sparki »

Yulan hat geschrieben:Genau. Das Lecithin ist ein natürliches Tensid. Ebenso wie zB das Saponin im Seifenkraut.
Ganz genau!
Es kam nur so rüber, als dachtet ihr, dass wirkliche definitive Tenside da drin sind. Das wollte ich (saena bestimmt auch nur) klar stellen, dass das nicht so ist, sondern es am Lecithin liegt.

Aber dann ist ja alles gut, wenn du/ihr bescheid wisst ;)
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#900 Beitrag von Yulan »

Ein Tensid ist ein Stoff, der die Oberflächenspannung bzw. Grenzflächenspannung herabsetzt. Von daher sind es schon definitive Tenside, von denen hier die Rede ist.
Aber letztlich meinen wir wohl tatsächlich das Gleiche. Es sind natürliche Stoffe in unserem Fall.
Antworten