Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

Haarshampoo selbst herstellen

#1 Beitrag von yamale »

Hallo!

Habe ich der Suchfunktion nichts dazu gefunden, wenn es schon einen Thread dazu gibt, entschuldige ich mich schonmal im Voraus.

Ich habe mich gefragt, da man ja im www alles an Tensiden, Ölen und anderen stoffen bestellen kann, ob man sich nicht sein eigenes Shampoo daraus herstellen könnte. Gibt es vllt. jemanden hier, der damit schon Erfahrungen gemacht hat und ein paar Tipps dazu geben kann? Was müsste denn eigentlich alles so in ein Shampoo rein? Welche Mengen nimmt man dabei?

LG
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von Frau Axt »

Huhu, hier ist ne schöne Seite zur Herstellung von NK: http://www.olionatura.de

Habs selber noch nicht ausprobiert, hört sich aber gut an =)
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von yamale »

Supi! Danke für den Link :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von yamale »

Habe gerade auch eine Rezeptanleitung gefunden:

Ist von der Seite http://www.zum.de/Faecher/Ch/TH/kosmetik/kosmetik.html

Geräte:
Becherglas (600 ml), Waage, Glasstab, Shampooflasche

Chemikalien:
50 ml Wasser, 1 Messlöffel Rewoderm, 20 ml Betatin, 10 ml Glycintensid, 1/2 Messlöffel D-Panthenol, 40 Tropfen Nuratin P, 30 Tropfen Haarquat P, 20 Tropfen Paraben K

Durchführung:
1. Wasser aufkochen und anschließend abkühlen lassen, bis es lauwarm ist.
2. Rewoderm in das lauwarme Wasser geben und darin auflösen.
3. Betain und Collagentensid abmessen und langsam in das Wasser einrühren.
4. Die restlichen Zusatz- und Wirkstoffe abmessen und langsam unterrühren.
5. Auf Wunsch 15 - 20 Tropfen Parfümöl einarbeiten.
6. Eventuell Paraben K zur Konservierung hinzugeben.
7. Sollte das Shampoo zu dick- bzw. dünnflüssig sein, Wasser bzw. Rewoderm hinzugeben.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

NOCH EINE,
da ist auch ein Shop dabei :D .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von Metal Rapunzel »

Es gibt von der Hobbythek so ein Buch, in dem viele Rezepte für Kuren, Shampoo und Spülung stehen (in einem anderen auch, wie man MakeUp selbst herstellt). Ist in der Bibliothek zu finden.
Selbst ausprobiert habe ich es nicht, nur gelesen.
...also erstmal machen wir nix. dann warten wir ab. danach schauen wir mal, was passiert...

1bmiii
Ziel (endlich wieder eines): Klassische Länge mit gesunden Spitzen in geradem Schnitt
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#7 Beitrag von Cerenia »

Ich hab heute Shampoo selber gemacht, und zwar war mein Rezept (Menge für 1 mal Haare waschen):

1,75 ml Betaine
1 ml Coco Clucoside
1 ml Sanfteen
1 Tropfen Seidenproteine
0,5-0,75 ml Weizenproteine
0,5-1 ml Panthenol
0,25-0,5 ml Haarchitin
0,5-1 ml Keratin
1 ml Aloe Vera Konzentrat
20 ml Wasser
Guarkernmehl zum andicken
paar Tropfen Zitronensaft um nen PH-Wert von 5,5 zu kriegen

So, das ganze hab ich einfach mal zusammengemischt und geschaut, was bei rauskommt. Manchmal wollte aus den Fläschchen einfach nix rauskommen, da war ich froh, wenn ich die 0,25 ml oder was zusammen hatte, bei andren Sachen ist mehr rausgekommen, als ich eigentlich vorhatte. Am Ende sah's nach einer schaumigen Konsistenz aus.
Unter der Dusche hab ich die Haare erst mal nass gemacht und dann mein Shampoo drauf. Fühlte sich wesentlich glitschiger an, als normales Shampoo. Nach ca. 5 Minuten hab ich's wieder ausgewaschen, Haare trocknen lassen und Ergebnis sind fettfreie Haare, die Spitzen sind nicht so trocken wie sonst und meine Schwester meinte, die Haare seien weicher. Mit dem weicher bin ich mir nicht so sicher, aber auf jeden Fall hat mein Experiment geklappt ^^

Bildchen dazu
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#8 Beitrag von Mugili »

Was muss den zwingend in ein Shampoo?
Reicht es im Prinzip, wenn man ein Tensid mit Wasser vermischt?
Konservierung wäre ja nicht notwendig, wenn man immer nur für einmal anmischt.
Und eigentlich soll ein Shampoo doch nur reinigen oder muss da noch irgendwas anderes mit rein?
Ich will doch mal rumprobieren und behawe beehren. Ich habe mich für Coco-Glucoside entschieden, nur was noch?
Prinzipiell hätte ich ja gerne sowenig wie möglich drin.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#9 Beitrag von Sommerfrost »

Ich habe auch die Coco Glucoside von behawe. Betaine, Facetensid und andere Tenside habe ich nicht. Ich möchte wissen, wie ich auf Coco Glucoside allein reagiere, allgemein gesagt vertrage ich Shampoos damit, es gibt aber natürlich immer wieder Ausnahmen. Ich würde gerne durch experimentieren auch herausfinden, woran das liegt. Betaine, Glycerin, Filmbildner und Co.: brauch ich das alles wirklich?

Ich wüsste auch nur zu gern, ob es ein paar Grundregeln zu beachten gibt, wenn man sich sein Shampoo selbst anmixt. Nicht, dass dann was ausflockt, weil der ph-Wert nicht stimmt oder sich zwei Inhaltsstoffe ohne einen dritten nicht vertragen oder sowas.

Ich würd gern mal ein ziemlich puristisches Shampoo ausprobieren, dass ich vielleicht auch nach und nach aufmotzen kann, auch um zu sehen, wie meine Haare und Kopfhaut auf einzelne Stoffe reagieren.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#10 Beitrag von Ylva Li »

@ yamale: hab vor kurzem ein rezept ins forum gepostet....

wenn du wasser dazugibts bei dem rezept dann nimm bitte destilliertes, sonst hast du die toten einzeller mit drin...
wenn du paraben net willst (gibt ja viele in dem forum die das nicht wollen) dann nimm heliozimt (= natürlich) oder kosmetisches basiswasser konserviert auch(= hochprozentliger alkohol). da must du eine bestimmte prozentzahl der wassermenge (flüssigkeitsphase) dazugeben...also du hast 100ml shampoo und 5% davon in ml musst du kosmetisces basiswasser dazugeben dass es konserviert ist. (ich weiß nur net ob ich persönlich alkohol in ein shampoo tun würd)
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#11 Beitrag von Mugili »

Sommerfrost hat geschrieben:Ich habe auch die Coco Glucoside von behawe. Betaine, Facetensid und andere Tenside habe ich nicht. Ich möchte wissen, wie ich auf Coco Glucoside allein reagiere, allgemein gesagt vertrage ich Shampoos damit, es gibt aber natürlich immer wieder Ausnahmen. Ich würde gerne durch experimentieren auch herausfinden, woran das liegt. Betaine, Glycerin, Filmbildner und Co.: brauch ich das alles wirklich?

Ich wüsste auch nur zu gern, ob es ein paar Grundregeln zu beachten gibt, wenn man sich sein Shampoo selbst anmixt. Nicht, dass dann was ausflockt, weil der ph-Wert nicht stimmt oder sich zwei Inhaltsstoffe ohne einen dritten nicht vertragen oder sowas.

Ich würd gern mal ein ziemlich puristisches Shampoo ausprobieren, dass ich vielleicht auch nach und nach aufmotzen kann, auch um zu sehen, wie meine Haare und Kopfhaut auf einzelne Stoffe reagieren.
Das ist eigentlich auch so meine Vorstellung.
Quasi ein Shampoo, mit dem man erstmal eben nur wäscht und bei Bedarf und je nach Kopfhaut und Haar dann notfalls was hinzufügt.

Ich weiß nur eben nicht, ob es möglich ist, nur Wasser und Tensid zu mischen.
Aber behawe ist ja schnell :lol: ich werde also mal schauen, wie minimalistisch es geht.
Es sei denn, es gibt hier Gegenstimmen, die sagen, mir fallen die Haare aus, wenn man nicht das und das noch hinzufügt.
Die fertigen Rezepte bieten ja doch alle mehr oder weniger Pflege und Konservierung.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#12 Beitrag von Cerenia »

Ich habe das schon ausprobiert, nur ein einziges Tensid, Wasser und Guarkernmehl zusammen zu mischen und damit die Haare zu waschen.

Es funktioniert, da das Tensid dafür zuständig ist, das Fett zu lösen.

Das Guarkernmehl hab ich noch genommen, weil mir das ganze sonst zu flüssig gewesen wäre, aber wäre genauso gut ohne gegangen.

Es ist nun schon fast ein Jahr her, dass ich mit dem Shampoo selber machen rumexperimentiert hab, ich war dann einfach zu faul jedes mal was anzurühren und besser sind meine Kopfhautprobleme dadurch auch nicht geworden. Vielleicht war ich auch zu ungeduldig und hätte es eine längere Zeit durchhalten müssen...
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#13 Beitrag von Ylva Li »

@ cerenia: dan solltest du vielleicht extrakte dazugeben, gut für die kopfhaut sind zum beispiel brennesselextrakt oder efeuextrakt. wenn du mir genau sagst was dein kopfhautproblem ist, dann kann ich dir sagen was am besten wäre. du musst das shampoo dann aber ein paar minuten einwirken lassen damit die extrakte auch wirken.

ich versteh irgendwie nicht, wieso ihr nur die grundbasis verwenden wollt und die ganzen wirkstoffe nicht? durch die werden die haare erst glänzend, geschmeidig, leicht kämmbar etc....
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#14 Beitrag von Cerenia »

Hm, ich hab zwar schon mal Brennesseltee auf die Kopfhaut gegeben und einwirken lassen, aber direkt ins Shampoo eingearbeitet noch nicht.

Meine Kopfhautprobleme äußern sich in jucken und schuppen. Die reinen Tenside zum waschen zu verwenden hatte den Sinn, dass ich herausfinden wollte, ob ich irgendeinen der Pflegestoffe vielleicht nicht vertrage.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#15 Beitrag von Ylva Li »

ich hatte das problem bei KK dass die tenisde zu stark waren. ich bin auf zuckertenside umgestiegen, die vertrag ich gut und hab bei meinem shampoo in die wirkstoffphase noch reingeben:
- brennesselextrakt: gegen schuppen und fördert haarwuchs, wirkt auch durchblutend
- efeuextrtakt - gegen fettiges haar gibt feinen glanz
och gut gegen schuppen sind: sonnenhutextrakt, malvenextrakt, gurkenextrakt, schachtelhalmextrakt, calendula.

man muss ja nicht alles reinschmeißen :-)
bei selbergemachtn shampoos hat man ja eine umstellungsphase von ein paar wochen - die wirkung stellt sich nicht sofort ein.
also wenn dus versuchst dann was mal 4 -6 wochen nur mit so einem shampoo und dann siehst du obs dir was bringt.

rezept steht in einem thread weiter unten....
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Antworten