Avon Split End Mender mit Polyelectrolyte complex

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Avon Split End Mender mit Polyelectrolyte complex

#1 Beitrag von schnappstasse »

Avon Split End Mender/Anti-Spliss-Serum


INCI:

Aqua, Polyquaternium 28, Dimethiconol, Parfum, Cyamopsis Tetragonolobus Gum, Panthenol, Xanthan Gum, Phytantriol, Diazolidinyl Urea, PVM/MA Copolymer, Sodium Hydroxide, Phosphoric Acid, Creatine, Lecithin, Iodopropynyl Butylcarbamate, Laminaria Digitata Extract, Pelvetia Canaliculata Extract, Phospholipids, Sphingolipids, Amyl Cinnamal, Coumarin, Geraniol, Butyphenyl Methylpropional, Linalool, Citronellol, Hexyl Cinnamal, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone

Codecheck


Dieses Produkt ist nur noch sehr schwer erhältlich. Bei Avon ist es zur Zeit nicht bestellbar. Ich habe eins bei ebay ergattern können für 4,25€/150ml.

Es erscheint jetzt sicher merkwürdig, ein Produkt zu besprechen, das nicht mehr erhältlich ist, aber so unsinnig ist das gar nicht. Das Serum enthält diesen "Polyelectrolyte complex", über den die Beauty Brains gebloggthaben und den wir hier diskutiert haben. Dieser neuartige Komplex soll gespaltene Haare "reparieren", indem es sie wie magnetisch zusammenzieht. Ich wollte das unbedingt ausprobieren und habe mich für dieses Produkt entschieden.

Vorhin, als das Päckchen kam, konnte ich es natürlich nicht erwarten und habe eine Probesträhne mit dem Zeug bearbeitet. Ordentlich was in die Spitzen (das Serum kam mit ganz schönen Schwupdich aus der Flasche) und eine kleinere Menge in die Längen. Bereits nach fünf Minuten habe ich dann meine Spitzen im Sonnenlicht untersucht. Und siehe da, es ist auf jeden Fall ein Effekt zu sehen. Sie sehen völlig anders aus als die Spitzen der restlichen Haare. Viel kräftiger und nicht so fisselig, und der Spliss ist optisch fast vollständig verschwunden. Ich habe sehr viel Spliss, fast jedes Haar splisst sich (Raucherhaare/Altlasten). Jetzt ist ca. eine Stunde vergangen, und noch hält der Effekt an.

Ich habe kaum Erfahrungen mit Silikonen, kann also nicht sagen, ob der Effekt jetzt wirklich besser ist als bei einem ganz normalen Silikonprodukt, aber der beschriebene Effekt ist auf jeden Fall nicht zu verachten. Morgen werde ich es nach der Wäsche testen. Es scheint allerdings meine dünnen Haare zu beschweren. Ich habe etwas die Befürchtung, dass sie sehr platt zusammenfallen, wenn ich das Serum auch auf die Längen gebe. Aber das bleibt abzuwarten.
Bild
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#2 Beitrag von ElfenLied »

(Raucherhaare/Altlasten)
Sry fürs OT, aber was sind Raucherhaare? :oops:

Bin mal gespannt, wie der Langzeittest ausfallen wird.
Vielleicht könnte man das auch mit Bildern festhalten?
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#3 Beitrag von schnappstasse »

Haare von Rauchern sind poröser, weil die Haarwurzeln schlechter durchblutet werden. Außerdem fallen sie schneller aus.
Bild
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#4 Beitrag von sheila »

Hmmm dann bilden meine Raucherhaare wohl eine Ausnahme. Ich würde das nicht so verallgemeinern. Ich bin aber auf weitere Berichte von dir zu dem Produkte gespannt. :)
1aMii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Oh, ich hab wohl "kann" und "könnte" vergessen.

Naja, zurück zum Thema: Meine Spitzen sehen noch gut aus. :D
Bild
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#6 Beitrag von Sirrpa »

och menno, hört sich gut an, ist nicht teuer und ich war neugierig...sehe aber bei codecheck, dass ein formaldehydabspalter drin ist. kk ist kein problem für mich, formaldehydabspalter aber doch ein nogo. schade.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#7 Beitrag von schnappstasse »

Ja, hab ich auch gesehen. So prickelnd finde ich das auch nicht. Werde mich mit dem Inhaltsstoff bei Gelegenheit nochmal genauer auseinandersetzen. :?
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#8 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab es jetzt so gemacht: Nach der Wäsche erstmal eine Stunde gewartet. Nach einer Stunde kämme ich mir die Haare immer schonmal durch, damit sie nicht so "verklumpt" trocknen. Danach habe ich etwas Avon in die Spitzen getan und zusätzlich noch zwei Tropfen in den Längen verteilt. Dann habe ich gewartet, bis sie trocken waren und die BWS verteilt, dabei aber nicht nochmal extra was in die Spitzen gegeben.

Das Serum hat jetzt auf meine gesamten Haare nicht so den Wahnsinnseffekt. Sie sind nicht besonders weich und glänzend oder so. Allerdings habe ich heute auch Wäsche-Spülung (incl. ganze Längen und Spitzen durchschrubben) gemacht, anstatt Kur-Spülung-Wäsche. Das hinterlässt meine Haare sowieso immer eher strohig. Daher kann ich das jetzt nicht so beurteilen, aber der Effekt an den Spitzen ist schon toll. Es ist fast kein Spliss zu sehen. Konnte es allerdings noch nicht bei Tageslicht begutachten, und im Kunstlicht ist das schwer einzuschätzen. Aber beschwert/fettig/klebrig ist es nicht geworden, wie ich befürchtet hatte.
Bild
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#9 Beitrag von olivia »

huhu tasse,

seeehr interessant!

sag mal, mach das doch mal direkt auf ein gesplisstes haar und gucke ob es danach zusammen ist, das würd mich WAHNSINNIG interessieren!
würdest du das mal versuchen?
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#10 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe ein Wunder gesehen! :shock:

Ich habe ein deutlich gespaltenes Haar abgeschnitten und mit der Spitze ein kleines bischen an der Düse des Spitzenserums rumgewischt. Ich wollte gerade etwas auf die Flasche drücken, weil ich dachte, am Rend ist nicht genug dran, da machte es *SCHLURP* und das gespaltene Ende zog sich zusammen. Wirklich, in der Zeit, in der ihr SCHLURP lesen könnt, ist es passiert. Und das irrste: Man sieht an dem Haar wirklich überhaupt nicht mehr, dass es mal gesplisst war. Es sieht aus wie ein völlig gesundes Haar. Ein Wunder! [-o<
Bild
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#11 Beitrag von olivia »

genial! :shock: :shock: :shock:
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#12 Beitrag von Tomatensalat »

Dann mach doch jetzt nochmal den test, mit zwei gesplissten haaren, ob die irgendwie zusammenkleben, wenn man sie nebeneinader behandelt. Die sorge gabe es im anderen thread ja auch.

ich finde das sehr verlockend.
Werde einen langzeittest von dir aber abwarten. Bin sehr gespannt, ob es einen Build up verursacht, oder ob Öle etc. noch die gleiche wirkung haben.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#13 Beitrag von schnappstasse »

Ja, auch zwei Haare kleben aneinander. Ich hab das mal ausprobiert, zwei Spitzen genommen (die noch an mir dranhängen) und mit einem Tropfen Serum drübergestrichen. Die beiden Haare hafteten danach zusammen, aber kaum, dass ich sie wieder losließ, fielen sie wieder auseinander. Der Zug der eigenen Schwerkraft war wohl stark genug, die beiden Haare wieder zu lösen. Das entspricht ja auch der Erfahrung, die ich gemacht habe. Also zusammengeklebt ist hier nichts.

Allerdings sind meine Längen besonders in Nackennähe etwas zu platt und schwer. Ich werde das Serum wohl nur in den Spitzen benutzen.
Bild
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#14 Beitrag von AnniMaus »

Ich hab es jetzt für meine Schwägerin hier gekauft:

http://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI. ... OC:DE:3160

Inkl. Versand lieg ich bei knapp 12€.
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#15 Beitrag von kleinesH »

Da habe ich auch gerade bestellt - hast Du schon herausgefunden, wie viel der Versand nach D genau kosten wird? Habe zwar gerade schon via mail nachgehakt, aber ich bin immer so ungeduldig und würde gern sofort bezahlen, damit mein Paket dann auch ganz schnell hier ist... :oops:
Antworten