Wie Öl auftragen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Möchte gerne nochmal auf das Öl im trockenen Haar zurückkommen.
Nach dem Waschen warte ich jetzt, bis die Haare möglichst fast trocken sind, bis ich sie einöle. Wenn ich zwischendurch öle, mache ich das im trockenen Haar.
Und das seitdem es hier diskutiert wurde, also schon eine ganze Weile. Ich kann nach wie vor in keinster Weise feststellen, dass Öl im trockenen Haar austrocknend wirkt.
Wie ist das bei den anderen, die das mal längere Zeit testen wollten? Würde mich mal interessieren.
Nach dem Waschen warte ich jetzt, bis die Haare möglichst fast trocken sind, bis ich sie einöle. Wenn ich zwischendurch öle, mache ich das im trockenen Haar.
Und das seitdem es hier diskutiert wurde, also schon eine ganze Weile. Ich kann nach wie vor in keinster Weise feststellen, dass Öl im trockenen Haar austrocknend wirkt.
Wie ist das bei den anderen, die das mal längere Zeit testen wollten? Würde mich mal interessieren.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
So mache ich das mittlerweile auch. Irgendwie kann ich das Öl so gleichmäßiger verteilen, als wenn die Haare noch ganz naß sind. Ich öle danach aber nicht mehr zwischendurch, ich wasche ja sowieso alle drei Tage. Wenn die Haare mal sehr trocken sind, mache ich vor der nächsten Wäsche eine etwas reichlichere Ölkur, dann muß ich meistens nach der nächsten Wäsche nicht mehr nachölen.cassiopeia hat geschrieben:Möchte gerne nochmal auf das Öl im trockenen Haar zurückkommen.
Nach dem Waschen warte ich jetzt, bis die Haare möglichst fast trocken sind, bis ich sie einöle.
Der Witz wird sein, daß wir die Haare ölen, wenn sie fast trocken sind, aber noch nicht knirschig staubtrocken. Dann wird immer noch genug Feuchtigkteit in den Haaren sein, die das Öl einschließen kann.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
also mit mandelöl habe ich das seit meinem letzten posting hier in trockenem haar getestet. also, auch wirklich mal 1-2 tage nach der wäsche erst geölt- da sollten sie ja dann schon trocken sein
ergebnis:
keine ausgetrockneten haare, sondern schön weiche, geschmeidige.
ölkuren- vor der wäsche im trockenen haar- habe ich mit khadi amla-öl, mandelöl und babylove irgendwat-pflegeöl durch, ergebnis:
seidig weiche, saftige, glänzende haare.(sollte ich mal wieder machen...)
nun ist mein mandelöl seit ner kurzen zeit alle und ich nehm kokos und es wird nix.entweder liegts am kokosöl, am trockenen haar oder ich hab noch nicht die richtige menge raus...?:nixweiss:
haare werden/bleiben trocken oder fettig.
werd das das nächste mal nach der wäsche im feuchten/ fast trockenen zustand testen.
wärs möglich, dass es nicht nur um nass/trocken, sondern auch noch um das öl an sich geht...? das wird mir dann langsam zu kompliziert...

ergebnis:
keine ausgetrockneten haare, sondern schön weiche, geschmeidige.
ölkuren- vor der wäsche im trockenen haar- habe ich mit khadi amla-öl, mandelöl und babylove irgendwat-pflegeöl durch, ergebnis:
seidig weiche, saftige, glänzende haare.(sollte ich mal wieder machen...)
nun ist mein mandelöl seit ner kurzen zeit alle und ich nehm kokos und es wird nix.entweder liegts am kokosöl, am trockenen haar oder ich hab noch nicht die richtige menge raus...?:nixweiss:
haare werden/bleiben trocken oder fettig.
werd das das nächste mal nach der wäsche im feuchten/ fast trockenen zustand testen.
wärs möglich, dass es nicht nur um nass/trocken, sondern auch noch um das öl an sich geht...? das wird mir dann langsam zu kompliziert...

1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Hmmm, ich nehme grundsätzlich Kokosöl, das von Logona. Manchmal wird es erst etwas strähnig, wenn ich zuviel erwische, aber spätestens am nächsten Tag ist das weggezogen. Habe damit keine Probleme.
Ich denke, dass da eben auch jedes Haar anders ist.
Grundsätzlich ist es aber so, dass ich - wenn ich denn mal zwischenöle - sehr wenig brauche, viel viel weniger als nach dem Waschen. Vielleicht erwischt Du zuviel...
Ich denke, dass da eben auch jedes Haar anders ist.
Grundsätzlich ist es aber so, dass ich - wenn ich denn mal zwischenöle - sehr wenig brauche, viel viel weniger als nach dem Waschen. Vielleicht erwischt Du zuviel...
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
ich verwende sehr, sehr gern öl im trockenen haar...nach missglückten versuchen mit strähnig aussehenden längen als resultat fast ausschließlich..
bei mir kommt jede nacht vor dem schlafen etwas jojobaöl + kokosöl in die spitze meines flechtzopfes...tut den haaren ausgesprochen gut, verhindert bei mir neuen spliss & glänz außerdem wunderschön..
ich komme eben auch absolut nicht zurecht mit der dosierung im feuchten haar..da scheint selbst 1 tröpfchen komischerweise zu viel zu sein...hm..
bei mir kommt jede nacht vor dem schlafen etwas jojobaöl + kokosöl in die spitze meines flechtzopfes...tut den haaren ausgesprochen gut, verhindert bei mir neuen spliss & glänz außerdem wunderschön..
ich komme eben auch absolut nicht zurecht mit der dosierung im feuchten haar..da scheint selbst 1 tröpfchen komischerweise zu viel zu sein...hm..
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...
1bFii
auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...
1bFii
Ich wende Öl auch nur im trockenen Haar an. Das wirkt viel besser. Vorallem sehen die Haare, wenn man das Öl drin lässt, auch besser aus als wenn sie mit Öl drin trocknen. Traditionell ist es doch auch üblich es auf dem trockenen Kopf anzuwenden. Ich hab noch nie gehört es auf nassem Haar anzuwenden - ausser hier
wurde das hier erfunden ...?

2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Das würde mich nicht wundernzabiba hat geschrieben:Ich hab noch nie gehört es auf nassem Haar anzuwenden - ausser hierwurde das hier erfunden ...?

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ich glaube eher, es ist irgendwo (vielleicht sogar im XXL-Haarforum) zu einem Missverständnis gekommen. Es hieß, man soll kein Öl auf trockenes Haar geben. Das kann man aber auslegen auf Haare, die nicht frisch gewaschen wurden, aber nicht ausgelaugt sind oder aber auf ausgelaugte Haare. Wenn die Haare ausgelaugt (trocken) sind, macht es tatsächlich Sinn, sie vorher anzufeuchten, viele haben die besten Erfahrungen mit Shampoo, und dann, nach dem Trocknen, leicht zu ölen, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Ich persönlich gebe das Öl zur alltäglichen Pflege nach der Wäsche ins Haar, wenn sie man gerade so eben getrocknet sind und ich sie gekämmt habe.
Ich persönlich gebe das Öl zur alltäglichen Pflege nach der Wäsche ins Haar, wenn sie man gerade so eben getrocknet sind und ich sie gekämmt habe.
ich habe jetzt zweimal versucht die trockenen haare zu ölen.einmal mit klettenwurzelöl und einmal mit dem weleda haaröl. leider war das ergenis nicht zufriedenstellend. meine haare haben sich tatsächlich weniger weich angefühlt. strohig wäre schon übertrieben, aber trotzdem. lag das vielleicht am öl? denn eigentlich würde ich viel lieber öl auf die trockenen haare auftragen wegen der dosierung. da vergreif ich mich nähmlich gerne mal
ich liebe es viel zu sehr das öl in den haaren zu verteilen. zugegeben da habe ich auch etwas zu viel in die trockenen haare gepackt
.
werde das ganze nochmal ausprobieren. vielleicht mit anderem öl?



werde das ganze nochmal ausprobieren. vielleicht mit anderem öl?
1bFiii


- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Bei mir hat es sehr viel mit dem Öl zu tun. Mit dem Logona Kokosöl komme ich super klar, auch wenn ich mal zwischenöle, also ein paar Tage nach der Wäsche im trockenen Haar.
Mit dem Jojobaöl klappt das nicht so gut. Da werden die Haare nicht so schön von, vor allen Dingen beim zwischenölen. Nach der Wäsche im gerade erst trockenen Haar geht es noch.
Aber grundsätzlich bin ich mittlerweile eigentlich komplett beim Kokosöl gelandet. Das ist richtig für mich. Früher beim Ölen von nassen Haaren kamm ich mit Jojobaöl besser klar....
Mit dem Jojobaöl klappt das nicht so gut. Da werden die Haare nicht so schön von, vor allen Dingen beim zwischenölen. Nach der Wäsche im gerade erst trockenen Haar geht es noch.
Aber grundsätzlich bin ich mittlerweile eigentlich komplett beim Kokosöl gelandet. Das ist richtig für mich. Früher beim Ölen von nassen Haaren kamm ich mit Jojobaöl besser klar....
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- Lily_LeLaye
- Beiträge: 312
- Registriert: 28.06.2008, 18:52
so, jetzt muss ich das thema doch noch mal hochholen, weil ich mir jedes mal die frage beim einölen stelle: was bringt einem die dauer des einwirken lassens des öles?
ich lasse das öl meistens eine stunde einwirken, aber oft wird ja eben empfohlen das ganze über nacht durchzuführen...
wenn man möchte das die haare vor den tensiden geschützt sind, würde es ja theoretisch auch reichen sie kurz vor der wäsche einzuölen. oder "fressen" sich die öle durch das längere einwirken im haar fest und schützen so länger vor ausseneinflüssen? hat da irgendjemand eine ahnung oder erfahrungsberichte?
ich lasse das öl meistens eine stunde einwirken, aber oft wird ja eben empfohlen das ganze über nacht durchzuführen...
wenn man möchte das die haare vor den tensiden geschützt sind, würde es ja theoretisch auch reichen sie kurz vor der wäsche einzuölen. oder "fressen" sich die öle durch das längere einwirken im haar fest und schützen so länger vor ausseneinflüssen? hat da irgendjemand eine ahnung oder erfahrungsberichte?
2b M ii, 91
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Bei mir ist es bei einer Ölkur z.B. so, dass ich das Öl lange einwirken lassen muss, um es überhaupt auswaschen zu können. Wenn ich das nur kurz reinmach und gleich mit Shampoo rübergeh, bleiben die Haare strähnig. Als wenn sie mir sagen wollen: halt, wir sind noch nicht fertig!
Aber warum das so ist, darüber kann ich nur Vermutungen anstellen.
