Heute kam mein Avon-Serum. Bzw. besser gesagt es kam nicht. Denn angeblich ist die Flasche kaputtgegangen, und der Verkäufer hat mir den "Nachfolger" geschickt. Der enthält aber leider nicht den PEC, so dass ich es jetzt wieder zurückschicke. Das alte Serum mit dem PEC ist wohl nicht mehr bestellbar. Hm, hat sich jetzt der Wirkkomplex als doch nicht so wirksam herausgestellt, dass die das gleich wieder vom Markt genommen haben?
Ich hab jedenfalls noch ein Angebot bei ebay gefunden und gleich nochmal bestellt. Vielleicht klappt es ja diesmal.
schnappstasse hat geschrieben:Nee, also von "Zusammenwachsen" hat aber auch keiner was gesagt. "Reparieren" war das Stichwort. Und wenn ich auf einen durchlöcherten Fahrradschlauch einen Flicken draufklebe, dann ist er für mich repariert. Nein, er wächst dann nicht wieder zusammen, aber das ist ja auch gar nicht das Ziel. (Das wird auch weiterhin nicht möglich sein.)
ne, was ich sagen wollte. nägel können zwar zusammen wachsen, aber ich würde mir nicht behaupten traun, dass man haare wieder auf dauer (ohne silikon) reparieren kann.
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. Tagebuch einer 'Verrückten'
Ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass der Effekt nicht bis zur nächsten Wäsche hält, wenn man wie ich selten wäscht. Durch Bewegung und Reibung wird der Spliss auch wieder auseinandergehen, denke ich mal. Ewig wird das nicht halten, ist ja kein Kleber.
schnappstasse hat geschrieben:Ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass der Effekt nicht bis zur nächsten Wäsche hält, wenn man wie ich selten wäscht. Durch Bewegung und Reibung wird der Spliss auch wieder auseinandergehen, denke ich mal. Ewig wird das nicht halten, ist ja kein Kleber.
Auf einer Produktseite stand, dass der Effekt 3 Tage vorhalten soll. Leider stand kein Hinweis, mit welcher Haarwäscherythmus oder äußeren "Belastungen" sie diese Werte angenommen haben.
Tante Edit sagt, ich kann heute keine vernünftigen Sätze bilden.
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...
"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Mit Interesse habe ich hier den Thread verfolgt! Nachdem ich bei den Beauty brains geschaut habe, habe ich festgestellt, dass ich auch so einen Splissversiegler seit kurzem benutze! Eigentlich silikonfrei, ärgerten mich meine letzten 10 cm extrem (Haare frizzig- wie verbrannt - uuund splissig), abschneiden steht nicht zur Diskussion weil ich sonst meine gewohnten Frisuren nicht mehr hinbekomme!
Ich habe den Joico K-pak Reconstructor Split end mender in Gebrauch!
Nach dem 1. Einsatz war schonmal eine über 80 % ige Verbesserung für mich sichtbar, bzw. musste ich gesplisste Haare gezielt suchen, welche ich vorher sozusagen blind gefunden hätte.
Nach dem Durchlesen des Beitrages hat es mich geritten und ich habe mir ein ordentlich gesplisstes Haar abgeschnitten und mit dem Split ender bestrichen, das Ganze mit der Lupe beobachtet!
Das Haar ging zu und das gesplisste Ende war nicht mehr zu sehen!!!!!!!
Leider ist mir das Härchen runter gefallen und ward nicht mehr gesehen. Da es mich aber selber interessiert, werde ich den Versuch nochmal wiederholen und das Haar dann "aufheben" um zu schauen wie lange der Effekt anhält!
Danke für deinen Bericht. Den Joico hab ich gestern auch gefunden. Dieser blöde Formaldehydabspalter ist da leider auch drin. Was hast du denn bzahlt, das Zeug ist schweineteuer, oder?
Nee, hab ich noch nicht versucht. Sollte ich mal machen. Im Avon ist derselbe Stoff drin. Kannst ja mal in der Produktbewertung gucken, da hab ich den Codecheck-Link eingestellt. Kann mit dem Tab gerade nicht verlinken.
Ja - der Stoff ist in beiden enthalten! - Und bei meinem sind noch ein paar Silikönchen mehr zu finden wie im Avon!
Mich beschleicht jetzt eh der Gedanke, dass das Silikon alles zusammen klebt!
Im Badschrank fand sich noch ein unbenutztes Mehrfach Silikon- Leave in (habe es nie benutzt, weil es so entsetzlich parfümiert war) und das habe ich mir als 2. Testobjekt geschnappt- auch damit konnte das gesplisste Haar sozusagen geklebt werden!
Aber der Clou ist doch, dass es das alleine macht, also wie in dem Video nur langsamer, oder lieg ich da jetzt falsch, weil auf dem Kpüf kannst ja nie alle erwischen und einzeln zusammenkleben.
Am besten wäre jetzt eine regelrechte Versuchsreihe - lach!
Ich habe nur die gesplissten Haare abgeschnitten, und die Silibomben drüber gestrichen, bei beiden Produkten waren die Enden komplett zu! Bei jeweils nur einem benutztem Haar kann ich jetzt nicht sagen ob es alleine zu ging, da ich ja halten und streichen musste und nicht nur quasi eingetunkt habe- hatte aber darauf geachtet die Haare nicht zu sehr zu quetschen!
Zudem habe ich keinerlei Erfahrungswerte in der Verwendung von silihaltigen Haarspitzenfluiden da ich diese selbst in Silizeiten nicht benutzt habe und das Joico Fluid das erste in dieser Richtung ist!
Interessant wäre jetzt jemand welcher eine andere Silihaltige Haarspitzenlotion hätte und einen Gegenversuch starten würde, weil mit Joico habe ich definitiv so gut wie keinen Spliss mehr, weiss aber halt nicht ob ich verbesserte Haarenden auch mit einem anderen Fluid hätte!