http://www.foodwatch.deratwoman hat geschrieben:Es gibt irgend so eine Seite, die sich mit solchen falschen Produktversprechen beschäftigt... ich weiß aber nicht mehr, wie die hieß![]()
Wurde vom ersten Greenpeace-Menschen eröffnet...
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
http://www.foodwatch.deratwoman hat geschrieben:Es gibt irgend so eine Seite, die sich mit solchen falschen Produktversprechen beschäftigt... ich weiß aber nicht mehr, wie die hieß![]()
Wenn ich meinem Pharma-Hobby-Medizinmitstudenten glauben darf, können Frauen ihren Cholesterinspiegel getrost in die Tonne kicken. Der wird sowieso nur gering von der Ernährung beeinflusst.MiMUC hat geschrieben:Der letzte Cholesterinspiegel war nicht so toll (liegt wohl in der Familie), aber ich hab dafür auch sehr viel gutes Cholesterin,
Ich komme gerade von 1,5h Yoga *ächz* und laufe oft sehr weit. Auch ansonsten hab ich kein Risiko und wie gesagt, bei mir in der Familie haben das alle.Aurinia hat geschrieben:Der Cholesterinspiegel ist durch die Ernährung schwer zu beeinflussen (nicht nur bei Frauen). Viel größere Risikofaktoren für Herzinfarkte sind vor allem Rauchen und Diabetes. Es gibt leider sonst, außer Leibesfülle und mittlerweile "Bauchfett" nicht viele andere Risikofaktoren die wir messen können. ME ist Cholesterin nicht der Auslöser der Probleme sondern ein weiteres Symptom. Eine Senkung durch Medikamente ist immer erst nach einem Infarkt indiziert. Wenn man außer dem Cholesterin keinen anderen Risikofaktor besitzt und zusätzlich ab und an mal den Popo hochkriegt und sich bewegt sollte man dem ganzen gelassen gegenüberstehn.
???jaquelines hat geschrieben:schweinenieren sind sehr gesund
/signJemma hat geschrieben:???jaquelines hat geschrieben:schweinenieren sind sehr gesund
![]()
![]()
Man sollte grundsätzlich darauf achten, nicht so viele Innereien zu verzehren, da sich dort - und insbesondere in den Nieren als Filteranlage des Körpers - jede Menge Giftstoffe und Überreste von Medikamenten ablagern.
In Schweinefleisch generell ist jede Menge Arachidonsäure enthalten. Für Gesunde ist das für gewöhnlich kein Problem. Aber da Arachidonsäure Entzündungsprozesse fördert, sollte man da insbesondere bei Erkankungen aus dem rheumatischen Formenkreis vorsichtig sein.