Reinigung von Kamm und Bürste

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Chava

Reinigung von Kamm und Bürste

#1 Beitrag von Chava »

Ich weiß jetzt nicht so genau, ob das wirklich hier her gehört...wenn nicht, bitte verschieben.

Und zwar wollte ich mal fragen, wie ihr eure Haarbürsten reinigt?
Und bekommt ihr dabei alle Haare aus der Bürste raus?
Ich hab nämlich gestern meine Wildsau und meine Holzbürste gesäubert, aber in der Holzbürste hängen noch Haare.
Ich habe die Bürsten auf folgende Weise gesäubert:
- mit Bürstenreiniger (diese kleinen Rechen) alles was ging, rausgeholt
- mit Stiel vom Stielkamm auf Luftkissen, Stiel unter die Haare geschoben und Haare damit rausgehoben
- Bürste nassgemacht, einshampooniert und mit einer Wurzelbürste Borste an Borste geschrubbt.

Ja, soweit, so gut. Leider hängen in der Holzbürste noch immer ein paar Haare, die ich nicht rauskriege. Meine Bürste hat nach oben spitz zulaufende Borsten; keine Noppen.

Hat jemand von euch noch einen Tipp für mich?

Ach ja, das mit dem Bürstenreiniger mach ich eigentlich jeden Tag.
Thread umbenannt von "Bürstenreinigung" in "Reinigung von Kamm und Bürste", um Themenbereich zu erweitern.
Thread "Dreck in Kamm/Bürste" in diesen Thread integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 12.10.2023, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt, Titel angepasst
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#2 Beitrag von Sagae »

Also, was bei mir dann immer hilft, ist, wenn ich mit den Fingern relativ feste und relativ schnell über die Borsten streiche, so dass die wirklich zur Seite neigen. So bekomm ich am besten Staub raus, zusätzlich kommen dann auch immer kleine Teile der Haare mit, die ich dann rausziehen kann.
Ich hoffe, ich konnte es irgendwie erklären und es hilft dir :wink:
LG
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#3 Beitrag von CocosKitty »

Ich nehme immer eine Plastik-Skelettbürste und kämme damit meine Wildsau aus.
Das mache ich nach jeder Benutzung, von dem her gesehen ist mein Schweinchen eigentlich immer sauber.

Kleine Fussel entferne ich so wie Sagae ^^.

Wenn es nötig ist, shampooniere ich die Wildsau ein bisschen und lasse sie dann mit den Borsten nach unten auf einem Handtuch trocknen (nicht auf der Heizung).

Ganz unten in den Borsten bleiben doch mal ein paar Fussel hängen, aber die krieg ich nicht raus und insgesamt ist die Bürste ja sauber, also denk ich das macht nichts.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#4 Beitrag von Albis »

Wasser und Chemie nützen meiner Meinung nach überhaupt nichts, wenn noch ein paar Haare drin sind. Da hilft nur ein spitzer Gegenstand, wie Du ihn ja schon benutzt hast, Chavakiah, und viel Geduld. Ich nehme da auch manchmal einen Zahnstocher.
Chava

#5 Beitrag von Chava »

Das mit dem Zahnstocher werde ich morgen mal ausprobieren und dann hier rein posten, obs mir was gebracht hat.
Benutzeravatar
dyyna
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2008, 12:29
Wohnort: Worms

#6 Beitrag von dyyna »

Ich putze die Bürste mit dem Staubsauger, mit der schmalen Düse. Funktioniert super :) jedes Mal nachdem ich das Wohnzimmer gesaugt habe wird meine Bürste auch behandelt :lol:
Haartyp: 1b M iii(10-11cm) dunkelblond
Haarlänge: 92cm (Taille)
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#7 Beitrag von Dodo »

Habe sie auc einmal mit Shampoo gewaschen und mei, das hat gestunken danach das Schweini! Richtig eklig :?
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Chava

#8 Beitrag von Chava »

Hm, naja, stinken tut meine Sau nicht. Da sind auch alle Haare draußen.
Bei mir hängts ja an der Holzbürste, die ich jeden Tag nehme.
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#9 Beitrag von Mela »

Ich bürste/kämme sie nach jeder Benutzung aus.
Daneben mache ich regelmäßig eine Intensivreinigung:
1. Staubkamm
2. Nasse Wäsche mit Haarshampoo + Nagelbürste
3. Trocknen lassen (Borsten nach unten)

Ashiama hat mal berichtet, dass Rasierschaum super toll gegen diese verklebten Staubreste sein soll, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Beitrag von leni »

Ich kämme meine Wildsau nach jeder Benutzung mit nem Kamm aus und zupfe die restlichen Haare mit den Fingern weg. Ca. einmal die Woche wird sie trocken mit einer Wurzelbürste gereinigt, um Staub etc. wegzukriegen. Nass reinigen muss ich sie auch gelegentlich (nach so 3-4 Wochen riecht sie schon mal), aber da ich immer Angst ums Holz hab halte ich sie nicht unter fließendes Wasser. Ich mach die Wurzelbürste nass, tu ein bisschen Shampoo drauf und bürste damit die Wildsau. Anschließend spül ich die Wurzelbürste ab und arbeite die Shampooreste aus der Wildsau. Das kann ne Weile dauern, man muss natürlich zwischendurch oft die Wurzelbürste ausspülen. So kommt aber kaum Wasser ans Holz.

Gegen die Haare in der Holzbürste hab ich auch nie ein Mittel gefunden. Ich benutze sie aber auch nicht mehr...
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#11 Beitrag von wuschelchen »

WBB: genau wie Mela
Holzbürste: genau wie leni, mein grobzinkiger Holzkamm ist wesentlich besser und auch besser besser zu enthaaren
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Ana
Beiträge: 147
Registriert: 19.03.2007, 09:34

#12 Beitrag von Ana »

Bei meiner Holzbürste (vom Body Shop) lassen sich die Holzstifte zum Reinigen herausnehmen und danach wieder in die Gummimatte stecken!

Das ist zwar eine ziemliche Friemelarbeit und bedeutet 2 Tage Fingerkuppenschmerz, aber man bekommt die Bürste so wirklich sauber!
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Philomela Sidhé »

für meine wildsauen nehm ich immer so eine art drahtbürste die eigentlich für die Katzen gedacht ist, weil die so haaren
Bild
damit bekomm ich den staub und die haare prima raus, danach wasch ich sie mit shampoo
Benutzeravatar
Blondschopf
Beiträge: 165
Registriert: 13.10.2007, 12:45
Wohnort: Hessen

#14 Beitrag von Blondschopf »

das mit der katzenbürste ist ja mal eine ober geniale idee das muss ich auch mal versuchen^^ Habe zwar keine Katze und demnach keine entsprechende Bürste aber kann man sich zur Not ja anschaffen (Was wird mein Schatz sagen :roll: )
*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Philomela Sidhé »

so übermäßig teuer sind die dinger ja auch nicht, ich find man kann damit auch prima den teppich (und für deinen schatz: auch die autoploster) mal durch bürsten etc. dann sind die wieder wie neu ;)
Antworten