Also herzlich willkommen!
Letztes Jahr im Januar (an meinem 31. Geburtstag) habe ich beschlossen, bis ich 40 werde, habe ich Haare bis zum Allerwertesten.

Ich hatte nämlich mein Leben lang kurze Haare, das längste, was ich mal geschafft habe, war bis zur Halsbeuge. Die meiste Zeit sah ich also so aus:

auch als Kind hatte ich sie nie lang.
Das hatte nix mit meinen Eltern zu tun, ich war einfach gegen alles, was irgendwie mädchenhaft war, Kleidchen, Rosa, Schmuck, Barbies, Liste beliebig erweiterbar.....und natürlich lange Haare - die hatten nämlich alle! Ich wollte mich lieber dreckig machen, auf Bäume klettern und v.a. immer anders aussehen als die anderen. (Was jetzt z.T. auch den Wunsch nach seeeeeehr langen Haare ausmacht - es gibt immer mehr Mädchen, Frauen, besonders ab meinem Alter, die kurze bzw. nur halblange Haare haben. Also brauche ich sie lang!

Vom Teeny-Alter bis ungefähr 25 hab ich immer mal wieder halbherzige Versuche gestartet, sie wachsen zu lassen, aber spätestens ab Kieferhöhe hat's mich immer genervt - ich wusste einfach auch nix mit anzufangen. Kaputt waren sie auch immer sehr schnell - naja, täglich Waschen mit allem, was die Werbung gut fand, stylen, aber das abends immer so richtig schön rauskämmmen, Plastikkamm durchreissen und v.a. diverse Färbe- und Bleichaktionen taten schon das Ihrige dazu.
Irgendwann entdeckte ich Lush und näherte mich der Welt der NK ein wenig an. (mittlerweile bin ich ein Bio - Freak). Aber kurze Haare lassen sich nun mal gut foltern, die nehmen nicht so schnell was übel.
Ich hatte schon alle Haarfarben dieser Welt (meistens Pink oder Schwarz), meistens im 2 Wochen Rhythmus.
Das Ende war die Entdeckung von Directions - die hatten so viele schöne Farben, ich kam gar nicht nach mit dem Wechseln. Weil die Farben aber doch nicht so gut rausgingen, wie ich mir das erhofft hatte, bin ich jedesmal beim Wechseln vorher mit Bleiche drüber.
Irgendwann war meine Kopfhaut total verätzt, offen und voller Schrunden. Das sah nicht nur grausam aus, sondern tat auch weh und hat gejuckt wie wahnsinnig. Wenn ich mir mit den Fingern über den Kopf gefahren bin, hat es nur so gestaubt.
Nach einem halben Jahr hab ich es nochmal mit Bleichen probiert, mit dem Erfolg, dass meine Kophaut, nachdem sie sich endlich etwas erholt hatte, sofort wieder anfing zu spinnen.
Das war der Moment, in dem mir klar wurde, dass die Tage des Färbens vorbei sind. Und gleich darauf, der Wunsch, es nochmal mit langen Haaren zu versuchen - diesmal in Naturhaarfarbe.
Da ich mich kenne, suchte ich im Internet nach Motivation - und fand das LHN.
Seitdem bin ich süchtig und besessen vom Thema Haare. Alles, was ich früher selber mit meinem Kopf veranstaltet habe, jagt mir heute einen Schauer über den Rücken.
Ich habe die ersten 3 Monate Tage im LHN verbracht, die ganzen Informationen aufgesaugt wie ein Schwamm, tonnenweise Sachen bestellt und ausprobiert, alles, was irgendwie hier im Netz für gut befunden wurde, musste getestet werden.
Das erste Erfolgserlebnis hatte ich, als ich Katam und Cassia entdeckte - endlich wieder meine Naturhaarfarbe. Fast das ganze letze Jahr hab ich in immer grösseren Abständen meine Blondierleichen überfärbt - jetzt muss ich nicht mehr. Bis auf 2cm ist alles wieder Natur.
Was mich immer noch fasziniert, ist der Unterschied zwischen naturbelassenem und gefärbtem Haar. Ich hätte nie gedacht, dass chemische exzessiv benutzte Farbe so einen negativen Einfluss hat.
Natur dagegen - glänzend, saftig und unkompliziert. Das war die grösste Entdeckung von allen.
Jetzt mal ein paar Bilder:
So hab ich im Januar 2011 angefangen:

Das war im Februar:

und da hatte ich diese Frisur:

Juni, glaube ich:

September:

November:

2012
Januar:

März


Mai


August


Oktober


Jetzt


Im letzten Jahr wurden meine Haare um knapp 9cm gekappt um die Blondies loszuwerden - jetzt sind wie gesagt nur noch 2 cm übrig. Deswegen sind sie nur so wenig länger. Aber dafür gesund!
Jetzt dürfen sie endlich wachsen.

Meine Routine steht nach einem Jahr ausprobieren auch endlich so ziemlich fest. Im Moment sieht es mit Seifenwäsche alle 3 oder 4 Tage so aus:
Shampoo: Seife "Jenseits von Afrika" von pflegeseifen.de
Condi: Apfelessig-Rinse
Leave in: Brokkolisamenöl, Babassu
Kur: Brokkolisamenöl, Babassu
Kopfhaut: Schottische Ölmischung
Werkzeug: ein feiner, ein mittlerer und ein grober Hornkamm von
Lebaolong, 2 Haarscheren Ergo Pre Dingens - einmal gross (zum Kante und Spitzen schneiden) und einmal klein (für S&D) von Jaguar
Die Entdeckung 2012 waren für mich bis jetzt die Flexis. Die Tauschbörse ist eine tolle Einrichtung. Ich glaub, ich bin Flexi - süchtig.


Und jetzt freue ich mich auf Besucher!
