
Sonne,Meer,Pool & Co
Moderatoren: Anja, Moderatoren
steht glaub drauf, ansonsten am Besten Hobbythek oder google nach Rezepten 

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 14.07.2011, 09:52
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
O je, das tut mir leid.Sausebraus hat geschrieben:Ich war die letzte Woche am Meer und für meine Haare war es der HORROR. Habe mich zwar sehr gut darauf vorbereitet, hat aber alles nichts genutzt. 45 Grad im Schatten, Meerwasser und keine gscheiten Sanitäranlagen sondern nur gechlortes Wasser aus einem Duschkopf ohne Druck. Habe mir noch extra ein Kopftuch gekauft. Das ging aber reihclich schief da es nicht am Kopf blieb und gegen Salzwasser-Hitze Einwirkung kaum half. Am Strand gabs keine Duschen und der Sonnenschutzspray hat auch gar nichts geholfen. Außerdem war dieser scho am 2 Tag leer.
Jetzt habe ich am Scheitel einen Sonnenbrand und die Haare waren trozt bester Pflege nur mehr trocken und Strohig. Keine Spülung oder Kur hat da geholfen. Jetzt bin ich wieder zu Hause und mache mal gar nichts mit den Haaren. Lasse sie einfach in Ruhe und merke schon wie sie sich langsam erholen.

Ich hab hier ähnliche Verhältnisse inkl. gechlortem Leitungswasser. Und unser Wasserdruck lässt auch zu wünschen übrig.

Aber die letzten zwei Wochen haben meine Haarlis inklusive paar Strand- / Pooltagen prima überstanden, und zwar so:
* Bevor ich mich zum Strand aufmache, öle ich meine Haare gründlich mit Olivenöl. Dann werden sie so hochgetüddelt, dass der Scheitel bedeckt ist.
* Zu Hause (am Strand gibt es hier nur Fußduschen) Haare waschen und dazu viel Geduld mitbringen - dann klappt das trotz schwachem Wasserdruck.
* CW-Wäsche machen (heißt das so? Erst Condi, dann Shampoo.) Weil Condi das Öl besser auswäscht.
* Zum Schluss eine Spülung mit destilliertem Wasser, um wenigstens einen Teil des Chlorwassers auszuwaschen.
Meinen Haaren geht's auf die Art prima. Ich habe mir vorgenommen, mir die Olivenölsache mal als Kur auch für zu Hause zu merken. Das machen hier ja viele, aber ich hab das glaub ich noch nie so richtig ausprobiert. Bin aber vom Ergebnis hier schwer begeistert.
Wenn ich eine Frisur mit Scheitel tragen will, hat mich meine Bio-Babysonnencreme bisher gut geschützt und auch keine Kopfhautreizungen verursacht.
Allen ferienhabenden Langhaaren noch einen schönen Urlaub und gesunde Haare!

Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
musst einfach Sofi W bei google eingeben
"Für sich alleine erreicht man mit 2 % =LSF ca. 4 mit 5 % = LSF 5-6. Höhere Mengen sind nicht ratsam, da SoFi W leicht klebrig wird.. "
"Für sich alleine erreicht man mit 2 % =LSF ca. 4 mit 5 % = LSF 5-6. Höhere Mengen sind nicht ratsam, da SoFi W leicht klebrig wird.. "
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich muss diesen Thread jetzt dochmal rauskramen.
Ich werde im Sommer 5 Monate am Atlantik verbringen. Neben meinem Job dort, werde ich wahrscheinlich jeden Tag surfen, sprich wellenreiten. Hat irgendjemand einen Frisurentipp? Das Problem ist, dass meine Haare noch relativ kurz sind, ich steh kurz vor APL, zudem sind sie recht fein und sehr flutschig in der Handhabung. Ich dachte nämlich an einen Bauernzopf, aber meine Haare sind so "leicht", dass selbst ein relativ fest geflochtener Bauer nicht lange hält. Zudem kommen eine Menge neuer Haare, die mir einen recht netten Heiligenschein verpassen
Wie kann ich die Haare denn am besten schützen? Ich kann ja schlecht mit ner Badekappe surfen gehen?
Ich wär echt dankbar für jeden Tipp.
Und was die Pflege drumrum angeht...Ich öle meine Haare kaum, da das sehr selten nur notwendig ist. Würdet ihr das wegen dem Salzwasser trotzdem tun?
Und sollte man Meerwasser auf jeden Fall immer ausspülen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das salzige Wasser meine glatten Haare leicht aufrauht, was die Handhabung mit ihnen etwas erleichtert.
Danke fürs Lesen. Ist ja doch ein bisschen länger geworden...
Ich werde im Sommer 5 Monate am Atlantik verbringen. Neben meinem Job dort, werde ich wahrscheinlich jeden Tag surfen, sprich wellenreiten. Hat irgendjemand einen Frisurentipp? Das Problem ist, dass meine Haare noch relativ kurz sind, ich steh kurz vor APL, zudem sind sie recht fein und sehr flutschig in der Handhabung. Ich dachte nämlich an einen Bauernzopf, aber meine Haare sind so "leicht", dass selbst ein relativ fest geflochtener Bauer nicht lange hält. Zudem kommen eine Menge neuer Haare, die mir einen recht netten Heiligenschein verpassen

Wie kann ich die Haare denn am besten schützen? Ich kann ja schlecht mit ner Badekappe surfen gehen?
Ich wär echt dankbar für jeden Tipp.
Und was die Pflege drumrum angeht...Ich öle meine Haare kaum, da das sehr selten nur notwendig ist. Würdet ihr das wegen dem Salzwasser trotzdem tun?
Und sollte man Meerwasser auf jeden Fall immer ausspülen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das salzige Wasser meine glatten Haare leicht aufrauht, was die Handhabung mit ihnen etwas erleichtert.
Danke fürs Lesen. Ist ja doch ein bisschen länger geworden...
Hallo Mirjana, was hälst du von Classics, und ja ich würde auf alle Fälle ölen, als ich letztes Jahr am Meer( und Chlorwasser )war, okey waren 3 Wochen, habe ich immer schön Avocadobutter reingeknetet und wenn sie dann eh geflochteten sind fällt es eh nicht auf.
Und Salzwasser sollte man wirklich immer immer ausspülen.
Und Salzwasser sollte man wirklich immer immer ausspülen.
Ich werde jetzt Nutella kritisieren!
Wir können das Thema nicht ewig totschweigen.
Aber die Suppenkelle passt einfach nicht ins Glas!
Neustart : 24.08.13 67,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 133cm also -65,5cm
Wir können das Thema nicht ewig totschweigen.
Aber die Suppenkelle passt einfach nicht ins Glas!
Neustart : 24.08.13 67,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 133cm also -65,5cm
Im Wasser beim Sport würde ich einen Flechtzopf machen und diesen einölen. Am Scheitel Sonnencreme mit ordentlich LSF auftragen (auch wenn es klebrig ist).
Und wenn du nur am Strand spazieren gehst, empfehle ich ein Hütchen. Sowas hab ich mir hier auch zugelegt, und ich habe gesehen, dass das viele tragen. Gibt es auch bei Etsy, maßangefertigt.
Und wenn du nur am Strand spazieren gehst, empfehle ich ein Hütchen. Sowas hab ich mir hier auch zugelegt, und ich habe gesehen, dass das viele tragen. Gibt es auch bei Etsy, maßangefertigt.
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Evtl. helfen Öle mit natürlichem LSF, wie Kokos und Jojoba? Auf Ebay solltest du was Seidentücher angeht sicher fündig werden.phoebe hat geschrieben:Also ich habe generell ein Problem mit der Sonne - Meerwasser ist eigentlich ganz gut für meine Kopfhaut, allerdings verklebt es schrecklich meine Haare.
Durch mein Ekzem reagiere ich vor allem auf der Kopfhaut ziemlich allergisch auf die Sonne, auch meine Gesichtshaut brennt dann. Da ich mich da oben ja nicht eincremen kann, helfen nur Kopfbedeckungen und dieses Jahr werde ich es an der Nordsee einfach mal mit Seidentüchern versuchen. Ich denke, da kann die Kopfhaut atmen, es fliegt nicht einfach so weg (der Wind ist ja manchmal ziemlich stark) und ist trotzdem geschützt vor der Sonne. Bin mal gespannt, ob ich in Ebay und Co. was Günstiges finde. Wer sonst noch Tipps hat, immer her damit...
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Klassiker mit FTE
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii


einen Acrylstab habe ich leider noch nicht, aber da hätte ich auch Angst, dass mir so ein schönes Teil im Meer verloren geht.