Henna-Prozeduren

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#61 Beitrag von flopsi »

so,ich mach grad auch mal mit :)

-alte klamotten anziehen
-PHF-mischung schon mal in nen topf kippen (mische immer 3 farben)
-haare vorwaschen.auf fettkopf inkl. haarspray hälts ja evtl nicht so gut-und da es ja nun mal nicht gratis is,riskier ich da nix
-haare wie immer mit grobem kamm entwirren und wieder ins handtuch packen
-PHF mit warmem wasser mischen,verrühren...
-3/4 der farbe auf den ansatz,den rest in die längen massieren
-haube auf
-2-4 std einwirken lassen (je nach laune und zeit),während dessen mach ich gern manicüre,ne maske,färb die augenbrauen...
-nach ablauf der einwirkzeit erstmal nur kurz warmes wasser übern kopf laufen lassen und farbe aufemulgieren
-ausspülen,bis das meiste raus ist
-shampoonieren
-ausspülen
-spülung einmassieren (alverde-nehm ich nur noch dafür,weil günstig),um reste zu entfernen
-ausspülen
-da spülung bei mir den ansatz natürlich schneller fetten lässt,shampooniere ich nochmal ganz leicht durch
-lieblingscondi (heymountain) in die längen
-einwirken lassen,während ich dusche
-gründlich ausspülen inkl kalte rinse (nur wasser)
-wenn sie handtuchtrocken sind,nur noch etwas BWS in die spitzen und trocknen bzw trocknen lassen wie immer.

FEEERTIG! 8)

tjoa und das dann halt alle 4 wochen,da meine naturfarbe nun mal mittel-dunkelblond ist,ich aber zZ feuerrot färbe und nen ansatz da nun mal sche... aussieht. :lol:
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
Benutzeravatar
Insania
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2011, 11:23
Wohnort: Steinheim

#62 Beitrag von Insania »

Hallole also ich benutze Henna schon lange .Meine Hennasession sieht ungefähr so aus:
da ich es immer über Nacht einwirken lasse also mindestens 8 - 10 Stunden brauche ich sehr viel Zeit ..
Ich wasche meine Haare vorher mit Henne Color shampoo .
Dann rühre ich mein Hennapulver mit kochendem Wasser an ohne jegliche Zusätze (hab schon alles mögliche ausprobiert aber ob nun mit oder ohne Färbung blieb gleich )
ich warte solange bis die Temperatur so weit abgekühlt ist das ich den Hennabrei auf den Kopf befördern kann das mach ich mit den Händen.Dann die Haare zum Turban wurschteln alles schön fest pampen und die verschmierte Gesichtshaut reinigen.Dann nehme ich Frischhaltefolie und wickle damit meinen Hennaturban feste ein.Schön mit Tesaband verkleben.Zum Schluss noch eine Strumpfhose aus Wolle über den Kopf ziehen wie ne Mütze die Beine kann man schön um den Kopf binden das hält zu einem schön warm und zum anderen alles zusammen ,auch für die Nacht.Ich mache mir aus Klopapier noch eine lange Wurst die ich am Rande des Turbans um meinen Kopf lege die Strumpfhose hält es gut fest falls doch mal etwas Hennasoße sich aus dem Turban schleicht.Nach 8- 10 Stunden wir dann das ganze ausgepackt und vorsichtig kopfüber in der Badewanne vorausgespült bis die Haare wieder etwas lockerer werden .Dann nehme ich Henne Color Balsam und verteile dies großzügig in der Hennahaarmatsche :-).Bissel massieren das ganze so läßt sich alles wunderbar auswaschen und die Haare sind am Ende wunderbar weich und glänzen wie dumm .So mach ichs und bin damit bestens gefahren bis jetzt ....übrigens schreibe ich diesen Kommentar gerade mit nem Hennaturban aufm Kopf (probier diesmal Esther Tol rot extra stark) :-))) Viel Spaß
2c M iii ,72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:geflochtener Zopf bis zum Po

Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede. Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe, die Lebensweise oder eine Idee handelt.
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von LaForcenée »

Meine Hennaroutine hat sich nach mehreren Jahren so eingependelt:

- Haare vorher nicht waschen, sondern sogar erst dann färben wenn die Haare so nach ca 1 Woche richtig fettig sind (dadurch bekomme ich kein Kopfhautjucken nach dem Färben und ich ersetzte mit dem Henna eine Kräuterhaarwäsche)
- Färbe-Tshirt anziehen
- Henna zubereiten
- alles außer Reichweite bringen was nicht voll werden darf
- Mit Handschuhen das Henna mit eingeübter chaotischer Routine lückenfrei auf den Kopf matschen
- eingematschte Haare zu einem Dutt-knödel formen
- Hennareste überall abwaschen
- Frisörbedarfs-Färbehaube mit Gummizug drüberziehen
- alte Kindermütze ganz stramm drüberziehen, evtl mit Stirnband fixieren (das gibt ein ganz tolles warmes Millieu fürs Färben und ich schlafe weich und sau nichts ein ;))
- über Nacht drauf lassen
- am nächsten Morgen mit viel kaltem Wasser sehr lange ausspülen
- nochmal mit viel Haarkur massieren und die Reste ausspühlen
- lufttrocknen lassen und auf dem Balkon ausschütteln
Insania hat geschrieben:....übrigens schreibe ich diesen Kommentar gerade mit nem Hennaturban aufm Kopf ....
Ich auch! :lol:
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Eleah
Beiträge: 82
Registriert: 12.01.2012, 17:36
Wohnort: Schweiz

#64 Beitrag von Eleah »

Ich färbe jeweils nur Undercolor mit reinem Henna. Bei mir sieht das dann so aus:

Haare waschen mit irgendeinem SLS-Shampoo und ins Handtuch wickeln.
Entwirren mit den Fingern und mit dem Tangle Teezer.
Haare mit Haarstab abteilen und die, die nicht gefärbt werden sollen, auf dem Kopf zu einem Cinnamon wurschteln und mit Haarnadeln festpinnen.
Dermal Anchors am Hals und Nacken abkleben, alle Piercings aus den Ohren nehmen.
Henna anrühren.
Hennatuch um die Schultern klammern und Handschuhe anziehen.
Erst die Ansätze, dann die Längen mit den Fingern schön satt einschmieren, die Haare kommen dazu über die Schulter nach vorne.
Alles mit Krebsspange am Kopf befestigen und ein Plastickhäubchen aufsetzen.
Mich und das Badezimmer putzen.
In den warmen Wintergarten sitzen, für die Uni arbeiten oder in LHN surfen. :lol:
Eine halbe Stunde vor Ende der Einwirkzeit kommt auch auf die ungefärbten Haare noch eine Kur drauf.
Alles gut und lange ausspülen, geht ohne Condi und Shampoo, da ich immer etwas Kur ins Henna mische.
Ins Handtuch packen, entwirren, einen Zopf machen und trocknen lassen.
Pflaster von den Dermal Anchors entfernen.
Wenn die Haare arg störrisch sind, kommt noch etwas Öl rein, auch wenn es vielleicht nicht optimal ist für die Farbeentwicklung.

Ich glaub das wärs, sonst kommt Edit einfach mal zu Besuch. :wink:

Liebe Grüsse
Eleah
1bMii, ZU 8cm, Klassisch
Warmes Dunkelblond, Undercolor Hennarot

Bild
Antworten