Oh Embla, ich kenn das Gefühl! Ich glaube, das ist die Gehirnwäsche der Friseure und aller anderen, die daran verdienen, wenn wir die Haare ab haben und immer Hilfe und Schneiden und Styling brauchen... und außerdem der Einfluß einer seltsamen Mode, die sich eigentlich von der generationenlangen Weiblichkeit abwendet. Bis vor 70 Jahren hatte jede Frau lange Haare, und je älter sie war, desto länger.
Ich hab mich mal mit der Geschichte der Mode beschäftigt und der Herausbildung einer an männliche Mode angelehnten Frauenmode. Das ist ein zweischneidiges Schwert - diese Schneiderkostüme und kurzen Haare lassen uns professionell und cool aussehen. Wir bezahlen dafür mit der Abwertung typisch weiblicher Mode, lange Haare, lange Röcke, als unprofessionell, sentimental, süßlich, untüchtig...
Ich denke da noch drüber nach, über diesen Zusammenhang. Denke überhaupt zu viel über Haare nach

Aber wenn wir uns dieser Gehirnwäsche widersetzen, haben wir wirklich Generationen unserer Ur- und Ururgroßmütter, die das schön gefunden hätten.
Also, nicht abschneiden lassen. Was kümmert es Dich? Ich weiß, es kümmert uns. Aber in unserem Alter hat man das Recht, nach dem eigenen Geschmack zu entscheiden. Ich jedenfalls werde mich in die Langhaarige zurückverwandeln, die ich war und sein wollte.