Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#46 Beitrag von Loraluma »

Ich habe immer nach dem Waschen Schuppen im nassem Haar, aber kaum sind sie trocken sind sie weg. Versteh das einer..
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Lucy
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 10:25

#47 Beitrag von Lucy »

Ok, dann kopier ich mal meinen Text hierher: :)

Hallo!

Seit vielen Jahren leide ich unter Schuppen und habe so ziemlich alle Shampoos, die dagegen helfen sollen, ausprobiert. Einige halfen kurze Zeit, andere hingegen haben mein Problem verschlimmert. Bis heute habe ich DAS ultimative Shampoo für meine Kopfhaut nicht gefunden und bin schon fast verzweifelt, bis ich dann gelesen habe, dass Meersalz gegen Schuppen helfen soll.

Habe meine Haare nass gemacht und dann Scheitel für Scheitel mit groben Meersalz einmassiert, anschließend normal mit Shampoo und Spülung gewaschen und siehe da: zum ersten Mal seit Jahren waren meine Schuppen komplett weg!

Nun mache ich es schon seit Monaten so (also alle 1-2 Wochen vor der Wäsche) und habe endlich das Gefühl, dass meine Kopfhaut wieder atmen kann! Ich bin jedenfalls so begeistert von meinem *g* Meersalz, dass ich es euch unbedingt mitteilen wollte und allen Schuppengeplagten: probiert es einfach mal aus!


.... möchte noch hinzufügen, dass ich auch öfter eine Joghurtkur mache, aber das Salz wirkt bei mir viel besser! :)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#48 Beitrag von Albis »

Heute rieselt es erschreckend von meinem Kopf. Sonst merke ich manchmal gar nichts von Schuppen. Kann das Wetter oder die Raumfeuchte auch Einfluss auf die Schuppenbildung haben?

Ich werde bei der morgigen Haarwäsche jedenfalls mal das Babyshampoo benutzen. Mal sehen, ob es was bringt. Ansonsten nehme ich vielleicht tatsächlich mal Meersalz. Gibts das im Supermarkt oder muss man dafür in die Drogerie?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von yamale »

Meersalz findet man bei anderen Speisesalzen in einem gut sortiertem Supermarkt. Bei Edeka habe ich es jedenfalls schon sehr oft gesehen.

Luftfeuchtigkeit kann sicherlich schon eine Rolle spielen. Meine Gesichtshaut reagiert im Winter leider auf trockene Heizungsluft. Das kann ich mir bei der Kopfhaut also auch schon gut vorstellen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
terkip
Beiträge: 69
Registriert: 27.08.2007, 14:07

#50 Beitrag von terkip »

auf gq HIER habe ich folgendes dazu gesichtet:

PflegeTipps Schuppen

Wenn es auf den Kragen rieselt, kann das verschiedene Ursachen haben. „Schuld ist meist zu trockene Haut – besonders Sportler, die häufig duschen und Haare waschen, sind betroffen. Auch Allergiker sind prädestiniert für trockene Hautschuppung“, sagt Dermatologe Niederdorfer. „Eine zu starke Talgproduktion der Kopfhaut ist der Grund für fettige Schuppen.“ Beide Typen sollten alles vermeiden, was die Kopfhaut reizt: zu warm waschen, zu heiß föhnen, falsche Produkte benutzen. Shampoo gegen fettige Schuppen bei trockener Kopfhaut etwa verschlimmert das Problem. Haarprofi Marc Booten rät zur all-abendlichen Kopfhautmassage: „Mit einer Bürste mit Wildschweinborsten. Erst kopfüber nach unten, dann die Gegenrichtung. Das löst Schuppen, die Kopfhaut kann atmen und beruhigt sich.“
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#51 Beitrag von Albis »

Im Moment (heute, am sechsten Tag nach der Haarwäsche) ist es nicht so schlimm. Täglich mit der Wildsau bürsten wäre natürlich eine Idee. Vielleicht probiere ich das mal, wenn es wieder schlimmer werden sollte.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#52 Beitrag von elen »

Also mit meinen meist trockenen Schuppen vor allem auch im Stirnbereich, unter den Augenbrauen und um die Nasenflügel komm ich mit Öl auf der feuchten Haut ganz gut klar. Und über den Tag verteilt ab und zu mal eine dünne Schicht Melkfett sanft einmassiert beruhigt auch ganz gut.
Für die Haare hab ich allerdings auch noch keine Lösung, ich notiere mir aber Brennnesseln, Meersalz und Joghurt mal (wenn die Anwendung meines Hautarztmittelchens vorbei ist und nichts gebracht haben sollte..).

Wie würdet ihr eure Schuppen eigentlich beschreiben? Ich bin irgendwie der Meinung, dass es da verschiedene Arten und somit auch verschiedene Ursachen gibt und man daher vielleicht gar nicht alles, was anderen vielleicht geholfen hat, ausprobieren sollte.. :?:

*edit* Und die Wildsau.. ich will eine Wildsau .. *g
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#53 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab auch, wenn ich meine Schuppen gelöst habe (bei mir kleben sie vorher nämlich noch fest auf der Kopfhaut drauf), sehr viele davon im Haar. Ich kämme sie mir auf jeden Fall aus, weil ich mich dann wohler fühle. Dazu verwende ich einen Staubkamm. Empfehlen kann ich den von Hercules Sägemann. Der von Kostkamm (ca. 10,- €) ist splitterig, den kann ich absolut nicht empfehlen. Man bekommt auch in Kaufhäusern Staubkämme (ca. 2,- €). Die sind aber nicht handgesägt und wenn man damit über die Kopfhaut kommt, kratzt das schon sehr. Über den Handrücken gekratzt, rauht es sogar die Haut auf, bis zum Kratzer! Das muss wirklich nicht sein bei zickiger Kopfhaut. Der Hercules Sägemann (ca. 5,- €) ist lieb zur Kopfhaut und effektiv gegen Schuppen (der Kaufhauskamm schafft das nicht so gut und tut weh auf dem Kopf).

Welches Shampoo besser wäre, kann ich nicht sagen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Sirja »

DramaQueen hat geschrieben: Auch so Mischtenside soidum coco sulfate will ich nicht.
Was meinst Du denn mit Mischtensiden? In eigentlich allen Schampoos sind Tensidmischungen drin...
DramaQueen hat geschrieben: Bisher hab ich jetz nich so wirklich was gefunden.. Wenn der Alkohol an der letzten stelle steht waere es ja auch noch in odnung.
Oder ist alkohol vlt doch gut bei Schuppen? Ich denk halt immer, dass er zu sehr austrocknet :/
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß Alkohol gut bei Schuppen ist. Das eizige, was es bewirken könnte ist, daß es die Bakterien abtötet. Nur dummerweise unterscheidet der Alkohol ja nicht zwischen Haut und Kleinvieh auf der Kopfhaut. Also ist es sicherlich nicht so gut. Besonders bei trockener Haut würde ich doch davon abraten.


Das Problem mit den klebrigen Schuppen hatte ich auch bis vor kurzem. Dachte es wäre Fett, wo die Schuppen drankleben. War es aber nicht. Es waren Schampoorückstände. Ich habe nämlich sehr trockene Haut, wie ich festgestellt habe :cry:. Jetzt wo ich ein besseres Schampoo habe, rieselt es zwar ganz wenig, aber die Schuppen kleben nicht mehr an der Kopfhaut. Ich kann sie dann aus dem Haar schütteln :lol:

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#55 Beitrag von Sommerfrost »

Mit meiner Haarwasser Mixtur - die enthält Alkohol, tut mir leid.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Sirja »

Ah.

Ja es ist ein Tensid: ein anionisches. Das Coco steht nur dafür, daß das Tensid aus Kokosöl gemacht wurde, was aber keinen Einfluß auf die Stärke des Tensides hat. Die meisten Tenside werden auf Kokosölbasis hergestellt, besonders im Naturkosmetikbereich. Ein Coco Sulfate gibt es nicht.

Gruß
Sirja
Dschousie
Beiträge: 29
Registriert: 25.11.2007, 20:56

#57 Beitrag von Dschousie »

So ich misch mich mal ein, obwohl ich noch nicht sehr viele Beiträge geschrieben habe!

Habe auch seit ein paar Jahren Schuppen, die einfach nicht weggehen wollen oder nur mal zeitweise kleiner/weniger werden. Dazu juckt es meistens noch!

Zum Shampoo: habe mir jetzt folgendes zugelegt: Lavera neutral Baby & Kinder Duschshampoo! Ohne Alkohol, ohne Sulfate etc. mit Antiirritierenden Pflanzenwirkstoffen. Für Allergiker...naja ist ein bissl besser geworden. Jetzt mache ich noch folgendes:

Shampoo mit Wasser in einer kleinen Flasche vermixen, 2-3 Tropfen Teebaumöl (DM oder Apotheke) dazu und schön in die Kopfhaut einmassieren. Letztens habe ich sogar nur das Öl mit Wasser vermischt (darf man nicht pur verwenden) und 1 Stunde auf der Kopfhaut einwirken lassen. Jetzt juckt es zzt. wenigstens fast gar nicht mehr!

Kannst das ja mal ausprobieren!?

LG
1c/2a ii
Momentane Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm
Ziel: 90 cm +? (Hüfte)
Dschousie
Beiträge: 29
Registriert: 25.11.2007, 20:56

#58 Beitrag von Dschousie »

Das Brennnesselhaarwasser von DM würde ich aber nicht nehmen, bei mir wurde es erstens dadurch noch schlimmer und zweitens enthält es Alkohol, was bei trockener Kopfhaut noch mehr reizt und austrocknet!
1c/2a ii
Momentane Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm
Ziel: 90 cm +? (Hüfte)
Benutzeravatar
Zaunkönig
Beiträge: 105
Registriert: 11.10.2008, 22:53

#59 Beitrag von Zaunkönig »

Mir hilft es einem Shampoo, das ich auch sonst gut vertrage (z.B. Henna-Olive oder Zitronenblüte-Aprikose von Alverde oder auch Babyshampoo), Lavaerde beizumischen. (ggf. noch Wasser dazu, wenn das Gemisch allzu breiartig werden sollte.)

Eigentlich "leide" ich nicht unter den Schuppen, es sind auch nicht übermäßig viele. Wenn es aber doch zum Beginn der Heizperiode mal mehr wird, dann füge ich auch noch ein paar Tropfen Teebaumöl zu (auf ca 200ml Schampoobrei etwa 10-12 Tropfen), weil das aufgekratze Stellen beruhigt.

Wer die schuppenlösende Wirkung der Lavaerde noch verstärken möchte, kann Salz zufügen.

Auch ohne Lavaerde haben Salz und Teebaumöl dem Shampoo zugesetzt Anti-Schuppen-Wirkung. Salz löst ab und Teebaumöl beruhigt.
Benutzeravatar
Saliris
Beiträge: 139
Registriert: 22.05.2008, 17:06
Wohnort: Ostfildern

#60 Beitrag von Saliris »

also brennessel, rosmarin und co test ich auch immer mal wieder aus, und bilde mir auch ein das es ein bisschen hilft wenn ich grad nur ein bisschen schuppen hab.
gegen das jucken öl drauf machen is bei mir irgendwie nicht so dolle. ich hab eh so schnell nen fettkopp und dann noch die feinen härrchen.. da verpappt immer alles so schnell :?

aber wenn ich wieder sonen richtigen schub hab dann hilft nur noch stieprox . (im moment leider wieder heftigst, wobei ich gerade alles auf die umstellung auf ne andere pille schieb und nicht weiss ob ich diesmal mit shampoo überhaupt dagegen ankomm)
aber normal wurds immer mal schlimmer und mal besser und das einzigste was dann wirklich richtig gut geholfen hatte war
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=514
oder stärker http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=515
Antworten