Ich habe seit vielen Jahren einen sehr groben Holzkamm [war damals noch vom Spinnrad; Abstand ca. 5 -7 mm) zum Entwirren der handtuchtrockenen(!) Haare nach dem Waschen und einen Hercules-Sägemann Kautschuk-Kamm Modell 696W-591W [der, der auch oben im Forum abgebildet ist] mit 2mm Zinken-Abstand.
Letzterer ist zum täglichen Kämmen einfach wunderbar! Er gleitet sanft durch das Haar [ich beginne immer erst unten, dann die Längen ab Mitte, dann komplett von oben] und der Abstand ist auch nicht zu schmal (was ich zuerst auch nicht glauben wollte bis ich es ausprobiert habe...).
Das Material ist Naturkautschuk, der vulkanisiert wurde - daher ist er einerseits sehr glatt (wie Horn) aber andererseits auch sehr stabil (im Gegensatz zu Holz) und sehr leicht zu reinigen da Wasser ihm nicht schadet (im Gegensatz zu Holz und Horn).
Darüber hinaus ist er (wie Holz) aus einem nachwachsenden Pflanzenrohstoff und nicht aus Tier (wie Horn). [Die Wasserbüffel werden zwar nicht extra für ihre Hörner getötet, aber sie werden getötet - manch einer mag daher vielleicht lieber keinen Hornkamm kaufen; und da ist ein Naturkautschuk-Kamm eine echte Alternative, weil die Gleitfähigkeit sehr ähnlich ist.]
Dass der Kamm schwarz ist, hat mir anfangs nicht gefallen (ich mag schwarz nicht sonderlich), aber die Farbe hat einen enormen Vorteil: man sieht jedes Staubflöckchen und Schüppchen - der Kamm kann also definitiv nie zu schmutzig werden

. Mit einer alten Zahnbürste ist er auch sehr einfach und schnell zu reinigen.
Ich gebe diesen Kamm jedenfalls nicht mehr her!
LG,
dulcet