Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Ich mag am Liebsten das ganz normale.
Sandelholz finde ich auch noch gut und die anderen sind mir auch zu heftig. Ich dachte, das liegt daran, dass ich in letzter Zeit so geruchsempfindlich bin. Ich mag nichtmal mehr meine Parfums.
Sandelholz finde ich auch noch gut und die anderen sind mir auch zu heftig. Ich dachte, das liegt daran, dass ich in letzter Zeit so geruchsempfindlich bin. Ich mag nichtmal mehr meine Parfums.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Gestern abend (7. Tag) war Waschen:
Heute ist alles gut, Haare+Kopfhaut fühlen sich sauber an, die Haare sind weich aber griffig, fluffig und leicht seidig. Das Wochenende kann kommen.
Das Leinsamengel festigt durchaus, die Nacht-Locken wirken für den 1.Tag und das Verwenden von nur ganz wenig Ringelspray sehr definiert und haltbar. Also kann ich damit den Ringelspray-Konsum etwas einschränken, guuuut!
Damit bin ich jetzt in der 7. Woche shampoo-, spülungs- und kurfrei, und es geht mir bestens damit. In 3 Wochen ist der nächste Friseur-Termin zum Tönen (sonst nix!), bis dahin werde ich auf jeden Fall weiter mit Natron waschen und nur mit dem Trockenheits-Festigkeits-Gleichgewicht während der Tage zwischen den Wäschen herumexperimentieren.
Öh, eigentlich wollte ich irgendwann zwischen den alle-9-10-Wochen-Friseur-Intensivtönungen eine Schaumtönung einschieben, aber bisher habe ich das in diesem Durchgang noch nicht getan. Vielleicht nächste Woche...
@Mugili, falls Du die Monoi-Öle von behawe hast, ist das "ohne" das, wo nur "Parfümöl" in franz. draufsteht?
- - 1TL Natron auf 120ml Wasser,
- Rinse mit 2 EL Apfelessig und ein paar Seidenproteinen,
- Leinsamenschleim als Gel-Festiger (neu = Test),
- Phyto 9 in die nassen Spitzen,
- etwas Ringelspray (weniger als sonst = Test) für die Nachtfrisur.
Heute ist alles gut, Haare+Kopfhaut fühlen sich sauber an, die Haare sind weich aber griffig, fluffig und leicht seidig. Das Wochenende kann kommen.

Damit bin ich jetzt in der 7. Woche shampoo-, spülungs- und kurfrei, und es geht mir bestens damit. In 3 Wochen ist der nächste Friseur-Termin zum Tönen (sonst nix!), bis dahin werde ich auf jeden Fall weiter mit Natron waschen und nur mit dem Trockenheits-Festigkeits-Gleichgewicht während der Tage zwischen den Wäschen herumexperimentieren.
Öh, eigentlich wollte ich irgendwann zwischen den alle-9-10-Wochen-Friseur-Intensivtönungen eine Schaumtönung einschieben, aber bisher habe ich das in diesem Durchgang noch nicht getan. Vielleicht nächste Woche...
@Mugili, falls Du die Monoi-Öle von behawe hast, ist das "ohne" das, wo nur "Parfümöl" in franz. draufsteht?
Ja genau. Da ist nur der Gardeniengeruch bei, der durch das typische Einlegen entsteht. Das könnte dir aber fast zu blumig sein.
Schön, dass du ohne Schaumtönung ausgekommen bist, ist doch super, nur alle 9 - 10 Wochen zu tönen!
Hattest du nun eigentlich wirklich mal dieses Shampooentzugsgefühl? Das müsste ja nun eigentlich um sein. Du hast das zwar ein paar Mal angenommen, aber das Gefühl war immer schnell wieder weg oder?
Schön, dass du ohne Schaumtönung ausgekommen bist, ist doch super, nur alle 9 - 10 Wochen zu tönen!
Hattest du nun eigentlich wirklich mal dieses Shampooentzugsgefühl? Das müsste ja nun eigentlich um sein. Du hast das zwar ein paar Mal angenommen, aber das Gefühl war immer schnell wieder weg oder?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ah ja, stimmt, das Pur-Monoi-Öl ist mir wirklich zu blumig, wenn Du das so ausdrückst. Da bleibe ich also meiner Duft-Linie treu, ich dachte schon, meins wäre falsch etikettiert oder so.
Schaumtönen finde ich nicht so schlimm, aber ohne ist es natürlich auch gut. Wenn ich aber demnächst beim Friseur (wegen Winter) etwas brauner als ganz dunkel-zartbitterbraun wie beim letzten Mal tönen lasse, werde ich mal beobachten, wieviel heller das in den 10 Wochen wird und notfalls mit einer Stufe1-Tönung aushelfen. Die hält dann ja bei meinem Waschzyklus 2-3 Wochen ganz gut. Aber dieses Mal mit der sehr dunklen Friseur-Tönung ist das nicht notwendig. Außer natürlich an den Ansätzen, aber die sieht man meistens bei mir gar nicht.
Tja, Shampooentzugsgefühl... ich weiß nicht. All meine leichten Überfettungs-Erscheinungen der letzten Wochen sind eigentlich auf ein zu frühes Anwenden von Kokosöl zurückzuführen. Insofern weiß ich gar nicht, was nun bei mir durch die Natronwäsche anders geworden ist, außer, daß die Haare direkt nach dem Waschen griffiger als mit Shampoo sind. Das ist ja auch das Problem, weshalb ich nicht weiß, ob ich mit Natron weiterwasche, ich weiß nicht, was für Vorteile es mir bringt... außer natürlich die geringen Kosten und eine Befriedigung meines derzeitigen Minimalismus-Bestrebens.
Schaumtönen finde ich nicht so schlimm, aber ohne ist es natürlich auch gut. Wenn ich aber demnächst beim Friseur (wegen Winter) etwas brauner als ganz dunkel-zartbitterbraun wie beim letzten Mal tönen lasse, werde ich mal beobachten, wieviel heller das in den 10 Wochen wird und notfalls mit einer Stufe1-Tönung aushelfen. Die hält dann ja bei meinem Waschzyklus 2-3 Wochen ganz gut. Aber dieses Mal mit der sehr dunklen Friseur-Tönung ist das nicht notwendig. Außer natürlich an den Ansätzen, aber die sieht man meistens bei mir gar nicht.
Tja, Shampooentzugsgefühl... ich weiß nicht. All meine leichten Überfettungs-Erscheinungen der letzten Wochen sind eigentlich auf ein zu frühes Anwenden von Kokosöl zurückzuführen. Insofern weiß ich gar nicht, was nun bei mir durch die Natronwäsche anders geworden ist, außer, daß die Haare direkt nach dem Waschen griffiger als mit Shampoo sind. Das ist ja auch das Problem, weshalb ich nicht weiß, ob ich mit Natron weiterwasche, ich weiß nicht, was für Vorteile es mir bringt... außer natürlich die geringen Kosten und eine Befriedigung meines derzeitigen Minimalismus-Bestrebens.
Ach Wuschelchen, ich muss einfach mal loswerden, dass dein Ava wirklich klasse aussieht und du echt tolle Haare hast 
Viel Erfolg beim Züchten!
Liebe Grüße

Viel Erfolg beim Züchten!
Liebe Grüße
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Auf meinem Öl steht Monoi Tiare Sandelholz.
Naja, wenn es keinen Nachteil für dich bringt und du die schaumlose Wäsche magst, sind doch Preis und Minimalismus schon mal gute Vorteile.
Mach doch nach der nächsten Intensivtönung einfach mal jede Woche ein Foto, dann kann man die Farbveränderungen doch bestimmt gut sehen.
Naja, wenn es keinen Nachteil für dich bringt und du die schaumlose Wäsche magst, sind doch Preis und Minimalismus schon mal gute Vorteile.
Mach doch nach der nächsten Intensivtönung einfach mal jede Woche ein Foto, dann kann man die Farbveränderungen doch bestimmt gut sehen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Danke Trina, Deine Locken hätte ich ja super gerne!
Mugili, das Monoi Tiare Sandelholz (Sandlewood) ist übrigens das, das ich am liebsten mag. Wie Nadeshda auch, wie sie hier geschrieben hat. Hmmm, das werde ich irgendwann in groß bestellen.
Das mit den Fotos meiner Haarfarbe werde ich mal ins Auge fassen, aber ich habe große Probleme, Fotos selbst an gleicher Stelle immer gleich zu belichten. Das wäre ja die Voraussetzung, um die Farbunterschiede zu sehen.
Ansonsten hast Du recht, wenn ich mit wenig gut klarkomme, warum soll ich mehr nehmen... tja, so ganz immun gegen all die Schwärmereien hier von Shampoos, Seifen, Duftölen, Pflegemittel bin ich wohl doch nicht...

Mugili, das Monoi Tiare Sandelholz (Sandlewood) ist übrigens das, das ich am liebsten mag. Wie Nadeshda auch, wie sie hier geschrieben hat. Hmmm, das werde ich irgendwann in groß bestellen.
Das mit den Fotos meiner Haarfarbe werde ich mal ins Auge fassen, aber ich habe große Probleme, Fotos selbst an gleicher Stelle immer gleich zu belichten. Das wäre ja die Voraussetzung, um die Farbunterschiede zu sehen.
Ansonsten hast Du recht, wenn ich mit wenig gut klarkomme, warum soll ich mehr nehmen... tja, so ganz immun gegen all die Schwärmereien hier von Shampoos, Seifen, Duftölen, Pflegemittel bin ich wohl doch nicht...

- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Heute ist der 4. Tag nach der letzten Natronwäsche, es ist alles gut soweit.
Ich bin ansonsten nach wie vor mit der Gleichgewichtsfindung (weich-fest und trocken-strähnig) zwischen den Natronwäschen beschäftigt:
Gestern habe ich mir mal wieder ein Leave-In (dest. Wasser, Jojobaöl, Seidenproteine, Monoi-Tiare Vanille) angerührt, um mir damit abends die Spitzen anzufeuchten, bevor da dann Cocaloe-Creme oder Phyto9 darauf kommt und das alles in der Nachtfrisur wieder trocknen kann. Das ist auch eine Maßnahme, um etwas JF Ringelspray einzusparen. Im Prinzip hätte ich des Ringelspray auch gleich mit dem Leave-In strecken können, aber so ist alles noch einzeln dosierbar.
Also gab es gestern abend erst das Leave-In und dann etwas Cocaloe-Creme in die Spitzen, und heute nach der Nachtfrisur wirkt alles haltbar-lockig, definiert, satt und weich
.
Was ich noch mal rausbekommen möchte, ist, ob mir das AV-Gel in der Cocaloe-Creme eigentlich nutzt, oder ob das Kokosöl der Hauptwirkstoff für mich darin ist. Von der Theorie (Feuchtigkeit mit Kokosöl binden) finde ich es allerdings gut, und daher werde ich mal den Versuch starten, beides einzeln und nacheinander in die Spitzen zu kneten, wie das hier irgendwo schon einmal erwähnt wurde.
Ich bin ansonsten nach wie vor mit der Gleichgewichtsfindung (weich-fest und trocken-strähnig) zwischen den Natronwäschen beschäftigt:
Gestern habe ich mir mal wieder ein Leave-In (dest. Wasser, Jojobaöl, Seidenproteine, Monoi-Tiare Vanille) angerührt, um mir damit abends die Spitzen anzufeuchten, bevor da dann Cocaloe-Creme oder Phyto9 darauf kommt und das alles in der Nachtfrisur wieder trocknen kann. Das ist auch eine Maßnahme, um etwas JF Ringelspray einzusparen. Im Prinzip hätte ich des Ringelspray auch gleich mit dem Leave-In strecken können, aber so ist alles noch einzeln dosierbar.
Also gab es gestern abend erst das Leave-In und dann etwas Cocaloe-Creme in die Spitzen, und heute nach der Nachtfrisur wirkt alles haltbar-lockig, definiert, satt und weich

Was ich noch mal rausbekommen möchte, ist, ob mir das AV-Gel in der Cocaloe-Creme eigentlich nutzt, oder ob das Kokosöl der Hauptwirkstoff für mich darin ist. Von der Theorie (Feuchtigkeit mit Kokosöl binden) finde ich es allerdings gut, und daher werde ich mal den Versuch starten, beides einzeln und nacheinander in die Spitzen zu kneten, wie das hier irgendwo schon einmal erwähnt wurde.
Wie sich dieser Versuch auswirkt, interessiert mich sehr. Ich bin ja auch noch immer auf der Suche nach dem ultimativen Haarlängen-Feuchtmach-und-Feuchthaltemittel
Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert, aber ich warte mal ganz frech deine Erfahrung ab 


3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Yep, kein Problem, ich habe das für heute abend schon erstmals eingeplant. Also Leave-In zum Anfeuchten der gesamten Haare, dann erst AV-Gel für die Spitzen, und dann darüber Kokosöl auch für die Spitzen.
Ich habe ja nicht wirklich knirschig-trockene Spitzen, aber sie verhakeln sich ganz schön, so daß ich auch mit dem grobzinkigen Kamm nicht durchkomme. Das war mal perfekt behoben, als ich nur Kokosöl nach der WO am 5. Tag genommen hatte und das ganze offen trocknen gelassen habe.
Leider habe ich diesen tollen Effekt so noch nicht wieder hinbekommen
.
Ich habe ja nicht wirklich knirschig-trockene Spitzen, aber sie verhakeln sich ganz schön, so daß ich auch mit dem grobzinkigen Kamm nicht durchkomme. Das war mal perfekt behoben, als ich nur Kokosöl nach der WO am 5. Tag genommen hatte und das ganze offen trocknen gelassen habe.
Leider habe ich diesen tollen Effekt so noch nicht wieder hinbekommen

- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich habe es getrennt probiert: Gestern gab es zur Nacht erst das Leave-In zum Anfeuchten der gesamten Haare, dann erst AV-Gel für die Spitzen, und dann darüber Kokosöl auch für die Spitzen. Auf Ringelspray habe ich verzichtet.
Ergebnis: Tja, ich weiß nicht. Die Spitzen sind heute (5. Tag) wieder relativ weich, aber nicht besser kämmbar als in den letzten Tagen. Die Locken sind ganz gut und wirken haltbar. Sind sie aber immer ab dem 3. Tag.
Ich glaube, mein Problem ist, daß mir auch das Aloe-Vera-Gel von Behawe total unsympathisch ist. Es riecht so eklig herbe und macht ein stumpfes Gefühl sowohl auf der Haut (in den Händen) als auch dann auf den Haaren. Außerdem habe ich das Gefühl, ich mag alles (Kokosöl, Phyto9, Cocaloecreme,...) nur auf wirklich nassen Spitzen, die dann mit der Spitzenpflege darauf schön offen trocknen können. Das hieße aber, daß ich jede Spitzenpflege nur zweimal pro Woche (nach Wäsche und nach WO) anwenden kann.
Na gut, ich finde eigentlich die Idee, die Feuchtigkeit des AV-Gels mit Kokosöl zu versiegeln, nach wie vor gut, und pures Kokosöl ist ja schnell "too much" für mich. Also werde ich dem Ganzen noch ein paar Tage Zeit geben, mich zu überzeugen. Heute abend wird es eine WO geben, dann mache ich den "Getrennt"-Versuch auf wirklich nassen Haaren, vielleicht gefällt mir das besser.
Ergebnis: Tja, ich weiß nicht. Die Spitzen sind heute (5. Tag) wieder relativ weich, aber nicht besser kämmbar als in den letzten Tagen. Die Locken sind ganz gut und wirken haltbar. Sind sie aber immer ab dem 3. Tag.
Ich glaube, mein Problem ist, daß mir auch das Aloe-Vera-Gel von Behawe total unsympathisch ist. Es riecht so eklig herbe und macht ein stumpfes Gefühl sowohl auf der Haut (in den Händen) als auch dann auf den Haaren. Außerdem habe ich das Gefühl, ich mag alles (Kokosöl, Phyto9, Cocaloecreme,...) nur auf wirklich nassen Spitzen, die dann mit der Spitzenpflege darauf schön offen trocknen können. Das hieße aber, daß ich jede Spitzenpflege nur zweimal pro Woche (nach Wäsche und nach WO) anwenden kann.
Na gut, ich finde eigentlich die Idee, die Feuchtigkeit des AV-Gels mit Kokosöl zu versiegeln, nach wie vor gut, und pures Kokosöl ist ja schnell "too much" für mich. Also werde ich dem Ganzen noch ein paar Tage Zeit geben, mich zu überzeugen. Heute abend wird es eine WO geben, dann mache ich den "Getrennt"-Versuch auf wirklich nassen Haaren, vielleicht gefällt mir das besser.
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich war eben Laufen
, was für ein schööönes Wetter! Mir graut schon wieder vor der nahenden Zeit des Indoor-Sports, wenn es draußen zu dunkel ist, wenn ich nach Hause komme.
Also, danach war dann WO mit schööön kaltem Finish, ich liebe das!
Jetzt trocknen die Haare offen mit Leinsamengel als Feuchtigkeitsspender und als Festiger und mit Kokosöl in den Spitzen. Nachher werde ich sie nochmal kurz knüddeln, damit ich ein paar mehr Wellen bekomme, ich will heute abend nochmal los.
Beim Laufen habe ich ja immer viel Zeit zum Nachdenken und zum die-Gedanken-treiben-lassen, und da habe ich mir folgendes überlegt:
Das Aloe-Vera-Gel ist mir schlicht und einfach unsympathisch. Bäh. Es riecht streng, bitter und nach Krankenhaus, und ich mag das stumpfe Gefühl weder auf der Haut noch in den Haarspitzen. Also nochmal: Zur Wirkung kann ich nichts Negatives sagen, es tut mir nichts, und ich glaube ja auch, daß es ein toller Feuchtigskeitsspender ist. Aber ich mag es nicht !
Und deshalb stelle ich meine Versuche damit ab sofort und obwohl ich es nur zweimal probiert habe, ein
.
Mal gucken, heute habe ich ja das Leinsamengel als Feuchtigkeitsspender unter dem Kokosöl, vielleicht läßt sich das ausbauen. Ansonsten habe ich noch Panthenol, das ist ja auch ein guter Feuchtigskeitsspender, vielleicht experimentiere ich damit mal im Zusammenhang mit Kokosöl bzw. um dieses in den ersten Tagen nach der Wäsche nicht pur anzuwenden. Das gibt dann eine Art Kokonol-Creme, oder so...

Also, danach war dann WO mit schööön kaltem Finish, ich liebe das!
Jetzt trocknen die Haare offen mit Leinsamengel als Feuchtigkeitsspender und als Festiger und mit Kokosöl in den Spitzen. Nachher werde ich sie nochmal kurz knüddeln, damit ich ein paar mehr Wellen bekomme, ich will heute abend nochmal los.
Beim Laufen habe ich ja immer viel Zeit zum Nachdenken und zum die-Gedanken-treiben-lassen, und da habe ich mir folgendes überlegt:

Und deshalb stelle ich meine Versuche damit ab sofort und obwohl ich es nur zweimal probiert habe, ein

Mal gucken, heute habe ich ja das Leinsamengel als Feuchtigkeitsspender unter dem Kokosöl, vielleicht läßt sich das ausbauen. Ansonsten habe ich noch Panthenol, das ist ja auch ein guter Feuchtigskeitsspender, vielleicht experimentiere ich damit mal im Zusammenhang mit Kokosöl bzw. um dieses in den ersten Tagen nach der Wäsche nicht pur anzuwenden. Das gibt dann eine Art Kokonol-Creme, oder so...
Ist doch okay...warum sollte man sich etwas auf den Kopf schmieren, was man nicht mag, nur weil es gut sein soll. Besonders, wenn es doch so viele Alternativen gibt.
Nützt ja keinem was, wenn die Haare toll aussehen, aber du sie eklig findest.
Falls du das aufbrauchen möchtest, hätte ich vielleicht noch einen Tipp. Ich habe heute einen eiswürfelgroßen Teil in meine Rinse gemischt, weil ich sämtliche Balsame und Cremes mal weglassen will.
Und in der Rinse nützt es vielleicht noch ein bißchen was, hinterlässt aber nicht das Gefühl oder den Geruch, jedenfalls merke ich das nicht.
Ich mag das Aloe Zeug pur auch nicht, der Film der davon auf meiner Haut bleibt, spannt richtig. Aber in der Rinse ging es und der Essig übertönt den Aloe Geruch eh.
Nützt ja keinem was, wenn die Haare toll aussehen, aber du sie eklig findest.
Falls du das aufbrauchen möchtest, hätte ich vielleicht noch einen Tipp. Ich habe heute einen eiswürfelgroßen Teil in meine Rinse gemischt, weil ich sämtliche Balsame und Cremes mal weglassen will.
Und in der Rinse nützt es vielleicht noch ein bißchen was, hinterlässt aber nicht das Gefühl oder den Geruch, jedenfalls merke ich das nicht.
Ich mag das Aloe Zeug pur auch nicht, der Film der davon auf meiner Haut bleibt, spannt richtig. Aber in der Rinse ging es und der Essig übertönt den Aloe Geruch eh.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Danke Dir, Bianka! Ich bin auch ganz glücklich mit dem Ava, weil er meine Haare wirklich so zeigt, wie sie momentan meistens (!) sind. Wenn auch mit etwas Aufwand hinsichtlich Farbe und Locken
.
Danke für den Tipp, Mugili! Vielleicht lasse ich das AV-Gel auch erstmal einfach im Schrank, manche Dinge erleben ja zu ganz anderen Zeiten plötzlich eine Renissance. Und Du hast recht, mir Unsympathisches muß ich mir nicht auf den Kopf schmieren.
Nach meiner WO gestern bin ich heute für den 6. Tag sehr zufrieden, mit Leinsamengel und dann Kokosöl in den wirklich nassen Spitzen komme ich gut klar.
Heute abend mache ich evtl. ein Kokosöl-Panthenol- (Kokonol-Creme)- Experiment. Ob ich das zusammenmische oder hintereinander anwende, weiß ich noch nicht. Aber ich kann mich trauen, morgen abend ist sowieso Wäsche.

Danke für den Tipp, Mugili! Vielleicht lasse ich das AV-Gel auch erstmal einfach im Schrank, manche Dinge erleben ja zu ganz anderen Zeiten plötzlich eine Renissance. Und Du hast recht, mir Unsympathisches muß ich mir nicht auf den Kopf schmieren.
Nach meiner WO gestern bin ich heute für den 6. Tag sehr zufrieden, mit Leinsamengel und dann Kokosöl in den wirklich nassen Spitzen komme ich gut klar.
Heute abend mache ich evtl. ein Kokosöl-Panthenol- (Kokonol-Creme)- Experiment. Ob ich das zusammenmische oder hintereinander anwende, weiß ich noch nicht. Aber ich kann mich trauen, morgen abend ist sowieso Wäsche.