Emulgatoren wie Cetearyl alcohol

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Emulgatoren wie Cetearyl alcohol

#1 Beitrag von schnappstasse »

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob solche Emulgatoren auf dem Haar irgendwelche Schäden hinterlassen können. Wenn man jetzt zum Beispiel eine NK-Spülung als Kur einwirken lässt oder eine NK-Gesichtscreme über Nacht in den Haare lässt. In solchen Produkten sind ja immer auch Emulgatoren drin.
Bild
Benutzeravatar
Lavinya
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2010, 11:43

#2 Beitrag von Lavinya »

Habe ich mich auch schon gefragt :roll:

Im Gesicht können diese Fettalkohole komedogen wirken
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#3 Beitrag von Sec »

Zu den Schäden speziell kann ich nicht viel beitragen, aber neuerdings gibt es bei Natural Heaven einen Artikelder halbwegs zum Thema passt: *Klick*
Vorweg:
1. Cetearyl alcohol - A very good emollient (moisturiser) which is actually a mix of cetyl alcohol and stearyl alcohol. Both these alcohols come from processing coconut oil or palm oil (i.e processing in a lab)
(Quelle)

Aus besagtem Artikel geht nun hervor, dass Cetyl alcohol - welches Bestandteil von Cetearyl alcohol ist - dafür sorgt, dass das Produkt sich besser verteilt. Auch nach dem Auswaschen bleibt etwas davon auf dem Haar zurück und sorgt dafür, dass es sich weicher anfühlt - auch wenn es das eigentlich nicht ist, aber es fühlt sich so an.
Waschwirkung soll es wohl keine nennenswerte haben, da es groß und unionisch ist.

Demnach würde ich einfach mal davon ausgehen, dass Cetearyl alcohol nur bedingt schädlich ist, wenn überhaupt. Ausgehend von den Stoffen aus denen es besteht (Cetyl alcohol + Stearyl alcohol) ist es wohl filmbildend - behaupte ich jetzt einfach mal - und lässt sich das Haar gesünder und weicher anfühlen, als es ist. "Auslaugend" sollte es aufgrund der geringen Waschwirkung nicht sein. Es gibt sicher bessere Inhaltsstoffe fürs Haar, aber so richtig was kaputt wird man damit wohl nicht machen.

Übrigens kann man Cetearyl alcohol unter dem Namen "Lanette O" kaufen.
Unter der Bezeichnung Lanette® O ist ein Gemisch aus 50 % Cetylalkohol (Hexadecan-1-ol) und 50 % Stearylalkohol (Octadecan-1-ol) (zwei C16- und C18-Fettalkoholen natürlichen Ursprungs) der Firma Cognis im Handel, das im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich als nichtionischer Koemulgator, Konsistenzgeber und Emollient eingesetzt wird. Wir kaufen Lanette® O in Form kleiner weißer bis elfenbeinfarbener, wachsartiger Plättchen. Lanette® O emulgiert nur schwach und benötigt zur Stabilisierung von Emulsionen den Zusatz eines O/W-Emulgators. Eine weitere Bezeichnung für dieses Substanzgemisch ist Cetearylalkohol.
(Quelle)

Hoffe das hilft zumindest etwas.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#4 Beitrag von VvV15 »

Ich hol das hier jetz noch mal kurz hoch ja?

Wenn es sich dabei also um einen Filmbildner handelt, heißt das es wäscht sich wie Silikon nicht wieder aus, oder nur nicht bei einmal ausspülen? (z.B. wenn es im Leave - in ist und man einen Conditioner nach der Wäsche benutzt)
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#5 Beitrag von VvV15 »

Edit: Das in Klammern ist soll heißen ob es sich dann auswäscht
Antworten