Püppi ‹3 hat geschrieben:
Kann man die Pampe sag ich mal jetzt ganz böse, so stark verdünnen, dass man sie in einen Applikator bekommt, wie bei den chemischen Färbungen?
Ich hab bis jetzt leider keine schwarze PHF in Tubenform gefunden
rose-noiro hat geschrieben:
Wenn du die Pampe zu flüssig machst bekommst du beim Einwirken lassen ein Problem - dann suppt nämlich schön die Brühe vom Kopf runter
Man kann von diesen Applikatorflaschen auch einfach die oberste "Spitze" abschneiden und das Loch ist größer
Hab ich selber schon ausprobiert und so ca 1 cm abgeschnitten, als ich mit Cassia gekurt hab. Hat super geklappt. Bin mit dem Applikator Scheitel für Scheitel "abgegangen" (aber ohne Strähnen abzuteilen, hab die Haare nur nach hinten gekämmt), möglichst in einem Zug vom Stirnansatz bis zum Nacken. Da die Pampe noch warm ist, merkt man ja auf der Kopfhaut, ob diese "angekommen" ist. Nachdem ich dies auf dem ganzen Kopf (oder auch zwischendurch schon mal) verteilt habe, massiere ich alles ordentlich auf der Kopfhaut ein. Dann wird der Rest (weiterhin mit Applikator, da weniger Spritzgefahr

) auf dem Kopf verteilt und die Längen werden dazu genommen und eingeschmiert, sodass man dann schlussendlich diese "Kugel" auf dem Oberkopf hat.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich in unserem Badezimmer eine super Spiegelkombination habe, womit ich mir auch immer alles genau von hinten anschauen kann. Außerdem habe ich sehr dünne und wenige Haare, wo es kein Problem ist, mit der Spitze des Applikators einfach durchzufahren.
Getestet habe ich es, wie gesagt, bisher nur mit Cassia, kann also nicht sagen, ob es gleichmäßig wird
