Kann Öl in den Haaren ranzig werden?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

Kann Öl in den Haaren ranzig werden?

#1 Beitrag von VvV15 »

Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher wohin mit meiner Frage, aber es geht um Öle und somit um Rohstoffe und da dachte ich ich versuchs mal hier. Über die SuFu hab ich auch nichts gefunden, obwohl ich mir ziemlich sicher war schon mal irgendwo etwas zu dem Thema gelesen zu haben.

Also es geht um Folgendes: Kann es passieren, dass Öle wenn man sie als Leave-in verwendet in den Haare kippen (oder gehren oder wie man das richtig nennt, ich hoffe man versteht was ich meine)? Ich meine gelesen zu haben das zum Beispiel Kokosöl nach einer Weile komisch riecht. (Es geht um einen Waschrittmus von 7 Tagen)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#2 Beitrag von schnappstasse »

Ja, theoretisch kann das schon passieren, dass Öle auf dem Haar ranzig werden. (Ich glaube, das ist das Wort, das du suchtest. Vielleicht hast du mit diesem Wort bei der Suche mehr Glück.) Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei ätherischen Ölen größer, würde ich sagen. Ist dein Leave-In beduftet?
Bild
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#3 Beitrag von VvV15 »

Ja danke, ranzig war genau das Wort nachdem ich gesucht habe.

Ätherische Öle benutze ich nicht, ich mag den eigen Geruch meiner Haare sehr gerne und mir reicht somit der leichte Geruch vom leave in als Zusatz völlig.

Also kann ich auch bei den ja jetzt wieder höheren Temperaturen und Sonneneinstrahlung mein Öl Leave - in eine Woche tragen ohne mir Sorgen zu machen?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#4 Beitrag von saena »

ich halte sowas für ein gerücht. während nw/so hab ich täglich meine spitzen geölt und selbst nach nem halben jahr war nix ranzig.
Es lebe die Diktatur.
Jemma

#5 Beitrag von Jemma »

Möglicherweise kommt das auch auf die verwendeten Öle an.
VvV15, welche Öle enthält denn Dein LI?
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#6 Beitrag von nietzschekatze »

Hallo,
das was man als "ranzig" werden bei Ölen beschreibt, ist einfach eine Oxidation von ungesättigen Fettsäuren, aus denen die Triglyceride, das was wir umgangsprachlich als Fett/Öl nennen, unter anderem bestehen.

Dieses "ranzig" werden/verharzen bzw auch "Trocknen" vn Öle kann besonders gut passieren bei solchen Ölen wie Leinöl, Walnussöl, Distelöl usw. die viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. In der Malerei z.B. ist dies sogar erwünscht, weil das den klassischen Ölfarben ihre spätere feste Konsistenz verleiht. Kokosöl besteht zum großteil aus gesättigten Fettsäuren und wird dadurch nicht so leicht ranzig wie andere Öle.

lg
nietzschekatze

Ps: Ätherische Öle sind meist irgendwelche Monoterpene, die werden nicht so schnell "ranzig", vorher verfliegen die eher ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#7 Beitrag von saena »

nietzschekatze hat geschrieben:Hallo,
das was man als "ranzig" werden bei Ölen beschreibt, ist einfach eine Oxidation von ungesättigen Fettsäuren, aus denen die Triglyceride, das was wir umgangsprachlich als Fett/Öl nennen, unter anderem bestehen.

Dieses "ranzig" werden/verharzen bzw auch "Trocknen" vn Öle kann besonders gut passieren bei solchen Ölen wie Leinöl, Walnussöl, Distelöl usw. die viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. In der Malerei z.B. ist dies sogar erwünscht, weil das den klassischen Ölfarben ihre spätere feste Konsistenz verleiht. Kokosöl besteht zum großteil aus gesättigten Fettsäuren und wird dadurch nicht so leicht ranzig wie andere Öle.

lg
nietzschekatze

Ps: Ätherische Öle sind meist irgendwelche Monoterpene, die werden nicht so schnell "ranzig", vorher verfliegen die eher ;)
aha und inwiefern beantwortet es dir frage?
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#8 Beitrag von Linda »

saena hat geschrieben: aha und inwiefern beantwortet es dir frage?
:roll:

Ich erklär es dir mal...
Die Threaderstellerin wollte wissen, ob Öl in den Haaren ranzig werden kann.
Nietschekatze sagt, Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden eher ranzig als solche mit gesättigten Fettsäuren. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Frage ist also beantwortet - zumindest für mich.

Ich finds toll, wenn Leute, die anscheinend etwas von der Materie verstehen, sich zum Thema äußern und erklären.

Du hast anscheinend ne andere Erfahrung gemacht.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#9 Beitrag von sumpfacker »

Linda :gut:
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#10 Beitrag von saena »

Linda hat geschrieben: :roll:

Ich erklär es dir mal...
Die Threaderstellerin wollte wissen, ob Öl in den Haaren ranzig werden kann.
Nietschekatze sagt, Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden eher ranzig als solche mit gesättigten Fettsäuren. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Frage ist also beantwortet - zumindest für mich.

Ich finds toll, wenn Leute, die anscheinend etwas von der Materie verstehen, sich zum Thema äußern und erklären.

Du hast anscheinend ne andere Erfahrung gemacht.
:roll: das ist der prozess des ranzig werdens, danke dass du es noch mal für extra dumme erklärt hast, aber das war nicht nötig, hab ne entsprechende ausbildung.

ich bezweifle dennoch, dass öl in den haaren ranzig werden kann, denn die meisten öle die man so benutzt ziehen ein und/oder werden ausgewaschen und verbleiben somit nicht lang genug im haar um ranzig zu werden.
Es lebe die Diktatur.
Angelegenheit

#11 Beitrag von Angelegenheit »

Meine Spitzen riechen manchmal auch ranzig und ich habe auch einen 7-Tage-Rhythmus. Ich benutze Haarbalsam aus Sheabutter und Aprikosenkernöl oder die Panacea Wintersalve.
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#12 Beitrag von VvV15 »

Danke für die hilfreichen Antworten!

Aber: Woher weiß ich denn welche Öle ungesättigte Fettsäuren haben? :?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#13 Beitrag von sumpfacker »

VvV15

guck mal hier, sehr informativ
bißchen rumblättern
http://www.olionatura.de/_oele/index.php
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten