So, den hol ich hier mal wieder nach oben
Man findet hier ja eine Menge Tipps wenns um das Färben mit Henna ODER Indigo geht, aber bei brauner PHF hab ich doch beides drin!
Vor ein paar Wochen habe ich das erste Mal mit PHF gefärbt und zwar mit einer Mischung aus Logona braun-umbra (2/3) und Logona gold-blond (1/3). Aus Angst, dass es vielleicht zu dunkel wird, habe ich das Blond beigemischt.
Habe die Mischung mit warmen, starken Schwarztee und etwas Natron angemischt (eigentlich anmischen lassen, da ich bei meiner Friseurin des Vertrauens war. Habe aber die Anweisungen gegeben

). Das Ganze blieb dann gute 2 Stunden auf dem Kopf (mit Plastikhaube unter so einem Wärmeteil) und die letzten 20 Minuten hab ich es noch an der Luft einwirken lassen. Ausgespült wurde es nur mit Wasser - ohne Shampoo oder Spülung. Habe mich bei der Anwendung an die Tipps aus dem Indigo-Thread gehalten, da das braun ja eher in die dunkele, anstatt in die rötliche Richtung gehen soll.
Als die Haare dann trocken waren - nichts

Gut, etwas mehr Volumen, aber keinen Farbunterschied. Es ist auch nicht mehr nachgedunkelt.
Mir geht es vor allem darum, meine Längen an die NHF anzugleichen. Würde jetzt mal sagen, dass die NHF (dunkelbraun, OHNE Rotstich) schon so bis zu den Ohren rausgewachsen ist, die Längen sind etwas heller (mittelbraun) mit einem leichten Rotstich. Da ich sehr dünne Haare habe, müssten die die Farbe doch gut aufnehmen, oder nicht?
Jedenfalls will ich Freitag wieder Färben und einen neuen Versuch starten

Habt ihr noch Ideen, was ich anders machen könnte? Wie gesagt, für die Anwendung (Zusammenrühren etc) findet man hier leider kaum Infos für die braune PHF. Oder soll ich mich weiter an die Tipps für Indigo halten?
Oh man, wieder nen halben Roman geschrieben, aber vielleicht ist es ja auch noch für andere interessant
Danke schon mal für eure Antworten!