Wie straff sollte ein Haargummi sitzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Wie straff sollte ein Haargummi sitzen?

#1 Beitrag von Albis »

Bei konventionellen Haargummis, wie sie wohl die meisten benutzen, kann man die Straffheit des Gummis ja nur dadurch regeln, indem man die Haare öfter oder seltener durchzieht. Für einen ganz normalen Pferdeschwanz nehme ich die meisten Gummis doppelt, manche aber auch dreifach, z.B. wenn sie schon etwas ausgeleiert sind. Nun stellt sich mir die Frage, was im allgemeinen haarschonender ist.

Für den lockeren Gummi spricht, dass die Haare beim Durchziehen nicht so sehr beansprucht werden und somit weniger Haarbruch droht.

Für den festeren Gummi spricht, dass er an dieser einen Stelle sitzen bleibt, also nicht rutscht. Somit muss er nicht ständig korrigiert werden, was ja auch die Haare beansprucht. Wenn man einen lockeren Gummi nicht regelmäßig korrigert, bilden sich erfahrungsgemäß im Nackenbereich Knoten.

Optimal wäre sicher ein goldener Mittelweg, nur lässt sich die Länge des Gummis ja nicht stufenlos verändern (Ausnahme: der Bunjii-Gummi). Wie fest macht Ihr also Euren Gummi und was macht Ihr im Zweifelsfall, wenn z.B doppelt zu locker und dreifach zu straff ist?
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ysmalan »

Ich mache mir eigentlich nie einen Pferdeschwanz oder ähnliches, Haargummis kommen nur am Ende von Zöpfen zum Einsatz. Da mach ich sie eigentlich immer so eng wie es geht... sprich ich ziehe den Haargummi solange noch einmal über die Haare, bis es nicht mehr geht. :oops: Ich hab bisher nicht feststellen können, dass das den Haare geschadet hat.

Am Kopf würd ich sagen, wenn es weh tut, dann ist es auf jeden Fall schon zu straff...
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Ich hab gelesen, daß es die Schuppenschicht des Haars spreizt, wenn man ein straff gezogenes Haargummi gegen die Wuchsrichtung hochschiebt - und das klingt einleuchtend.

Ich benutze weiche Samtscrunchies für lockere Pferdeschwänze im Haus, trage ich in der Öffentlichkeit nicht.... und zum Zöpfeln nehme ich dünne, durchsichtige Silikongummis, wo ich nicht oft durchziehen muß. Einmal reicht normalerweise.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#4 Beitrag von Miri »

Ich hab' die haare schon verknotet, wenn die einmal durch's Gummi ziehe,
ich binde eine Schleife mit einem nicht allzu rutschigen Stoff :wink: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#5 Beitrag von Ignisetferrum »

Meine Haargummis dürfen gar nicht zu straff sitzen, weil ich dann Kopfschmerzen bekomme. Und das kann ich wirklich nicht leiden.

Ich denke mal, Albis, dass die Beanspruchung durch Haargummis wirklich minimal ist, du sie also so fest zurren solltest, wie du es für dich für richtig hältst. Dafür vermeidest du ja vielerlei andere Einflüsse, die deinem Haar schädlich werden könnten.

Von der Logik her würde ich sagen: Lieber etwas fester zurren, das dafür nur einmal, als die Haare immer und immer wieder durch einen Haargummi zu zerren, nur weil dieser zu locker sitzt.
Aber naja, das ist bei mir so ja nicht unbedingt machbar.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von wolfgang »

Meine Frisurenauswahl ist eher beschränkt, Pferdeschwanz oder offen.

Ich benutze nur stoffumrandete Haargummis, die eigentlich zu groß oder zu biegsam sind für meine Haare und fixiere sie dann mit einem Haarclip. Das Durchziehen der Haare durch den Gummi ist nicht so toll, ich muss dann anschließend wieder alles auseinander pulen. Manchmal vermeide ich das, indem ich den Haargummi einfach durchschneide und mit den Fingern um die Haare herumwickele und den Clip einfach draufstecke.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#7 Beitrag von Albis »

Hmm, so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit einer Schleife, wie Miri sie macht, oder mit Wolfgangs durchgeschnittenem und verknotetem bzw. festgecliptem Haargummi so eine Straffheit erreicht, dass nichts mehr verrutscht. Vor allem die Schleife spannt sich im Gegensatz zu Gummis ja nicht wieder nach, wenn sie einmal locker ist.
Benutzeravatar
stephi
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.2007, 19:23

#8 Beitrag von stephi »

ich schiebe den haargummi nie nach oben... wenn die frisur locker wird, mache ich sie neu. meist hält sie den ganzen tag.

ich nehme den haargummi üblicherweise 3-fach. das ist dann immer fest, aber nicht so fest, dass ich ein gesichtslifting bekomme ;) und auch nicht so locker, dass bald alles rausfällt.
2aMii -- über bh-verschluss-länge -- ziel: midback
Benutzeravatar
Philophilia101
Beiträge: 154
Registriert: 18.03.2007, 21:17
Wohnort: Hintertupfingen

#9 Beitrag von Philophilia101 »

oje oje das mit den haargummis is sone sache bei mir. meine jetzigen, aus einer zerschnittenden strumpfhose bestehenden haargummis sind zu locker, der zopf hält nicht richtig, aber ein weiteresmal passt das haar nich durch. jetz hab ich mir sone billigpackung haargummis gekauft... wieder das gleiche. vllt muss ich doch mal tiefer in die tasche greifen.
das haargummi müsste perfekt halten aber dürfte nicht so straff sein dass die haarwurzeln schmerzen. joa
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Lunatic »

Ich wickle 2-3 mal.
Es muss so fest sitzen, damit nichts rutscht. Fertig.
Das Haargummi hochziehen, in dem man den Zopf in zwei Teile teilt und die nach außen zieht, mach ich schon lange nicht mehr.
Da wickle ich lieber einmal mehr.
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von Metal Rapunzel »

Mataswintha hat geschrieben:Ich hab gelesen, daß es die Schuppenschicht des Haars spreizt, wenn man ein straff gezogenes Haargummi gegen die Wuchsrichtung hochschiebt - und das klingt einleuchtend.

Ich benutze weiche Samtscrunchies für lockere Pferdeschwänze im Haus, trage ich in der Öffentlichkeit nicht.... und zum Zöpfeln nehme ich dünne, durchsichtige Silikongummis, wo ich nicht oft durchziehen muß. Einmal reicht normalerweise.
Wo bekommt man denn die Silikongummis? Tut es nicht weh, wenn man die wieder rauszieht?

Bisher habe ich auch immer ein riesiges Samtscrunchie drin, was aber irgendwie komisch aussieht, wie ich finde :oops:
Es passt 3 mal um die Haare und fest ist der Zopf (für die nächsten 20 Min).

lG
MeRa
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#12 Beitrag von Sausebraus »

Also bei der kleinen Standart größe 2x. Wenn ausgeleiert 3x.
Brauche Gummis nur am Ende des Zopfes.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#13 Beitrag von Sommerfrost »

Die Silikongummis sind klasse wieder aus den Haaren zu entfernen. Man bekommt diese in Kaufhäusern am Haarschmuckregal. Sie sehen aus, wie Haushaltsgummis (diese gehen nicht gut raus), ca. 1 cm Durchmesser.

Ich hab mir neulich welche gekauft, und hab gestaunt, dass Silikon auch gut sein kann für die Haare. :wink:


Ich wickel meine Haargummis am Zopfende auch immer 2-3 mal rum, je nachdem, wie stark die ausgeleiert sind. Ich sag mal so: so fest wie nötig, um nicht zu rutschen, so locker wie möglich, um die Haare zu schonen. Ausserdem pass ich z. B. beim Flechtzopf auf, das Haargummi nicht zu tief anzusetzen, und alle Spitzen zu erfassen, weil durch meinen U-Schnitt manchmal ein Strähnchen raussteht. Das Strähnchen schuppert sich dann am Haargummi auf und sieht dann noch zerzauster aus.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#14 Beitrag von Miri »

Albis hat geschrieben:Hmm, so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit einer Schleife, wie Miri sie macht, oder mit Wolfgangs durchgeschnittenem und verknotetem bzw. festgecliptem Haargummi so eine Straffheit erreicht, dass nichts mehr verrutscht. Vor allem die Schleife spannt sich im Gegensatz zu Gummis ja nicht wieder nach, wenn sie einmal locker ist.
Elastischer Stoff, bevorzugt zerschnippelte Strumpfhosen :wink: .
Ich binde aber eigentlich nur die geflochtenen Enden zusammen.
selbst mit Haarrosetten (die dicken Samtteile) bekomme ich seite Jahren kinen Pferdeschwanz mehr zum halten.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#15 Beitrag von Mata »

Ich hab diese Silikondinger sogar durchsichtig. War ein Geschenk für meine Töchter, haben wir gerecht aufgeteilt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten