Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gem
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2009, 14:21
Wohnort: Tübingen

#136 Beitrag von Gem »

@ Oh_No hm Apfelessig, da war doch was. Muss ich mal Wieder versuchen. Morgen ist Waschtag. Hoffentlich bringts was. 8)
1c/2a Fii 65 cm
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#137 Beitrag von Stietz »

Ich habe jetzt mehrere Tage ein selbstgemachtes Pflegespray (das rezept gibt es in der Selbstgemacht Gruppe) und Lavendelhydrolat ausprobiert. Das Lavendelhydrolat ist der eindeutige Sieger. Habe es bei behawe bestellt und verteile es mit einer Pipette auf der Kopfhaut. Es zieht gut weg und hilft mir.
Heute ist der allererste Tag seit langem, wo meine Kopfhaut so etwas wie ruhig ist. :) Ich werde weiter testen und berichten.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#138 Beitrag von Jemina »

Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, die Kopfhaut vor dem Waschen zu ölen. Mein Öl der Wahl ist die Klettenwurzel-Mischung von Maienfelser Naturkosmetik, aber ich denke, jedes Öl, das der Haut guttut, ist geeignet. Es sollte nur nicht zu zähflüssig sein, damit man es sparsam dosieren und verteilen kann - es soll ja keine dicke Fettschicht bilden, sondern nur die Haut beim Waschvorgang etwas schützen.
Außerdem natürlich möglichst mild waschen und ausprobieren, ob man auf irgendwelche Substanzen empfindlich reagiert. Ich kann anscheinend die gängigen Shampootenside (oder Duschgel) überhaupt nicht ab und lasse daher nur noch Seife oder das Kräuterpulver von Eliah Sahil an meinen Kopf. Noch besser für die Haut wäre Lavaerde, aber die bekommt meinen Haaren nicht.
Benutzeravatar
Gem
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2009, 14:21
Wohnort: Tübingen

#139 Beitrag von Gem »

mit Seife meinst du Egal welche Haarseife? Benutzt du was Bestimmtes? Ich hab heute mal wieder Saure Rinse probiert (2EL Apfelessig auf 500ml).Entweder es war zu schwach, oder es liegt doch nicht am zu kalkigem Wasser. Meine Kopfhaut ist ganz trocken.
1c/2a Fii 65 cm
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#140 Beitrag von Lauli »

Ich bin auch mal wieder am Rumprobieren :?

Also mehr oder weniger Jucken hab ich eigentlich immer. Manchmal schon direkt nach der Wäsche heftig (dann aber nur kurze Zeit), manchmal auch nicht. Und dann steigert es sich langsam, ab Tag 3 etwa ist es richtig nervig und ich kann mir weißen, weichen Belag vom Kopf kratzen. Ich denke das sind fettige Schuppen?

Jedenfalls hab ich heute nach dem Waschen 1/2 TL Panthenol auf 1L kaltes Wasser über KH und Haare gekippt, dann ca. 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend hab ich eine starke Essigrinse (so 4EL auf 1,5L etwa) gemacht. Die hab ich auch so 5min einwirken lassen und dann für ein bis zwei Minuten eiskalt gerinst. Die Haare findens jedenfalls gut und sind schön weich geworden (also so oder so wars nicht völlig umsonst :lol: ). Bin mal gespannt wie sich das mit der KH entwickelt. Bis jetzt hab ich etwas Juckreiz, aber nicht zu sehr.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Gem
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2009, 14:21
Wohnort: Tübingen

#141 Beitrag von Gem »

und Lauli, hat es was gebracht das Panthenol? Das mit dem weißen Belag hatte ich auch mal. Sehr unangenehm. Im Moment ist meine KH auch weiß, aber total trocken. Sie schuppt sich ganz fein.
Habe die Saure Rinse heute stärker gemacht ( 2 1/2 EL auf 500 ml.)
Haare glänzen schön, aber ich glaub für die KH war das nix.
Ich werde jetzt versuchen die Wäsche hinauszuzögern und dann <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> machen.
Öl in Shampoo hab ich auch noch nicht probiert. Lavaerde steht auch noch rum. Also hab ich noch ein paar Alternativen. :lol:
1c/2a Fii 65 cm
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#142 Beitrag von Lauli »

Ich bin mir nicht sicher. Es ist dieses Mal definitiv etwas besser mit dem Jucken. Aber ich habe mich auch zusammengerissen nicht soviel zu kratzen. Ich denke mal dadurch macht man es auf Dauer auch schlimmer.

Ich werd jetzt versuchen noch zwei, drei Mal in meiner normalen Routine + Pathenolrinse + Essigrinse zu waschen. Wenn es tatsächlich was bringt, dann sollte ich ja bis dahin zumindest eine Verbesserung merken. Sonst wird zumindest das Panthenol abgesetzt, ist ja nicht ganz billig auf Dauer.

Ansonsten würde ich vielleicht mal CO oder COW (hab ich in der LHC gelesen, gewohntes Shampoo mit 2 TL Condi mischen und damit waschen) ausprobieren.
2 weitere Ansätze die ich noch habe wären wieder SLS/ALS/... verwenden bzw. den Waschrhytmus zu verkürzen. Als ich noch alle 2 Tage mit "böser" KK gewaschen hab, ging es der KH nämlich gut.
Aber alles schön langsam und Schritt für Schritt *mirselbstalsMantraaufsag*
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#143 Beitrag von Buschrose »

lupinchen hat geschrieben:Liebe Buschrose- brennt das Teebaumöl denn nicht??

LG - das Lupinchen

Je nachdem, wieviel Teebaumöl man verwendet. Wenn's brennt, nehme ich anschließend Avocadoöl, das beruhigt die Kopfhaut sofort.

Teebaumöl nehme ich nicht fürs Haar, trocknet aus.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#144 Beitrag von Oh_No »

ich würde an eurer stelle mal nur panthenol oder nur essigrinse ausprobieren, damit man die ergebnisse eindeutig zuordnen kann.

mir hat bei den letzten wäschen der kopf auch etwas gejuckt und ich hatte nach einer wäsche auch mehr schuppen. hab dann das shampoo gewechselt und die apfelessigrinse stärker verdünnt (1TL auf 1L), die kopfhaut juckt etwas, aber ich hab gar keine schuppen mehr.

aber es muss wohl jeder das richtige für sich finden. ich hab gefühlt schon alles ausprobiert und meine kopfhaut ist jetzt nicht perfekt, aber so gut war sie trotzdem schon lange nicht mehr.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#145 Beitrag von Lauli »

Oh_No hat geschrieben:ich würde an eurer stelle mal nur panthenol oder nur essigrinse ausprobieren, damit man die ergebnisse eindeutig zuordnen kann.
Warum bin ich plural? :lol:
Nein mal im Ernst, im Moment hab ich so heftige Probleme, dass ich mit Panthenol meine KH beruhigen will. (Also Linderung der Symptome, nicht unbedingt der Ursache.) Und ich denk mal die Essigrinse ist sowieso nie verkehrt, ich hab nur aus Faulheit damit aufgehört.
Wenn die KH in Ordnung kommt würde ich Panthenol wieder weglassen. Dann merk ich ja obs weiterhin funktioniert.

Zwischen welchen beiden Shampoos hast du gewechselt. Kannst du irgendeinen Zusammenhang von Tensiden, Glyzerin, Alkohol feststellen?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#146 Beitrag von Oh_No »

ich meinte Gem auch noch. Nie verkehrt würde ich so auch nicht sagen. Ist die Kopfhaut durch das Panthenol denn schon besser geworden?

Ich konnte eine zeitlang nur ganz wenige Shampoos benutzen weil ich mit kaum einem klar gekommen bin. Weleda Rosmarin verdünnt hab ich eine zeitlang benutzt und dann das Linola Shampoo. Alles in allem hatte ich den Eindruck, dass meine Kopfhaut mit SLS noch am besten zurechtkommt. Babyshampoo ging zum Beispiel auch gar nicht.

Seit der Apfelessigrinse komm ich mit mehr Shampoos zurecht. Ich hab jetzt ein paar mal so ein selbstgemachtes Shampoo aus Norwegen benutzt (ging vorher auch nicht) und jetzt hab ich zum Eucerin Urea Shampoo gewechselt. Häufiger zu wechseln scheint ganz gut zu sein. Das Linola Shampoo find ich eigentlich noch besser als Eucerin, werd das mal wieder kaufen.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#147 Beitrag von Lauli »

Was du schreibst deckt sich auch mit meinen Vermutungen. "Früher" als ich mir noch keine Gedanken machte und mit KK gewaschen hab, kam ich besser zurecht als heute, wo ich milde Zuckertenside nehme. Vielleicht sollte ich auch mal wieder mehr wechseln zwischen den Shampoos. Das hab ich nämlich mein Leben lang gemacht und es ging besser als heute wo ich nur HM benutz. Wobei HM so sagenhaft schönes Haar macht... das ist gemein!

Jetzt will ich aber erst mal weitertesten wie geplant. Letztes Mal hatte ich ja erst Panthenol- und dann Essigrinse und beides ausgespült. Dieses Mal werd ich zuerst den Essig nehmen und Panthenol dann drin lassen. Dann kann es vielleicht besser wirken als in 3 Minuten. Ich hoff nur davon werden die Haare nicht klätschig.


Edit (18:30): Ich hab mir heute Nachmittag wieder die Haare gewaschen. Diesmal erst die Essigrinse und dann eine Rinse mit 1/4TL Panthenol und 1 Tropfen Sebummix auf 1,3l Wasser (nicht ausgespült). Meine Gesichtshaut ist völlig ausgetickt wegen dem Essig, meine Stirn pellt sich. Was für das Gesicht soooo schlecht ist kann doch für die KH nicht gut sein :?: Nächstes Mal gibts eine gaaaaanz schwache Essigrinse.
Die Panthenolrinse hat *etwas* klätschige Haare hinterlassen. Vor allem dort wo ich viel hingekippt hab, weil es dolle juckt. Mal sehen wie ich da weiterverfahre. Kopfhaut ist im Moment ruhig *aufHolzklopf*
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#148 Beitrag von becksgold »

versuch doch mal, es verdünnt auf die Kopfhaut zu träufeln :) ich misch Panthenol in meine Cremes, in mehr als 2%iger Dosierung klebt es. ansonsten ist es ein toller Stoff :D
1bFii Taille
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#149 Beitrag von Lauli »

Danke für die Info Becks!
Vielleicht könnte ich es mit Wasser vermischt in eine Sprühflasche tun. Bloß wie lange hält sich das im Kühlschrank? Ich müsst ja doch eine größere Menge anmischen wenn ich nicht über 2% kommen will :?
Ooooooder konservieren... mhm
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#150 Beitrag von phoebe »

@Lauli: Ich kann Dir Panthenolspray aus der Apotheke empfehlen. Das ist ein samtiger Schaum, den man gut auf Kopfhaut und in den Haaren verteilen kann. Ich lass den eine Nacht drin und spüle das dann am nächsten Morgen ganz normal aus. Dann ist es wunderbar eingezogen, der Haut geht es super und die Haare mögen es auch. Vielleicht ist das ja die bessere Alternative für Dich...?
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten