Alverde Gesichtsöl Amaranth

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

#16 Beitrag von xXVelvetXx »

Ich habe es mir heute auch geholt und finde den Geruch sehr lecker. Will es aber klassisch für das Gesicht verwenden, da ich momentan, vor allem an der Stirn, Probleme mit trockener Haut habe. Ebene aufgetragen, himmlisches Gefühl.
Mal weiter testen. :wink:
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11020
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#17 Beitrag von Desert Rose »

Ich habe es mir gestern auch geholt im Tausch gegen Alverde T/A Shampoo+Spülung, mit dem ich nach der Rezepturänderung so unzufrieden war (Rückgabe war ganz problemlos).

Hab gestern abend drei Tropfen davon in die Spitzen gemacht und heute morgen war alles weg und die Spitzen weich. Ich habe gleich nochmal nachgelegt und bin gespannt. Ich glaube es ist ganz gut. Nur die Flasche ist relativ klein, ich denke nicht, dass sie lange reicht. Dafür geht die Dosireung mit der Tropfpipette ziemlich gut.

Ich wollte schon lange mal Rizinusöl ausprobieren, aber pures ist ja für zu Hause etwas schwierig zu handhaben, deshalb ist mir die Mischung lieber.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#18 Beitrag von Froschfrollein »

Wo steht das denn eigentlich? Ich war gestern beim dm, hab es nirgendwo entdecken können. :?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#19 Beitrag von Meela »

Bei der Gesichtspflege :wink:
Mittlerweile habe ich das Öl ständig in Gebrauch (für Haut und Haar) :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
oniboni
Beiträge: 272
Registriert: 21.08.2010, 23:42

#20 Beitrag von oniboni »

ja, das steht dort bei der anti-aging-Pflege, eben "für sehr reife Haut" ;) hab mich ja erst schon komisch gefühlt als ich es mitgenommen habe, aber nun nehm ich es immer für mein Gesicht und liebe den Geruch *hmmm*

Werds mir nun auch mal in die Spitzen haun :)
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#21 Beitrag von Froschfrollein »

Da hab ich ja auch gesucht, aber da war nix. Bestimmt schon alles leer gekauft von den ollen, nach NK verrückten Ommas. :mrgreen:
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11020
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#22 Beitrag von Desert Rose »

Was mir aber bei dem Öl und generell öfter bei Alverde Sachen aufgefallen ist, dass die INCIs in englisch von den deutschen INCIs abweichen. Wem soll man denn nun glauben? Hier war's zwar nur in der Reihenfolge, aber schon komisch. Sieht so aus als wüßten sie selbst nicht genau was drin ist.

@ Oniboni: So ging's mir auch. :lol: War bei der BWS dasselbe.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von phoebe »

mmh, inzwischen versteh ich aber auch englischen INCIs weitgehend....bin wohl durchs Forum regelrecht geschult...;-)

also ich habe es mir gegönnt, obwohl die Menge für den Preis ja ziemlich wenig ist. Aber die Mischung gefiel mir und ich werde es nur für die Kopfhaut verwenden. Entweder werde ich es abends einmassieren oder als kurze Kur vor der Wäsche (halbe Stunde Einwirkzeit). Ich hoffe sehr, dass es meine trockenen Stellen ausgleicht und weitere Schuppen dadurch verhindert. So dass die Haut vom Shampoo nicht mehr so ausgetrocknet ist. Und, dass es sowohl leicht auszuspülen ist als auch nicht mehr Haare ausfallen lässt...

Berichte dann die Tage nochmal, was sich tut....;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#24 Beitrag von uniqueorn »

Desert Rose hat geschrieben:Was mir aber bei dem Öl und generell öfter bei Alverde Sachen aufgefallen ist, dass die INCIs in englisch von den deutschen INCIs abweichen. Wem soll man denn nun glauben? Hier war's zwar nur in der Reihenfolge, aber schon komisch. Sieht so aus als wüßten sie selbst nicht genau was drin ist.

@ Oniboni: So ging's mir auch. :lol: War bei der BWS dasselbe.
es gibt keine deutschen "INCIs".
die inci-angaben müssen entweder auf englisch oder auf latein sein, und sie müssen ausnahmslos alle inhaltsstoffe in der richtigen reihenfolge auflisten.

alles, was auf deutsch da steht (in der regel als "inhaltsstoffe" deklariert), ist pupsegal und am besten zu ignorieren. denn da dürfen die hersteller hinschreiben, was sie wollen und auch weglassen, was sie wollen..

ich klinge wahrscheinlich bereits leicht fanatisch, was das thema betrifft, aber aubrey organics ist da eine sehr gutes beispiel.
die deutschen inhaltsangaben weichen aufs krasseste von der dabei stehenden inci-deklaration ab, als wären es unterschiedliche produkte.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11020
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#25 Beitrag von Desert Rose »

@ Phoebe: Mit dem sprachlichen Verstehen habe ich keine Probleme, mich stören nur die Unstimmigkeiten. Bei dem Produkt ist das zwar nicht gravierend, aber das fällt mir schon lange auf.

@ Uniqueorn: Also auf meiner Packung stehen einmal die "Ingredients" in einer Latein-Englisch-Mischung und einmal die "Bestandteile" in Deutsch, die den INCIs auf der ersten Seite dieses Threads entsprechen:

"Ingredients: Helianthus Annuus Hybrid Oil, Ricinus Communis Seed Oil, Rosa Canina Fruit Oil, Limonene, Amaranth Caudatus Seed Extract, Hippophae Rhamnoides Oil, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Parfum, Geraniol, Linalool, Helianthus Annuus Seed Oil, Citronellol, Eugenol, Citral, Rosmarinus Officialis Leaf Extract

Bestandteile: Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Hagebuttenkernöl, Amaranthöl, Sanddornfruchtfleischöl, Vitamin E, Tocopherol, Rosmarin Extrakt, Mischung ätherischer Öle
"

Hab mal alles fett markiert, was abweicht. Limonene steht bei den "Ingredients" weiter vorne, die Mischung ätherischer Öle ist bei den "Ingredients" nochmal genauer aufgedröselt und Tocopherol (Vitamin E)/Tocopherol Acetate (Vitamin E Acetate) wurde bei den "Bestandteilen" etwas durcheinandergewirbelt. Warum Sonnenblumenöl bei den "Ingredients" zweimal aufgelistet ist verstehe wer will.

Du sagst also das englische gilt? Gut, dann weiß ich in Zukunft Bescheid. Danke!
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#26 Beitrag von uniqueorn »

desert rose,

das sind zwei verschiedene ölsorten, nicht 2x sonnenblumenöl.
ich musste auch erst nachgucken, wikipedia sagt dazu folgendes:

"... Sunflower oil is high in the essential vitamin E and low in saturated fat. The two most common types of sunflower oil are linoleic and high oleic. Linoleic sunflower oil is a common cooking oil that has high levels of polyunsaturated fat. It is also known for having a clean taste and low levels of trans fat. High oleic sunflower oils are classified as having monounsaturated levels of 80% and above. Newer versions of sunflower oil have been developed as a hybrid containing linoleic acid. They have monounsaturated levels lower than other oleic sunflower oils. The hybrid oil also has lower saturated fat levels than linoleic sunflower oil."
quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Sunflower_oil

das hybrid-öl ist also eine züchtung mit einem anderen fettsäurespektrum.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von phoebe »

Solange kein Alk im Öl ist und möglichst auch kein Sojaöl, ist mir das alles ziemlich egal.

Habe ein paar Tropfen vor dem Schlafengehen auf der Kopfhaut verteilt und einmassiert. Die paar Tropfen fand ich schon ziemlich reichhaltig....es ist aber auch ganz gut eingezogen.

Waschen musste ich allerdings zweimal, weil eine Seite nicht ganz sauber geworden ist. HA war also dementsprechend mehr, einmal waschen wäre mir lieber gewesen, aber das ging anscheinend nicht anders.

Hab nun ziemlich viele Rieselschuppen, das scheint auch so ein Aufräumöl zu sein wie Johanniskrautöl. Leider hat es die Kopfhaut nicht so beruhigt, wie ich mir das gewünscht hätte. Es gibt immer noch etwas nervende Stellen, die ich seit der Behandlung mit zuviel Basensalz ausgelöst habe...

Ich denke, ich werde die Prozedur vermutlich alle 2 Wochen mal machen, ansonsten wird mir das zuviel....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von phoebe »

Leider kriegt das Öl bei mir im Nachhinein eine sehr schlechte Bewertung. Merkwürdigerweise ging es beim ersten Waschen nicht richtig raus, es dauert vier Wäschen, bis es wieder einigermaßen aus den Haaren ging, denn meine Haare wurden an den behandelten Stellen ständig klätschig. Zudem lösten sich weitere Schuppen ab und mir fielen vermehrt Haare aus in den letzten Tagen.

Das Öl hat sich scheinbar wie ein Belag auf die Kopfhaut gelegt, obwohl ich nicht viel verwendet habe. Es sind immer noch schorfige Stellen davon da und ich habe heute mit einem schärferen Shampoo wenigstens einen Teil davon entfernen können. Dafür ist jetzt alles trocken und rieselt noch mehr.

Ich denke, dass es vielleicht am Rizinusöl lag, denn die anderen Öle kenne ich zum Großteil und haben keine solche Wirkung auf meine Kopfhaut...somit wird es nur noch hier und da für den Körper verwendet.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#29 Beitrag von uniqueorn »

ich habs mir gestern auch mal gekauft.

den duft finde ich ganz toll, sehr angenehm.
habe dann gestern abend vorm schlafen gehen so ca. eine halbe pipette vol in die unteren längen und spitzen geknetet, die vom waschen am morgen noch leicht feucht waren, und dann einen nachtzopf geflochten.

heute morgen waren dann alle haare trocken, und die spitzen, die wohl etwas zuviel abbekommen hatten, sahen ein bisschen strähnig aus, aber nicht schlimm.
ansonsten kann ich ehrlich gesagt keinen unterschied zu vorher feststellen :nixweiss:

weder trockener noch saftiger als vorher, glanz ist gleich, also hat sich nix getan.

ich werds mal weiter testen, vielleicht tut sich ja noch was.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
elfenbein

#30 Beitrag von elfenbein »

Ich habe es auch schon für meine trockenen Spitzen und die Knirschersträhne benutzt, vorab das Haar mit etwas Rosenhydrolat eingenebelt.

Ergebnis war ganz ok, habe immer nur einen Tropfen genommen, so konnte ich besser dosieren, wo wieviel hinkommt. Es zog besser ein als das Alverde Haaröl, eine Zeit lang waren die entsprechenden Stellen auch schön geschmeidig.
Leider hielt das nie besonders lange, habe z.T. 3 x tgl. nachgeölt. Dann wars irgendwann eben doch strähnig... :roll:

Aber meine Pferdehaare führen sich gerade ohnehin besonders störrisch auf. Grundsätzlich mag ich es ganz gerne als Pflege zwischendurch. Es gefällt mir auf alle Fälle viel besser als das Alverde Haaröl, das überhaupt nicht eingezogen ist und ausser Fettbirne keinen nennenswerten Effekt brachte. :?
Antworten