Schnee / Snowboarden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kiky
Beiträge: 117
Registriert: 06.10.2009, 16:56

Schnee / Snowboarden

#1 Beitrag von Kiky »

Hallo,

ich fahr bald in den Winterurlaub und wollte fragen wie ihr eure Haare dabei schützt? Meine mögen Kälte so gar nicht, aber sie werden wohl schnee abbekommen.
gibt es irgendeine frisur die vielleicht auch unter den Helm passt?
2a M ii // naturblond // mit geradem Pony
Ziel: 100cm, gesunde Spitzen, volle Kante
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#2 Beitrag von anne7778 »

also ich war letzte woche im skiurlaub und hatte jeden tag einen flechtzopf aus dem helm hängen. das ging ganz gut, aber so ganz ohne schädigungen geht es nicht ab. ich hab während der woche 2x eine silispülung benutzt um die haare wenigstens etwas zu schützen.
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
September
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2011, 16:25

#3 Beitrag von September »

Ich tu im Winter auch Snowboarden.
Mit den Haaren ist das schwierig. Am besten irgendwie unter der Haube verstecken, sodass nichts von den Haaren raushängt. Hatte schon öfters das Problem, dass meine Haare 'gefroren' sind, was bestimmt die Hölle für die Haare ist.
♥ Rauszüchterin seit dem 12.02.2011
Rosinchen
Beiträge: 76
Registriert: 03.04.2011, 13:46

#4 Beitrag von Rosinchen »

Bei mir hängt auch immer ein Flechtzopf aus dem Helm beim Skifahren. Und anne hat Recht, so richtig gesund gehts irgendwie nicht... . Ich hab kräftig geölt und eine Woche halten die Haare das sicherlich durch.

Ein paar Tage hab ich nen Dutt im Nacken gemacht. Das ging auch, aber der Flechtzopf war bequemer. Und Schnee abbekommen ist ja nun auch nicht sooo schlimm. Einfach vorher öl drauf, dann schaffen die das.
1aFii blond - Länge: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (17.03.2014)
Anoulie
gesperrt
Beiträge: 412
Registriert: 11.10.2011, 09:57

#5 Beitrag von Anoulie »

Kannst du deinen Flechtzopf nicht irgendwie hinten in deine Jacke stecken?

Und mal etwas OT, aber denk an Sonnencreme... die Sonne ist im Schnee genau so fies wie am Strand O.o
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#6 Beitrag von anne7778 »

das stimmt. ich bin in einer woche im gesicht superbraun geworden trotz sonnenschutzfaktor 30 :)

ich glaube der zopf reibt überall, ob er nun draußen hängt oder unter der jacke, das wird sich nicht viel nehmen.

und gefrieren tut da nix mehr bei den temperaturen. wir waren auf 2500 m und haben geschwitzt. die sonne hat jetzt schon viel kraft 8)
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#7 Beitrag von enanita »

Hey

ich gehör auch zu denen, die liebend gerne snowboarden und alles.... ich mach es immer so, dass ich die haare in einen oder zwei engländer packe (selten franzose aber der ist mir unbequem unter dem helm)....

Vor den Ferien wasch ich einmal mit silispülung (ich gehe zwischen 7 und 14 tagen).... jeden morgen gebe ich 5 tropfen öl in die spitzen (nicht zu viel, denn ich will ja nicht jeden abend waschen). Dann flechten und ab auf die piste.... den ganzen tag bleiben die haare geflochten. Am abend dann lösen und zu erst einmal kopfüber richtig ausschütteln, dann sorgfältig zu erst mit den fingen, dann mit kamm "kämmen". alle 2-3 Tage wasche ich die haare (mein normaler rythmus). Am Waschtag gebe ich am Vormittag etwas mehr öl in die haare (10-20 Tropfen). DAnn zu Hause am abend wieder zu erst kämmen und dann waschen. So ca. jedes zweite mal mit Kur vor der wäsche.... Nach den Ferien einmal eine gute ölkur über nacht und gut ist....

Meistens schaue ich auch noch, dass der nächste Trimm auf irgendwann NACH den skiferien fällt, anstatt vor....

So fahre ich eigentlich sehr gut.... irgendwie scheinen meine haare das gut zu überleben, ohne grosses extraprogramm
Kiky
Beiträge: 117
Registriert: 06.10.2009, 16:56

#8 Beitrag von Kiky »

gut, dann werd ich mich wohl auf ölen und haarkur verlassen müssen und danach zum spitzenschneiden.
Danke aber :)
2a M ii // naturblond // mit geradem Pony
Ziel: 100cm, gesunde Spitzen, volle Kante
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#9 Beitrag von Sirrpa »

einen zopfschoner aus fleecematerial basteln? innen mit seide?
für motorradfahrer gibt es doch diese sturmkappen aus seide...daran hinten i-wie gleich den zopfschoner fest "installieren"...mh, wie das dann mit einfachem an- und abtüddeln ist...schwierig...
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#10 Beitrag von enanita »

theoretisch tönt das vielleicht gar nicht soooo schlecht.... aber man muss hald auch bedenken, dass irgendwann der platz am hals eher beschränkt ist... also man hat ja schon Funktionswäsche, fleecepulli, hals- und gesichtschöner und schal darüber.... (zumindest wenn man bei unter -20 grad auf der piste ist).... da ist die bewegungsfreiheit um den hals rum schon sehr eingeschränkt, da möcht ich persönlich nicht unbedingt noch einen schoner mehr um den hals (unter dem helm hervor), den ich auch noch zurechtzuppeln muss....

aber wenn der zopf lange genug ist, kann man ihn ja unter dem fleecigen halsschutz oder dem schal durchnehmen und in die jacke mitrein. Generell ist aber das snowboarden weit weniger schlim, als befürchtet, denn ich hab seeeeehr splissanfällige und haarbruchsgefährdete haare im allgemeinen und trage nie offen, und komm meist mit relativ geringen schäden davon... Da is übrigens die erfrierungsgefahr im gesicht viel schlimmer :-) vor allem bleiben einem erfrierungen im gesicht lebenslang erhalten....
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#11 Beitrag von Ephemeria »

Ich mache einen Flechtzopf, klappe den mehrfach hoch und stecke den mit einer Flexi fest. Dann eine Mütze drüber oder nur ein Calo, je nach Wetterlage und Schneefall. Eingefroren ist mir noch nix beim Wintersport. Außer die Füss. Die frieren irgendwie immer so schnell.
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von IrishMona »

Ich habe sie immer gut eingeölt und meist eine Flechtvariation dazu gemacht, allerdings sind trotzdem Frostschäden entstanden X(
Lassen sich bei meinen Haaren aber nie so recht vermeiden..
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Kiky
Beiträge: 117
Registriert: 06.10.2009, 16:56

#13 Beitrag von Kiky »

Ephemeria hat geschrieben:Ich mache einen Flechtzopf, klappe den mehrfach hoch und stecke den mit einer Flexi fest.
hatte ich auch versucht aber passt doch unter keinen helm oder??!!
2a M ii // naturblond // mit geradem Pony
Ziel: 100cm, gesunde Spitzen, volle Kante
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#14 Beitrag von Ephemeria »

Haha nee wahrscheinlich nicht. Da hast du recht. (Ich kann nur Abfahrt-Ski. Hab es deshalb nie mit Helm probiert.)

Hmm aber wenn du den Hochgeklappten mit Nadeln festmachst? Vielleicht passt das darunter?
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#15 Beitrag von enanita »

Wow, ohne Helm finde ich echt mutig, egal wie wenig man fährt....
Aber nein, alles mit Nadeln ziept unter dem Helm.... zumindest, wenn der Helm gut sitzt (Was er unbedingt sollte)....
Antworten