Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Leenibini
Beiträge: 38
Registriert: 27.09.2011, 17:07

#376 Beitrag von Leenibini »

Ich hab auch grade das Spitzenbalsam angerührt und warte ganz ungedulgig, dass es abkühlt :D

Habe 3 gr Bienenwachs
6 ml Jojobaöl
und 2 Tropfen ätherisches Lemongras Öl genommen

hoffe es wird gut! :D

Hatte noch jemand das Problem, dass sich plötzlich irgendwelche Flockengebildet haben?
Haben sich bereits gebildet bevor das Jojobaöl dazu kam, wurden danach aber noch mehr o0
1b/c M ii
NHF: mischblond
Rückschnitt von 71 cm auf 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Dezember 2011
Ziel: Taille
Celeste
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2012, 09:32

#377 Beitrag von Celeste »

Ich bin ja noch relativer "Anfänger" hier auf der Seite und auch mit Naturkosmetik.
Ich probiere nun schon einige Zeit mit Öl und anderen Rezepten von hier herum.
So auch mit dem Spitzenfluid, da ich sehr schnell Spliss und Haarbruch habe.

Also habe ich die 5 ml Mandelöl, 2 g Bienenwachs und 1g Sheabutter genau so verarbeitet, wie in der Anleitung steht. Das ganze ist auch schön fest geworden, schmilzt aber wunderbar zwischen den Fingern.

Nur das Problem ist: egal, wie wenig ich auch nehme, meine feinen Haare werden davon total strähnig und sehen richtig eklig aus. Am Anfang dachte ich, ich hätte einfach zu viel erwischt. Aber danach habe ich so wenig genommen, dass man es fast nicht gesehen hat auf dem Finger. Aber die Haare waren sofort strähnig.

Haben andere auch noch diese Erfahrung gemacht? Mache ich etwas total falsch (ich trage es auf die feuchten Haare auf) oder kann es sein, dass manche feine Haare einfach so schnell reagieren?
Angelegenheit

#378 Beitrag von Angelegenheit »

Ich mache es wirklich nur in die Spitzen und zwar abends. Morgens ist es dann meist eingezogen. Wenn es bei dir garnicht einzieht, egal wie wenig du nimmst, kann es sein, dass deine Spitzen es garnicht brauchen?
Eiche
Beiträge: 20
Registriert: 30.04.2011, 09:51
Wohnort: Schweiz

mh

#379 Beitrag von Eiche »

Haben andere auch noch diese Erfahrung gemacht? Mache ich etwas total falsch (ich trage es auf die feuchten Haare auf) oder kann es sein, dass manche feine Haare einfach so schnell reagieren?[/quote]

mh ich mache mir das in die trockenen haare.. probier es mal aus, aber eben, nicht alles ist für alle geeignet. meine haare lieben kokosöl, aber andere haben fettstränen davon... probier es aus, schmier es dir sonst auf die hände und lippen.
Man kann in den Augen des anderen nur sich selber sehen
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#380 Beitrag von Morwen »

Hallo,

ich habe diverse Haaröle und auch einzelne Zutaten im Haus und habe mir hergenommen:

1 leere kleine Balea Dose (da wo die kleine Packung Bodybutter drin ist)

nun die Flasche Dabur Vatika unter Warmwasser gehalten, damit das Öl rausflutscht.

dann in einem kleinen Meßbecher ca. 30 ml Öl abmessen
1 Teelöffel Bienenwachspellets und einige Pellets Kakaobutter dazugeben
alles kurz aufschmelzen und in die Dose abfüllen und erkalten lassen.

Nun habe ich eine Dabur-Vatika-Salbe :)

Die ist für mich einfacher anzuwenden, da sie relativ fest und in einer Dose ist.
Das Öl selbst ist in meinem Bad selten flüssig und braucht eben eine kleine Vorbehandlung.
Außerdem neige ich bei Öl immer schnell dazu, zuviel zu nehmen.

Nächstes Mal werde ich die Masse noch fester machen und evtl. mehr Kakaobutter nehmen.

Nichts besonderes oder außergewöhnliches, aber so benutze ich das Dabur Vatika vielleicht häufiger und es verstaubt nicht im Schränkchen.
1c/2aCii
aww1978
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2012, 19:55

#381 Beitrag von aww1978 »

Hey,

ich war gestern auch fleissig... und hab mir prompt die Finger verbrannt (jaja das Gefäß im Wasserbad ist auch heiss ...)

Also meine erste Mischung:

2 TL Bienenwachsperlen
2 TL unraffinierte Sheabutter
25 Tropfen Jojobaöl
25 Tropfen Macadamianussöl
5 Tropfen Honig-Milch Duftöl

habe es mir noch lauwarm und fast flüssig in den Haaren verteilt.... Perfekt für meine Locken, gibt nen bissel Definition und beschwert ohne das es angeklatscht wirkt oder die Locken aushängen, also so nen bissel Halt und Stand ist noch vorhanden. Und das tolle: nachts eingeflochten gehabt und morgens ausgeschüttelt und tolle Locken gehabt (also nicht die Wellen von dem Flechten)

Allerdings wenn ich durchfasse fühle ich mich wie der totale Fettkopf an :-) sieht bei mir nur keiner.

Tja heute ist das Zeug fest um nicht zu sagen steinhart, überlege ob ich nochmal schmelze und noch ein paar tropfen Öl hinzufüge. Denn abkratzen ist echt mühseelig. Irgendwie sehr bröckelig das ganze.

Zweite Mischung weil ich ja schonmal alles zum Schmelzen da hatte ;-)

20 Plättchen Kakaobutter
1 TL Bienenwachsperlen
2 TL Sheabutter
35 Tropfen Jojobaöl
35 Tropfen Macadamianussöl
10 Tropfen Honig-Milch Duftöl

Konsistenz eindeutig leichter zu handhaben, Geruch noch besser ;-) und der Test in den Haaren steht noch aus.

In diesem Zusammenhang... habe Honig Duft von Behawe abzugeben... der ist nicht meins, die Honig-Hafer-Milch und Honig-Milch Duft sind 1000mal besser ;-).

Werde bei nächster Gelegenheit mit verschiedenen Düften experementieren. Dank meiner Haare habe ich einen höheren Verbrauch dabei :-)
---------------------------------------------
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)
aww1978
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2012, 19:55

#382 Beitrag von aww1978 »

Nachtrag

Also Mischung Nr. 1 musste ich definitiv nochmal einschmelzen...

Habe noch folgendes hinzugefügt

20 Plättchen Kakaobutter
1 1/2 TL Sheabutter
25 Tropfen Macadamiaöl
10 Tropfen Honig-Milch Duft

Konsistenz jetzt eindeutig händelbar... habe nur überdosiert....

Mischung Nr. 2

TOLLLLL :-) muss ich das nächstemal mehr von anrühren, denn das landet nicht nur in den Spitzen bei mir ;-)
---------------------------------------------
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)
Entilein
Beiträge: 119
Registriert: 11.08.2011, 22:25

#383 Beitrag von Entilein »

Ich komm nicht an reine Sheabutter ran, könnte man auch die ALverde KB nehmen?
1cM/Ciii (11cm)
Pünktchen
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2012, 19:22
Wohnort: Attendorn/Sauerland
Kontaktdaten:

#384 Beitrag von Pünktchen »

Hallo Sirja,

das Rezept hört sich gut an! :D Bin noch bei den Anfängen, soll heißen, Schulter lang. Also nicht halb und nicht ganz. Aber leider ziemlich Spliss gefährdet. Damit die Haare nicht so sehr leiden, wenn Sie auf der Schulter aufliegen, hoffe ich damit diese kritische Phase gut zu meistern. Denn immer nur zusammen binden, möchte ich Sie auch nicht. (Sieht noch nicht wirklich gut aus.)
1aMii
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Haarspitzen-Balsam

#385 Beitrag von Ginrin-Asagi »

nachdem ich letzten winter auch etwas in der art zusammen gebastelt hab, hab ich diesen winter auch wieder das gebräu in meinem schränkchen ^^

basis palmkernfett - das noch da war von seifenpanscherei, die ich aus zeit und platzmangel eingestellt hab.
ich könnte eingentlich mal das naoh in die tauchbörse kloppen. naja.

bienenwachs

kakoabutter

rizinus-avocado-ömischung

sheabutter

klettenwurzelöl

ätherisches öl - thymian

die mengen sind der reihenfolge nach immer weniger ^^ da ich aber so ne panschetante bin,
merke ich mir die mengen weder noch messe ich überhaupt ab. find ich doof.

vielen lieben dank sirja fuer deine inspiration!!!
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarspitzen-Balsam

#386 Beitrag von Clanherrin »

Ich habe meine Mischung auch wieder angerührt, nachdem das im letzten Winter so gut geklappt hat. Allerdings habe ich eher ein "Schmalspurbalsam":

Öl (in meinem Fall Sonnenblume)
Lanolin
Bienenwachs

Ich mische auch nach Gefühl. Ein Döschen mit Balsam habe ich im Winter immer dabei, da ich das auch gerne zur Lippenpflege verwende. :mrgreen: Mitunter gucken die Kollegen allerdings etwas seltsam, wenn ich mir erst die Lippen und dann die Haarspitzen einbalsamiere... :irre:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
LadyStrawberry
Beiträge: 905
Registriert: 20.09.2012, 22:37

Re: Haarspitzen-Balsam

#387 Beitrag von LadyStrawberry »

Dankeschön für das tolle Rezept.

Ich werde heute nachmittag auch mal rühren, und gucken wie das klappt.

Zum Reste verwerten werde ich meine Lippenpflege von den Einseifern und den Ultrabalm von Lush verwenden. Von den Inhaltsstoffen kommt das recht nahe an das Rezept ran. Für den Duft will ich allerdings noch etwas Rosen-Lavendelöl-gemisch dazu geben.

Ultrabalm, Lush:
Simmondsia Chinensis Oil (Kaltgepresstes Bio Jojobaöl), Euphorbia Cerifera Wax (Candelillawachs), Rosa Damascena Flower Cera (Rosenwachs)

Lippenpflege Vanille, Einseifer
butyrospermum parkii (Sheabutter kbA), mango seed oil (Mangobutter), bees wax (Bienenwachs kbA), parfum*, tocopherol (Vitamin E)
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
Benutzeravatar
Kiwimaus
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2012, 07:22
Wohnort: Berlin

Re: Haarspitzen-Balsam

#388 Beitrag von Kiwimaus »

Wer noch nicht das Wahre gefunden hat, dem hilft vllt. das:

Mein Haar verträgt leider keinerlei Öl (hab einiges probiert), die Haare glänzen dann fettig, fühlen sich aber noch trockener und spröder an. Aus einer Experimentier-Laune heraus habe ich mir mal, nachdem die Haare nach dem Waschen trocken waren, Kokosfett in die Spitzen gemacht. Ich meine das normale Kokosfett zum kochen, ein einfacher, in Folie gewickelter Block, welchen man im Kühlregal bei Butter und Bratfett findet. Mit den Fingern auf dem Block reiben (durch körpereigene Wärme und der Reibung schmilzt es dann leicht) und sparsam (!) ins Haar geben. Inzwischen habe ich etwas Fett im Topf geschmolzen und in eine leere Alverde-Repair-Haarbutter-Dose gefüllt und aushärten lassen.

Bei mir hilft das super, bei Bedarf kann man das täglich anwenden. Am besten abends, denn erstmal fettet das ganz schön, aber am nächsten Morgen ist es gut eingezogen. Die Spitzen sind weich und brechen nicht mehr so leicht.
2c M iii, stufig, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Haarspitzen-Balsam

#389 Beitrag von Nidawi »

Kokosfett ist doch stinknormales Kokosöl, oder nicht?

Ich meine, Kiwimaus, weil du sagst, dass du mit keinerlei Öl klarkommst.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Haarspitzen-Balsam

#390 Beitrag von Nidawi »

Kokosfett ist doch nur eine andere Bezeichnung für Kokosöl! Oder bin ich da jetzt wirr im Kopf?

Ich mein jetzt nur, weil du sagst, Kiwimaus, dass deine Haare keinerlei Öl mögen.

*edit*

Ach jetzt weiß ich, du meinst PALMIN! Das is reines Kokosöl, allerdings halt gereinigt, damits keinen Geschmack oder Duft mehr hat.
Antworten