Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#541 Beitrag von AnniMaus »

Hat jemand von Euch mal das Blondspray auf hennagefärbte Haare aufgetragen?

Mein Ansatz ist schon so hell und nach unten hin werden sie immer dunkler. War nur mal so ne Idee?
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#542 Beitrag von Jiny »

Also ich hab noch henna reste drinne wo aber ein paar mal schon chemisch drüber gefärbt. Blondspray hat schon etwas aufgehellt. Ich würde es aber lieber mit Farbzieher versuchen :) Ich würde mit dem Blond spray umgehen wie wenn du normal chemisch drauf färben willst bei henna. Man soll doch immer mindestens eine bestimmte zeit waren bis man färbt. Genauso lange würd ich auch bei dem blond spray warten. Ich weiß aber leider gerade nicht wie lange man immer warten sollte.
Kupferlinchen
Beiträge: 1
Registriert: 29.03.2012, 12:32
Wohnort: Bremen

#543 Beitrag von Kupferlinchen »

Hallo...Also ich habe mir jetzt über Tage alle 38 Seiten durchgelesen, und war so begeistert, das ich schon fast das arbeiten zwischendurch vergessen habe :D

Kurz zu meiner haarigen Geschichte. Ich färbe mich seit ca. 1,5 Jahren meine Haare Kuperrot (chemisch, Friseurladen). So mit allem drum und dran. Da meine NHF mittel-bis dunkelbraun ist haben wir vorher eine Blondierwäsche gemacht, damit es auch wirklich richtig kupfrig wird.

Soweit so gut alles. Die letzten Male haben meine Längen die Farbe nur noch kurz halten können.Beim letzten Mal war es dann wieder so und man riet mir, mehr Farbe als Oxidant zu nehmen. Gesagt getan. Das hat nach dem auswaschen auch super gehalten, bis zur nächsten Haarwäsche, wo dann gaaaanz viel Farbe rauskam, nicht so wie sonst...Jetzt hatte ich nur noch am Ansatz, so ca. 5 cm kupfrige Haare und die Längen waren hellbraun-...aaaaahhhh... also hier schön gelesen und schon mal eine saure Rinse gemacht...kam ein wenig raus, konnte aber auch normal sein, weil bei jeder Wäsche danach noch Farbe mit raus kommt...

Gestern hatte ich dann ne Stunde Joghurt mit Honig und Öl auf dem Kopf, da kam dann nicht mehr wirklich was farbiges raus.

Heute morgen habe ich dann Kokosmilch + Honig+ Zitrone+Rapsöl+Olivenöl+Erdnussöl drauf getan... und es kam ne helle rötliche Brühe raus...Juhuuuu...

Jetzt sitze ich gerade mit Frischhaltefolie und einem Handtuch-Turban vorm Lappi. Drunter ein Gemisch von Kokomilch+Ei+Zitrone+Honig+diversen Ölen+Apfelessig...und es trieft so runter...

Ich will so nicht rumlaufen, zum Glück ist der Ansatz mit den 2 Vorgängen schon deutlicher geworden-jedenfalls für mich ;o) ich seh aus ein gechecktes Streifenhörchen...

Mal schauen, welchen Versuch ich dann als nächstes mache...Die Brausetabletten hören sich nicht schlecht an, aber meine Spitzen sind schon recht trocken und angegriffen :(

Danke das es euch gibt...
............
Kupferlinchen
Benutzeravatar
Würfelhaar
Beiträge: 73
Registriert: 16.05.2011, 19:30
Wohnort: Berlin

#544 Beitrag von Würfelhaar »

Hab gestern die Pantene Pro V 2 Minuten Intensivkur (jaja böse Silis, daraus mach ich mir aber nicht sonderlich viel) für eine Stunde drauf gelassen und bilde mir ein dass die auch ganz gut Farbe zieht
kurz vor BSL (ist:60cm) 2a M ii in chemie schwarz ZU=8cm

Ziel: Back to nature auf Taille

letzte Färbung: Januar 2012
letzter Schnitt: Januar 2012
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#545 Beitrag von AnniMaus »

Ich habe gerade Vitamin C Pulver, Natron und Shampoo vermischt und 30 Minuten einwirken lassen.

Es hat leider überhaupt nichts gebracht. :?

Ich will endlich die alte Farbe loswerden. :cry:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
andersalsalleanderen
Beiträge: 3
Registriert: 03.04.2012, 09:18
Wohnort: Dortmund

#546 Beitrag von andersalsalleanderen »

Vor 5 Tagen habe ich meine Haare wieder mal mit Henna rot gefärbt. Sie sind schrecklich orange-grün geworden. Heute habe ich nach dem Waschen Wella Prof. Volumen-Spülung, wie immer, gemacht und der Orange-Grünstich ist :yippee: KOMPLETT WEG. Ich mixe bei der nächsten Haarwäsche bestimmt die Wella Spülung statt SBC in die Honig-Zitrone-Öl-Farbzieh-Kur rein.(Ich möchte ganz weg von Roten Haaren)
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#547 Beitrag von AnniMaus »

Echt? :shock: Mist.
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#548 Beitrag von BuddiksGreet »

Tortaileeny hat geschrieben:
AnniMaus hat geschrieben:Ich habe gerade Vitamin C Pulver, Natron und Shampoo vermischt und 30 Minuten einwirken lassen.

Es hat leider überhaupt nichts gebracht. :?

Ich will endlich die alte Farbe loswerden. :cry:


Soweit ich weiß, neutralisiert Natron Vitamin C Pulver, probiere es doch noch mal ohne Natron und sag uns dann, ob es was gebracht hat ;)
nein nein das ist schon richtig so ;)
in jeder brausetablette steckt natron , und es neutralisiert die citronensäure.
diese reaktion ist das was wir dann als blubbern warnehmen und was wir hier wollen :)

lass lieber mal tierische fette weg , ich denke daher kommt das müffeln ;)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#549 Beitrag von AnniMaus »

Geblubbert hat es ja ganz schön. :wink:

Welches Müffeln?? :lol:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#550 Beitrag von BuddiksGreet »

ne das müffeln war nicht für dich gemeint , irgentwie find ichs jetzt nichtmehr wer hatte denn die creme fraiche benutzt :kopfkratz:
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#551 Beitrag von AnniMaus »

:wink:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Honig, Backpulver, Vitamin C & Co.

#552 Beitrag von mammi11 »

Nach langem Durchlesen möchte ich nun auch über meine Farbzie-Erfolge und Misserfolge berichten.

Meine Vorgeschichte:

Natur: Mittelaschblond
Gefärbt: seit ca. 8 Monaten Henna RotBraun eher Dunkelbraun, das letzte Mal vor ca. 3 Wochen gehennt
Aktueller Wunsch: Weg von Braun
Wunschfarbe: Kupfer

1. Versuch:

Honig, Zitrone, Kaltgepresstes Kokos-Öl, Ei
(1:1:1:1)
1,5 Stunden mit Mütze

=> Das Wasser ist absolut klar. Nach dem Fönen ist auch kein Effekt zu sehen... Das Haar fühlt sich dafür wunderschön weich an!

2. Versuch:

Vitamin C Pulver (vom Schlecker), Alverde Birke-Salbei Shampoo (dm)
(1:1)
15 Minuten mit Mütze

=> Das Wasser ist bräunlich. Nach dem Fönen sieht man deutlich - das Haar ist ca. 0,5-1 Ton heller, also kein Dunkelbraun mehr, sondern eher Mittelbraun! Das Haar fühlt sich wieder mal wunderbar an - gar kein Austrocknen!

3. Versuch:

Kaltgepresstes Kokos-Öl Pur aufs Haar geschmiert
Über Nacht, ohne Mütze

=> Das Wasser gaaanz leicht Bränlich, nach dem Fönen sieht man nicht sonderbar viel Effekt, aber immerhin etwas. Im Gegensatz zu vielen anderen Ölen lässt sich das Kokos-Öl sehr einfach auswaschen!

4. Versuch:

Backpulver, Ecoly SexyHair Cucumber Purifying Shampoo
(1:1)
30 Minuten mit Mütze

=> WOW!!! Das Wasser ist braun! So viel habe ich gar nicht erwartet... Sogar am feuchten Haar sieht man schon, dass es um EINIGES heller ist! ABER das Haar fühlt sich wahnsinnig strohig an - dannach also unbedingt eine Kur machen. Jeden Tag sollte man diese Prozedur nicht machen.

Heute wird über Nacht das Kokos-Öl von Logona ins Haar geschmiert und Morgen wird die Joghurt-Farbziehkur ausprobiert. Werde dann wieder berichten.
Zuletzt geändert von mammi11 am 08.04.2012, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Die nächsten Versuche

#553 Beitrag von mammi11 »

5. Versuch:

Logona Kokos-Öl
Über Nacht ohne Mütze

=> Kein Effekt. Das Wasser ist absolut klar.


6. Versuch:

Naturjoghurt, Honig, Olivenöl
(1:1:1)
2 Stunden mit Mütze

=> Das Wasser ist bräunlich. Das Haar sieht aber nicht viel heller nach dem Fönen aus und fühlt sich etwas trocken an.

Bis jetzt war Backpulver am effektivsten, Vitamin C finde ich aber besser, weil es auch ziehmlich gut zieht, dafür aber dem Haar nicht schadet!
Zuletzt geändert von mammi11 am 08.04.2012, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Backpulver, Natron und Honig UND Hefe

#554 Beitrag von mammi11 »

Habe gerade im anderen Forum entdeckt, dass Backpulver, Natron und Honig Indigo verstärken.

UND habe ebenfalls gelesen, dass Hefe anscheinend farbziehend ist. Und so soll es gehen: Hefe mit warmem Wasser mischen, etwas Zucker dazu tun, 30 Minuten stehen lassen. Dann macht man das Ganze für mindestens eine Stunde unter der Haube aufs Haar.
Werde es gleich morgen ausprobieren...
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

und weiter geht's...

#555 Beitrag von mammi11 »

7. Versuch:

Joghurt
Klettwurzelöl (dm)
Frischgepresster Zitronensaft
(1:1:1)

2,5 Stunden mit Mütze

=> Das Wasser ist bräunlich. Das Haar ist weder strohig noch weich. Man sieht sogar am feuchten Haar, dass es etwas heller geworden ist!


Über Nacht schmiere ich wieder Klettwurzelöl (dieses soll übrigens auch wachstumsbeschleunigend wirken!) ins Haar und morgen wird Hefe und/oder Passierte Tomaten ausprobiert.
Zuletzt geändert von mammi11 am 08.04.2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten