Möglich das es an dem Sebum liegt was auf der Kopfhaut kleben bleibt.. Das ist das was ich bei mir vermutet hab..
Ich habe aber auch zu der Zeit noch jeden Tag gewaschen und nicht so ausgiebig gebürstet wie jetzt etc. etc.
Bin derzeit bei nem Waschrhytmus von 5-7 Tagen wenns gut läuft und bürste ab dem 2. Tag mit der Wildwutz vorm schlafen gehen..
Seit ich die Wildwutz hab und meine Holzbürste hab ich dieses jucken nur noch ganz selten (meistens ab Tag 4) und wenns dann doch mal kurz juckt dann bürste ich mir die Haare und zack isses weg.. Und in der Wildwutz kann ich schön sehen was ich mir alles vom Kopf bürste - wenn ich überlege dass das alles vorher aufm Kopf geblieben is
Habe mir auf http://www.meinekosmetik.de eine Wildsau bestellt, heute kam sie an und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob sie was "Gescheites" ist oder nicht... Sie hat 25 Euro gekostet.
Was mich skeptisch macht: Es haben nur manche Borsten weiße Spitzen, nicht alle, ich hatte sie mir deutlich härter vorgestellt, sie ist schon eher weich (allerdings habe ich auch feines Haar) und während dem 1. Bürsten waren meine Haare EXTREM statisch aufgeladen!
Was meint ihr dazu?
Ich habe mir die Kriterien aus dem 1. Beitrag durchgelesen und sie erfüllt sie teils teils. Die Büschel stehen schon ein Stück weit auseinander, sie sind ungleich lang und (manche) haben weiße Punkte oben drauf. Meine Haare waren auch gleich fettig nach dem Bürsten, aber so solls ja sein.
Noch etwas: Die Bürste verliert ganz Borsten (ca. 5 Stück nach 1 x bürsten).
An die Leute, die eine Mason Pearson Bürste haben: Denkt ihr, die sind auch was für feine blonde Haare? Sind die alle mit Nylon durchsetzt? Vielleicth sollte ich mir ja so eine holen und die, die ich jetzt hab, vergessen
Ich überlege gerade mir auch eine WSB zuzulegen.
Aber ich will mir meine Locken damit nicht kaputt bürsten.
Bringt so eine Bürste auch etwas wenn ich meine Haare nur unmittelbar vor dem Waschen (derzeit noch alle 2-3 Tage) durchbürste? Oder hat sie die positive Wirkung nur bei täglicher Anwendung?
Hallo ich wollte mal fragen wo man die Culumnatura Wildschweinborste Online kaufen kann? Und die Bürste gibt es mit verschiedenen Holzkörpern. Welcher wäre am besten? Ich weiß, dass es sie in Nussbaumholz, Eschenholz und Kirschenholz gibt.
So, jetzt muss ich doch mal fragen. Ich hab hier zu Hause eine "Puschelbürste" die meine Haare immer ganz elektrisch macht und mit der ich mir auch ganz schlecht die Haare kämmen kann. Früher hatte ich die sehr gern, weil sie nicht so sehr an den Haaren gezogen hat, wenn Knoten drin waren, heute bekomm ich damit grad so die Deckhaare gekämmt. Allerdings wurde sie aufgehoben, weil mein Freund solche Bürsten benutzt und zu Hause selber bestimmt drei verscheidene "Puschels" rumliegen hat.
Jetzt hab ich tatsächlich einfach mal "Wildschweinbürste" gegoogelt und ganz viele Bilder meiner Puschelbürste gesehen Aber...aber...die ist doch doof ._. Und ich dachte immer, das sie aus Plastik sei, weil sie meine Haare so elektrisiert.
Woran erkenn ich denn, ob meine oder eine der Bürsten meines Freundes vielleicht eine echte Wildsau ist? Dann müsst ich zum ausprobieren mir keine Neue kaufen
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila ♥
irgendwer hat einmal geschrieben, dass man eine borste ausreißen soll und sie anzünden soll. wenn's schmilzt-plastik!!!
wenns eine wildschweinborste ist hast du wildschweinbraten-aroma im haus
-eine...nette idee
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. Tagebuch einer 'Verrückten'
Ernsthaft? Ich probier das aus...allein schon deshalb, weil ich gern kokel (wuha, das wird wirklich so geschrieben). Bin mir mittlerweile allerdings ziemlich sicher, dass es Plastik ist.
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila ♥
Hallo Zusammen,
ich hab mir auch eine Wildsau gekauft, bei Amazon etwa 20 EUR Handgemacht, ein Traum. Bin echt begeistert wie weich die Haare sind und wie gut sich das Sebum verteilen lässt. Beim ersten Mal war ich aber ziemlich erschrocken weil meine Haare nur noch aufgeladen waren und rumgeflogen sind. Jetzt nach etwa 10 Tagen ist das gar nicht mehr so. Meine Vermutung ist dass sich auch Sebum in der Bürste verteilt hat und es deshalb nicht mehr zur Aufladung kommt. Meine Frage ist, habt Ihr diese Erfahrung auch gemacht? Fängt die Bürste dann nicht irgendwann zu stinken an?
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Seit 3 Tagen bürste auch ich jetzt mit der WBB. Auf der Kopfhaut ist das ein ganz tolles Gefühl und die Haare sehen wirklich gut aus: geschmeidige, glänzende Wellen bis in die Spitzen. Gleichzeitig möchte ich meinen Waschrhythmus von 2 mal wöchentlich auf einmal pro Woche ausdehen und ziehe es gerade knallhart durch. Geht besser als erwartet, durch das Bürsten sehen sie auch heute an Tag 6 gut aus und sind offen tragbar.
So das wäre ja alles wunderbar, wenn nicht die vielen, vielen Haare wären, die ich beim Bürsten verliere. Ich weiß, es sind Haare, die locker saßen und sowieso ausgefallen wären. Deshalb meine Frage: Läßt das irgendwann nach? Hat jemand diese Erfahrung gemacht?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Oh je, ich hab's fast befürchtet. Ich hab ja eh schon nicht besonders viel Haar. Aber ich werd jetzt auch erstmal weiterbürsten, weil die Haare wirklich schön davon werden. Wie es dann beim Einsetzen meines jährlichen sommerlichen Haarausfalls weitergeht, weiß ich noch nicht. Obwohl man auch da weiterbürsten sollte, hab ich gelesen.
Vielleicht schreibt ja noch jemand, der schon lange bürstet, seine Erfahrung hierzu?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich hab ja eine WBB von Douglas, aber die Borsten sind ziemlich dicht und auch eher weich. Ich komme damit zwar besser durch als mit der, die ich davor hatte (von grüne Erde), aber nicht so, dass die Kopfhaut massiert wird.
Die Längen sehen nach dem Bürsten aber gut aus.
Meine Haare sind gefärbt und etwa hüftlang.
Lange Zeit lag die Bürste unbenutzt rum, aber seit ich mit Seife wasche, hat sich das Sebum verändert und es scheint sich wieder anzubieten, mit der WBB zu bürsten.
Meine Frage:
Soll ich mir eine neue zulegen, mit der ich auch auf die Kopfhaut komme? Oder bringt es etwas, die jetzige nur zum "Drüberstreicheln" zu nehmen und zusätzlich die Kopfhaut mit dem Einsatzkamm von Lebaolong zu massieren? Wohl eher nicht, oder doch?
Oder sollte ich es wegen dem Färben doch lieber ganz lassen?
Meine Haare neigen eigentlich nur an den Seiten zu Spliss, aber das könnte sich mit der Bürste ja trotzdem ändern.
Kann mir jemand raten oder hilft nur ausprobieren?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014