Silikon mit Alkohol auswaschen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#16 Beitrag von LaCaninchen »

Naja, für mich hat eine Friseurin keine Ahnung, die einem empfiehlt, Alkohol auf den Kopf zu schütten. Und ich habe nur behauptet, dass jemand nicht unbedingt Ahnung von Haaren haben muss, bloß weil er oder sie Friseurin ist. Wenn du meinst, ich schere alle über einen Kamm, dann bitte. Ich verstehe nur dein Problem nicht wirklich.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von celluloide »

Meinst du denn, Frisöre sind eigentlich Buchhalter, die auf einmal morgens mit dem Gedanken aufwachen,unbedingt Haare schneiden zu wollen?
Weiteres dazu habe ich bereits in den letzten Abschnitten meines letztes Postings geschrieben.

Wenn du als Normalsterblicher, ohne dich vorher mit dem Thema Haare beschäftigt zu haben, zum Frisör geht, ist das für dich nunmal der Fachmann bzw. die Fachfrau.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Haarzwerg

#18 Beitrag von Haarzwerg »

Müssen wir eigentlich mittlerweile in jedem erstellten Thema einen Kireg starten?

Hier ging es im Grundsatz um die Frage ob das geht, oder nicht und nicht darüber wie blöd Friseure sind oder nicht...Mal abgesehen davon, dass meine Ma als gelernte Frisörin so einen Tipp mit Sicherheit nicht geben würde.

BTT: Ich könnte mir vorstellen, dass die Haare dir das übelnehmen und evtl. austrockenen und strohig werden oder so??? Aber ich bin noch nicht so lange dabei :)
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#19 Beitrag von LaCaninchen »

Naja, für mich nicht ;)
(Konventionelle) Friseure färben, machen Dauerwellen, sprühen unglaublich viel Haarspray auf die Haare usw. Alles nicht wirklich gut für die Haare.
Für mich wollen sie halt einfach Geld verdienen mit der Schönheit. Aber das ist in den wenigsten Fällen gesund für die Haare.
Sicherlich gibt es auch Friseure, die sich gesunde Haare zum Ziel gesetzt haben, aber ich denke, die meisten haben gesund aussehende Haare als Ziel. Und nicht zuletzt den Erhalt ihres Jobs.
Ich denke, an den meisten hier im LHN können (konventionelle) Friseure nicht wirklcih viel Geld verdienen.

Wir kommen da wohl nicht auf einen Nenner und belassen es lieber dabei. Du hast deine Meinung, ich meine. Nur mit dem Tipp mit dem Alkohol hat sich meine Meinung eindeutigt bestätigt.
Wenn ich Experten zum Thema gesunder Haare suche, schaue ich lieber hier, als einen konventionellen Friseur zu fragen.


Danke Haarzwerg: ich wollte damit ja nur sagen, dass man nicht alle Tipps blind hinnehmen sollte, nur weil sie ein Experte (ein Friseur) gegeben hat. Es gibt in jeder Branche eben gute und schlechte, und man sollte nicht alles blind hinnehmen. Schade, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe und manche meine Intention anscheinend nicht verstehen wollen.
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht sagen darf, dass diese besagte Friseurin keine ahnung von (gesunden) Haare hat.
Aber nun ja, sorry, wollte keinen Krieg anzetteln.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von celluloide »

Ja, weil die Kunden das wollen. ;)
Die allermeisten Leute wollen viel Haarspray und trendy Frisuren etc pp.

Ich hatte einfach den Eindruck, dass du alle über einen Kamm scherst und das muss ja nun nicht sein. ;)

Ja, du hast recht, lassen wirs.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#21 Beitrag von LaCaninchen »

Einigen wir uns darauf, dass der Tipp mit dem Alkohol kein wirklich guter Tipp war? (ob nun von einer guten oder schelchten Friseurin oder von wem auch immer)
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass wenn jemand den Tipp gibt und Friseurin ist, das nicht gleich heißt, dass es ein guter Tipp ist.
Zuletzt geändert von LaCaninchen am 06.04.2012, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von celluloide »

Jap. :D
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#23 Beitrag von LaCaninchen »

......
Zuletzt geändert von LaCaninchen am 09.08.2015, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schluribumbi
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2012, 23:00

#24 Beitrag von Schluribumbi »

So hier bin ich wieder ,
oje ich wollte keinen Streit anzetteln. Meine Friseurin meinte ja auch nur dass das Silikon nicht schaden würde wenn man nicht färben will. Das muss ich als Laie natürlich einfach mal glauben. Wenn ich es aber loshaben will eben mit Alkohol. Sie hat aber nicht dazu gesagt ob das gut für das Haar ist sie sagte nur dass es damit rausginge. Allerdings hab ich auch nicht gefragt, weil ich das eh schon komisch fand.

Zu der Frage was ich wie lange verwendet habe...

Weil ich wahnsinnig empfindliche Kopfhaut habe (zumindest dachte ich das) die schnell spannt und juckt und dann schrecklich viele Schuppen bekommt muss ich mit Shampoo vorsichtig sein. Ich hab die letzten Jahre, bestimmt 15 Jahre das Ingwer-Shampoo vom Body-Shop benutzt. Das ist ja ohne Parfüm und Konservierungsstoffe etc. sehr teuer, 250 ml 8 EUR. Man sollte meinen dass sei sehr natürlich etc. Aber jetzt schau ich ja auf die Inhaltsstoffe und da ist auch Silikon drin. Vor etwa einem Jahr hab ich mein Shampoo gewechselt weil es mir einfach zu teuer geworden ist. Das letzte Jahr habe ich verschiedene Shampoos von Avon benutzt, auch überall Silikon drin wie ich jetzt gesehen habe. Spülungen habe ich immer von Pantene Pro V genommen. Silikonhammer. Aber die Spülung nur in die Längen und nicht in die Kopfhaut massiert weil da der Kopf nicht mitmacht. Seit etwa einem Jahr dann da auch auf Avon Produkte umgestiegen. Die sind viel billiger als der Body Shop und ich hab auch alles gut vertragen. Außerdem hab ich auch noch ein Spitzenfluid von Avon benutzt. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit der Pflege und dem Preis-Leistungs-Verhältnis aber überall sind Silikone drin. Seit etwa 2 Wochen habe ich nun einiges hier aus dem Forum ausprobiert. Ich wasche normal 3 x die Woche. Jetzt versuche ich auf 2 x die Woche zu kommen. Im Moment öle ich die Haare mit reinem Kokosöl aus dem Reformhaus etwa 3 Stunden vor dem Waschen da ich abends wasche. Ob da mit meiner Silikonschicht was in den Haaren ankommt weiss ich nicht aber das Haar sieht toll aus und fühlt sich toll an. Wasche dann mit der Verdünnungsmethode mit dem Sili-Shampoo mit Rapsöl gepimpt bis es leer ist, möchte es nicht wegwerfen. Wenn es leer ist kaufe ich mir ein Silifreies Shampoo. Mit der Methode bin ich sehr zufrieden. Meine Kopfhaut macht überhaupt keine Mucken, nix. Hab langsam den Verdacht dass ich gar keine überempfindliche Kopfhaut habe sondern nur die Produkte viel zu aggressiv sind. Mit der Verdünnung mit Öl fühlt sich die Kopfhaut phantastisch an. Außerdem habe ich mir beim Lidl eine Haarkur ohne Silikon gekauft. Die Hausmarke, Kür oder so?? Dazu kommt Bürsten mit der Wildsau was ich ganz toll finde. Hatte zuerst auch bedenken ob meine Kopfhaut das mitmacht aber ganz im Gegenteil, ich merke richtig wie der Kopf atmet. Klingt vielleicht komisch aber so fühlt es sich wirklich an. Nun wieviel von den Inhaltsstoffen jetzt gerade im Haar ankommen wo ich so lange Silikon benutzt habe weiss ich nicht aber die Haar sehen toll aus und fühlen sich toll an. Vor allem die Kopfhaut. Bisher gab es gar keine Umstellungsprobleme. Im Gegenteil, ich hab diese Woche schon auf 2 x Woche Waschen geschafft, ich hoffe das bleibt so. Vielleicht komm ich dann auch auf 1x Woche.
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#25 Beitrag von Appearia »

Schluribumbi hat geschrieben:Im Moment öle ich die Haare mit reinem Kokosöl aus dem Reformhaus etwa 3 Stunden vor dem Waschen da ich abends wasche. Ob da mit meiner Silikonschicht was in den Haaren ankommt weiss ich nicht aber das Haar sieht toll aus und fühlt sich toll an. Wasche dann mit der Verdünnungsmethode mit dem Sili-Shampoo mit Rapsöl gepimpt bis es leer ist, möchte es nicht wegwerfen. Wenn es leer ist kaufe ich mir ein Silifreies Shampoo. Mit der Methode bin ich sehr zufrieden. Meine Kopfhaut macht überhaupt keine Mucken, nix.
Dass du zufrieden bist, ist doch erstmal die Hauptsache! Ich bin zwar kein Chemiker und kann daher nicht beurteilen, ob das stimmt, aber ich hab hier schon ein paar Mal gehört, dass Silikone auch in Öl löslich sind, also vielleicht kommt es doch an die Haare ran (hängt dann aber vermutlich auch von der Dicke der Silikonschicht um die Haare und der Einwirkzeit ab).
Ich finde es übrigens auch vernünftig, dein altes Shampoo erstmal aufzubrauchen. Man muss ja nicht immer alles wegwerfen.^^

Beim Thema Alkohol frage ich mich, wie schädlich das tatsächlich wäre. Klar, die Haut mag das sicher nicht so - jedenfalls in unverdünnt. Aber als einmalige Aktion bringt einen sowas ja nicht um. Man könnte den Alkohol ja auch verdünnen (vielleicht bringt sogar schon die ein oder andere Kur mit ner alkoholhaltigen Spülung/Haarkur - vielleicht auch gepimpt mit Öl als zusätzlichem Lösungsmittel - was?). Und auch die Haare fallen einem nicht sofort vom Kopf.^^ Klar ist das etwas brutal, da bin ich ganz eurer Meinung, aber man kann sicherlich einiges ausgleichen, wenn man die Haare danach gut pflegt. Und man hätte diese fürchterliche Zeit nicht, in der die Haare teilweise noch von Silikon ummantelt sind und teilweise nicht und sich einfach schrecklich anfühlen. :roll:
1b-cFii (8cm)
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#26 Beitrag von LaCaninchen »

Aber vielleicht fühlen sich die Haare nach so einer Alkoholprozedur noch schlimmer an als mit den Silikonresten? Und kaputte Haare kann man nicht wieder gesund pflegen.. Von daher ist Geduld mit Sicherheit der bessere Weg.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#27 Beitrag von saena »

Peti hat geschrieben: Genau! Kippe mal medizinischen Alkohol über die Hände, dann weißt Du, was Du damit Deinen Haaren antust.
meinen händen gehts immer noch gut und ich bin dafür bekannt in alk ohne handschuhe zu arbeiten....


ich frage mich grad wie das gehen soll, denn wasser ist polar und deshalb lassen sie die meisten silis nicht auswaschen und alk ist aufgrund seiner chemischen struktur auch weitgehend polar...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#28 Beitrag von eloyse »

ich würde die Silis auch nicht mit Alkohol auswaschen, da hätte ich viel zu viel Angst vor der austrocknenden Wirkung des Alkohols.

Ganz normal Waschen mit silifreiem Shampoo wäre am schonendsten, wenn du deine Haare nicht strapazieren willst.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#29 Beitrag von nietzschekatze »

Huhu,

Alkohol ist nicht nur polar sondern auch ein wenig Lipophil. Deshalb kann man halbwegs stabile Emulsionen mit ätherischen Ölen in Alkohol basteln.

Wenn man jetzt ein wenig recherchiert, nach den gängigen Löslichkeiten von den klassischen Silikonölen wie Dimeticon &Simeticon , dann findet man z.B. beiWikipedia in diesem Artikel
praktisch unlöslich in Wasser und Methanol, sehr schwer löslich bis praktisch unlöslich in absolutem Ethanol, teilweise mischbar mit Dichlormethan, Ethylacetat, 2-Butanon und Toluol
Wenn man jetzt im Silikonöl-Artikel kuckt auf Wiki, findet man folgendes:
Sie sind wenig beständig gegen starke anorganische Säuren und Basen. Wie alle Silikone sind sie sehr gut gasdurchlässig


Also schließen wir daraus: Silikonöle sind schwer- bis unlöslich in 96%igen-Ethanol , aber dafür in sowas wie schönen krebserregenden Substanzen wie Toluol und Dichlormethan. Empfiehlt sich nicht für Haut und Haar.

Weil Silikone ja starke Säuren/Basen nicht mögen und dadurch nicht rausgelöst, sondern gänzlich zerstört werden, würde ich mich für die Haarfreundlichere Säure aussprechen und eine schöne starke saure Rinse machen oder einen sauren Abzug mit Vitamin C/Ascorbinsäure. Wobei der saure Abzug schon 'ne Nummer heftiger ist, weil Ascorbinsäure ja auch ein Reduktionsmittel ist. Also: Essig/Zitronensäure reinpatschen, einwirken lassen, ausspülen, so wird mans am besten los :)

Edit: Zitronen/Essig/Ascorbinsäure sind aber organische Säuren und keine anorganischen. Allerdings würde ich persönlich nicht mit anorganischen Säuren wie HCl (Salzsäure) etc. arbeiten, weil ich die nicht so gern einatme. Andererseits fand ich die beim Arbeiten im Labor nicht soo gefährlich. Aber ich würde keinem nicht-Laborgruftie empfehlen damit in der Dusche zu experimentieren. Essig kann zwar auch heftig sein beim einatmen, aber gut.. ist geschmackssache ;)

Ich hoffe, ich konnte helfen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#30 Beitrag von Appearia »

ok, dann hat sich das mit dem Alkohol ja sowieso erledigt.^^
1b-cFii (8cm)
Antworten