Reinigung von Kamm und Bürste
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Was toll funktioniert, ich konnts auch kaum glauben, bevor ichs nicht selber versucht habe:
Bürset soweit es geht eben mal mit den Händen selber reinigen - wird vermutlich eh jeder von uns täglich machen
Dann bleiben ja oft noch irgendwelche undefinierbaren Fussel da drinnen.
Was hilft:
Bürste mit Rasierschaum vollsprühen, also das wirklich alle Borsten in Rasierschaum drinstecken und die Bürset dann so 20 Minuten lang mit dem Rasierschaum drauf liegen lassen. Nacher einfach unter fließendem Wasser ausspülen und siehe da - wie von Zauberhand ist der ganze Schmutz verschwunden und die Bürste sieht aus wie neu ^^
Seit ich das zum ersten Mal gemacht hab, muss ich mich nicht mehr mit Zahnstochern und Häkelnadeln herumplagen....^^
Bürset soweit es geht eben mal mit den Händen selber reinigen - wird vermutlich eh jeder von uns täglich machen
Dann bleiben ja oft noch irgendwelche undefinierbaren Fussel da drinnen.
Was hilft:
Bürste mit Rasierschaum vollsprühen, also das wirklich alle Borsten in Rasierschaum drinstecken und die Bürset dann so 20 Minuten lang mit dem Rasierschaum drauf liegen lassen. Nacher einfach unter fließendem Wasser ausspülen und siehe da - wie von Zauberhand ist der ganze Schmutz verschwunden und die Bürste sieht aus wie neu ^^
Seit ich das zum ersten Mal gemacht hab, muss ich mich nicht mehr mit Zahnstochern und Häkelnadeln herumplagen....^^
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Wandelstern
- Beiträge: 842
- Registriert: 13.11.2008, 18:49
- Wohnort: Österreich|Steiermark
Mir ist das egal ob wirklich alle Haare draußen sind oder nicht.
Ich reinige meine bürste jedesmal mit der Hand nach dem ich sie benutzt habe oder fahre auch mal mit einem Haarstab zwischen die Borsten und ziehe die Haare dann mit der Hand raus.
Alle Haare rauszukriegen habe ich noch nie versucht ist doch sowieso egal beim nächsten mal Bürsten sind eh wieder welche drin^^ Die par Härchen die eventuell drinnen bleibe sieht man nur wenn man ganz genau hin sieht.
Ein mal im Monat wasche ich meine Bürsten mit einfachen mit warmen wasser verdünnten Shampoo.
Übrigens der Geruch der Wildsau lässt nach einigen Wäschen nach.
Ich reinige meine bürste jedesmal mit der Hand nach dem ich sie benutzt habe oder fahre auch mal mit einem Haarstab zwischen die Borsten und ziehe die Haare dann mit der Hand raus.
Alle Haare rauszukriegen habe ich noch nie versucht ist doch sowieso egal beim nächsten mal Bürsten sind eh wieder welche drin^^ Die par Härchen die eventuell drinnen bleibe sieht man nur wenn man ganz genau hin sieht.
Ein mal im Monat wasche ich meine Bürsten mit einfachen mit warmen wasser verdünnten Shampoo.
Übrigens der Geruch der Wildsau lässt nach einigen Wäschen nach.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
In meiner Holzbürste an den Stäben hängt so komisches schwarzes Zeugs. Ich denk mal, dass das von meinem schwarzen Henna und meinem LEave-In ist. also das klebt da so. hat das von euch jemand auch oder wie krieg ich das da wieder raus? auch einfach mal mit shampoo waschen, aber da hab ich immer bedenken, dass das holz aufweicht oder so 

Haartyp: 2b/c M ii
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Ich beseitige so Ablagerungen an meinem Kamm immer mit Toilettenpapier oder Taschentüchern. Jedes andre Tuch müsste auch funktionieren.
Ich würde es wohl erst mal so probieren, hätte Angst, dass das Waschen dem Holz doch nicht so gut bekommt. Andererseits ist Bürste reinigen doch etwas aufwändiger als einen Kamm abzuwischen...
Ich würde es wohl erst mal so probieren, hätte Angst, dass das Waschen dem Holz doch nicht so gut bekommt. Andererseits ist Bürste reinigen doch etwas aufwändiger als einen Kamm abzuwischen...
Also verbliebene Haar stören mich nicht wirklich an mein Bürste, wie schon gesagt wurde, kommen ja eh sofort wieder neue dazu. Ih zupfe die nur regelmäßig mit den Fingern raus. Den Staub und Dreck(so Ränder an den Borsten) schrubbe ich mit Wasser+Shampoo und ner Topfreinigerbürste oder Handbürste raus.
Demnächst werde ich das mal mit dem Rasierschaum probieren.
Demnächst werde ich das mal mit dem Rasierschaum probieren.
Die Noppen bei Holzbürsten stecken ja in einem Gummikissen, kann da nicht, wenn man die Bürste mit Wasser/Shampoo wäscht, Flüssigkeit reinlaufen?
Das bekommt man doch nie und nimmer wieder trocken, auch wenn man die mit den Noppen nach unten auf die Heizung legt.
Ich hätte Angst, das meine Bürste schimmelt. Aber mittlerweile ist so viel Sebum an den Noppen, das ich die Bürste unbedingt reinigen muss
Das bekommt man doch nie und nimmer wieder trocken, auch wenn man die mit den Noppen nach unten auf die Heizung legt.
Ich hätte Angst, das meine Bürste schimmelt. Aber mittlerweile ist so viel Sebum an den Noppen, das ich die Bürste unbedingt reinigen muss
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)

1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
