Philomela Sidhé - 100 in 2010

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#16 Beitrag von Barcabelle »

Von daheim aus sehe ich die Fotos jetzt auch.

Toller Kordelzopf! :respekt:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Philomela Sidhé »

danke ;) ...

Weil die Haare heut ein bissel strähnig waren, hab ich mein Babypuder, das ich fürs gesichtnehme mal in die Haare gegeben.
Da ist allerdings auch ein bisschen Olivenöl drin, also nicht nur Talkumpuder. mal sehen obs trotzdem wirkt, denn eigentlich hab ich sie gestern früh gewaschen und wollte es heut nicht schon wieder
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Philomela Sidhé »

HA!
sie wachsen!



OK, 1 cm in 2 Monaten ist jetzt nicht das meiste (aber ich musste ja auch einiges an Spliss raus schneiden) ... aber immerhin haben sie noch die Fähigkeit zu wachsen.. das lässt doch hoffen :lol:

Dann erstmal eine Zwischenbilanz



Essig-Rinse:
Ich hab jetzt gute 10 mal die Essig-Rinse nach dem waschen gemacht und sie danach wieder ausgespült.
Habe das Gefühl, dass die Haare etwas "entkalkt" sind, sie fühlen sich im nassen Zustand glatter und weicher an.
Auf Dauer scheint der Essig etwas auszutrocknen, was aber gestern Abend durch eine kurze Milchkur (Yoghurt war alle) wieder behoben ...


lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#19 Beitrag von lara »

dein Kordelzopf ist echt der Hammer :!: und ein wahnsinnig schönes und übersichtliches TB :D
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Philomela Sidhé »

1.4.2007
hab heut mal wieder eine Joghurtkur gemacht, vorher ein bissel Spliss raus geschnitten.
Davon hat sich seit ich Essigrinsen machen wieder etwas offenbart, aber bei weitem nicht in den Massen wie noch vor 1-2 Monaten, ich bin also auf dem Weg der Besserung. Bild

danach hab ich eine neue Sprühkur gekocht. In der Hoffnung dass sie etwas farbverstärkend wirkt. sie besteht aus Kamillentee (ein beutel auf 200ml Wasser ), 1/2 TL Curry und 1/2TL Paprikapulver.
mal sehen obs geht, das ganze hat eine hell-orangene Farbe, was in etwa meinem Farbton in der Sonne entspricht
Bild

Ansonsten gibts nur zu berichten, dass die Haare durch den Essig noch mal etwas an Glanz zugelegt haben ...
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Philomela Sidhé »

3.4.07
heurte wird wieder gewaschen, ich hab immer noch keine Möglichkeit gefunden um das länger hinaus zu zögern.
Obendrein quält mich seit knapp einer woche meine kopfhaut wieder.
Sie juckt , ist voll mit klinen talgknübbelchen Bild
jetzt hab ich vorm waschen erstmal wieder kamillentee auf die Kopfhaut gegeben und lass das etwas einwirken.
Bild
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8224
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#23 Beitrag von CocosKitty »

..........
Zuletzt geändert von CocosKitty am 07.04.2022, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Philomela Sidhé »

jepp, ich hab die auch schon seit ich denken kann ... im Gesicht kann man der bildung von talg ja ganz gut entgegenwirken, aber am kopf??? *grummel*
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#25 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab auch diese Talgkörnchen. Früher hab ich immer gedacht, das ist Sand! :roll: Aber ich kann die Kügelchen zerdrücken, die zerkrümeln dann. :oops: Aber eine wirkliche Lösung hab ich noch nicht gefunden. Mir ist das immer irgendwie, naja - peinlich...

Wenn es juckt, bürste (vor der Haarwäsche) ich die Kopfhaut mit der Wildsau und gebe dann Klettenwurzelöl drauf. Das hilft erstmal, beseitigt das Problem aber leider nicht auf Dauer.
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Philomela Sidhé »

ich nehm dann immer kamillentee, der trocknet ja ein klein wenig aus und hilft gut gegen das jucken, aber auch nur für den moment
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#27 Beitrag von Barcabelle »

Meine Hautärztin hat mir auch Klettenwurzelöl empfohlen - ich befeuchte aber vor dem Auftragen die Kopfhaut mit Wasser - und lasse das, wenn ich Zeit habe, ca. 1h einwirken.

Das mache ich aber nicht bei jeder Wäsche - nur wenn ich den Eindruck habe, es könnte mal wieder "Großreine" auf dem Köpfchen gemacht werden :wink:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#28 Beitrag von lara »

*reintaps und flüster* denkt aber daran, dass das Trägeröl des Klettenwurzelauszugs pflanzlich sein sollte, also kein Paraffinum Liquidum o.ä. auf der INCI Liste steht, sonst dichtet das eure Kopfhaut erst recht ab :) *raustaps*
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#29 Beitrag von Barcabelle »

Danke für den Hinweis, Frau Lara *mitschreib* daran hatte ich noch nicht gedacht - ich hab eins von Biokosma, da schau ich nachher mal.

Später

Ähem *räusper* ich habe die Schachtel nicht mehr...und auf der Flasche steht es nicht drauf, daher kann ich jetzt leider keine näheren Angaben mehr machen...
Zuletzt geändert von Barcabelle am 05.04.2007, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Philomela Sidhé »

dann weerd ch mich mal über das zeug schlau machen. klingt ja vielversprechend.
Antworten