Allpresan Hand Schaum-Creme als Leave-In zweckentfremdet
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- nietzschekatze
- Beiträge: 36
- Registriert: 20.03.2012, 22:49
Allpresan Hand Schaum-Creme als Leave-In zweckentfremdet
Hallo!
Ich saß gerade in unserer Küche, meine Mutti cremte sich die Hände mit eben jenen Schaum ein,
und ich griff nach dem Fläschchen und schaute mir die INCIs an, und was meine Augen da sahen gefiel mir so gut, dass ich das ganze erstmal zweckentfremdete als Leave-In-Kur:
Produktname: Allpresan Hand Schaum Creme
Inhaltsstoffe:
Aqua, Butane, Urea, Decyl Oleate, Octyldodecanol, Cetearyl Alcohol, Propane,
Stearic Acid, Propylene Glycol, Glycerin, Glyceryl Stearate, Prunus Amygdalus Dulcis Oil,
Simmondsia Chinensis Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Caprylic/Capric triglyceride,
Sodium Ascorbate, Tocopherol, Retinol, Allantoin,
Potassium Lauroyl Wheat Amino Acid, Palm Glycerides, Capryloyl Glycine, Sodium Lauroyl Sarcosinate (Parfum)
Produkt auf Codecheck
Preis: ca. 7€ pro 100ml Flasche. Ich habs über eine Online-Apotheke bestellt, das Zeug ist apothekenpflichtig soweit ich weiß und deshalb gibt es das nur dort.
Meine Meinung dazu:
Bis aufs Glycerin bin ich ganz zufrieden mit den INCIs, allerdings ist Glycerin jetzt als Feuchtigkeitsspender auch nicht soo schlimm,
in meiner Seife ists ja auch drin und sehr leicht auswaschen lässt es sich auch, da wasserlöslich.
Dadurch, das es sich hierbei um einen Schaum handelt, lässt es sich supergut im Haar verteilen sowie dosieren
und beschwert auch mein gestern-Abend-erst-gewaschenes Haar mit seinen Wellen/Locken nicht unnötig.
Es verleiht einfach einen leichten Glanz. Durch die Öle/Fette im Schaum wie Mandel- und Jojoba-Öl,
sowie durch die Sheabutter hab ich eine leichte Öl-Kur drin, die ich besser dosieren konnte als reines Öl nach dem waschen,
und muss mich nicht mit einem künstlich-herbeigeführten Fettkopf plagen.
Interessant fand ich außerdem, dass noch Aminosäuren (also die Vorstufe von Eiweißen) mit drin sind,
denn die find ich bei nem Leave-In auch ganz nett. Das mit 5% enthaltene Urea wirkt auf die Haut feuchtigkeitsspendend (generell) (Quelle: PharmaWiki),
doch vorsicht, nicht jeder verträgts und auf wunder Kopfhaut kann es dann auch schonmal leicht brennen.
Nach einmaliger Anwendung bin ich für mich ganz zufrieden,
doch ein Langzeittest muss noch folgen, und ob er sich lohnt, denn billig ist der Schaum ja auch nicht gerade. Vllt gibts ja noch mehr User die damit schon Erfahrungen gemacht haben? Ich bin gespannt.
Ich saß gerade in unserer Küche, meine Mutti cremte sich die Hände mit eben jenen Schaum ein,
und ich griff nach dem Fläschchen und schaute mir die INCIs an, und was meine Augen da sahen gefiel mir so gut, dass ich das ganze erstmal zweckentfremdete als Leave-In-Kur:
Produktname: Allpresan Hand Schaum Creme
Inhaltsstoffe:
Aqua, Butane, Urea, Decyl Oleate, Octyldodecanol, Cetearyl Alcohol, Propane,
Stearic Acid, Propylene Glycol, Glycerin, Glyceryl Stearate, Prunus Amygdalus Dulcis Oil,
Simmondsia Chinensis Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Caprylic/Capric triglyceride,
Sodium Ascorbate, Tocopherol, Retinol, Allantoin,
Potassium Lauroyl Wheat Amino Acid, Palm Glycerides, Capryloyl Glycine, Sodium Lauroyl Sarcosinate (Parfum)
Produkt auf Codecheck
Preis: ca. 7€ pro 100ml Flasche. Ich habs über eine Online-Apotheke bestellt, das Zeug ist apothekenpflichtig soweit ich weiß und deshalb gibt es das nur dort.
Meine Meinung dazu:
Bis aufs Glycerin bin ich ganz zufrieden mit den INCIs, allerdings ist Glycerin jetzt als Feuchtigkeitsspender auch nicht soo schlimm,
in meiner Seife ists ja auch drin und sehr leicht auswaschen lässt es sich auch, da wasserlöslich.
Dadurch, das es sich hierbei um einen Schaum handelt, lässt es sich supergut im Haar verteilen sowie dosieren
und beschwert auch mein gestern-Abend-erst-gewaschenes Haar mit seinen Wellen/Locken nicht unnötig.
Es verleiht einfach einen leichten Glanz. Durch die Öle/Fette im Schaum wie Mandel- und Jojoba-Öl,
sowie durch die Sheabutter hab ich eine leichte Öl-Kur drin, die ich besser dosieren konnte als reines Öl nach dem waschen,
und muss mich nicht mit einem künstlich-herbeigeführten Fettkopf plagen.
Interessant fand ich außerdem, dass noch Aminosäuren (also die Vorstufe von Eiweißen) mit drin sind,
denn die find ich bei nem Leave-In auch ganz nett. Das mit 5% enthaltene Urea wirkt auf die Haut feuchtigkeitsspendend (generell) (Quelle: PharmaWiki),
doch vorsicht, nicht jeder verträgts und auf wunder Kopfhaut kann es dann auch schonmal leicht brennen.
Nach einmaliger Anwendung bin ich für mich ganz zufrieden,
doch ein Langzeittest muss noch folgen, und ob er sich lohnt, denn billig ist der Schaum ja auch nicht gerade. Vllt gibts ja noch mehr User die damit schon Erfahrungen gemacht haben? Ich bin gespannt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Re: Allpresan Hand Schaum-Creme als Leave-In zweckentfremdet
bisschen OT, aber:nietzschekatze hat geschrieben:.. Urea wirkt auf die Haut feuchtigkeitsspendend (generell) (Quelle: PharmaWiki),
doch vorsicht, nicht jeder verträgts und auf wunder Kopfhaut kann es dann auch schonmal leicht brennen, da Urea sauer reagiert...
womit reagiert urea denn sauer?
urea selbst wirkt basisch.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
- nietzschekatze
- Beiträge: 36
- Registriert: 20.03.2012, 22:49
Oh, sry.. irgendwie grade gepennt. Du hast recht, wie solls auch sauer reagieren mit den beiden Aminogruppen. Ähm. Ich änder das mal besser um bevor das noch jemand liest
Wenn da ein Edit-Button wär und nicht nur ein Zitat-Button

Wenn da ein Edit-Button wär und nicht nur ein Zitat-Button
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
- nietzschekatze
- Beiträge: 36
- Registriert: 20.03.2012, 22:49
ok, dan weiß ich bescheid, ich wusste es wirklich nicht, hab nur irgendwo mal gelesen, dass urea basische eigenschaften hat, aber in der richtigen mischung kann es ja evtl. auch sauer sein, hab ich gedacht.
bin eine chemie-null
bin eine chemie-null

2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
Ich habe diesen Allpresan Körperschaum zum zweiten Mal in Gebrauch und benutze den aber meist eben für den Körper. Da dort aber kein Alk drin ist, kann ich den auch für die Kopfhaut verwenden und auch da wirkt er mit dem hohen Urea-Anteil recht gut. Von "sauer" habe ich noch nie was gehört und bei mir ist ein "Wundermittel" (und Panthenol), das sogar viel besser wirkt als Cortison.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).