Meine Lieblingswellen machen zwei Cinnamon-Buns. Einer oben als Half-Up, der andere mit dem Resthaar, mit weichen Scrunchies drumrum. Dadurch, dass das Deckhaar und der Rest in verschiedenen Dutts sind, wird das Ganze nicht ganz so regelmäßig wie bei Flechtwellen. Und die Spitzen sind auch schön mitgewellt. ^^
Ist nur zum Schlafen etwas unpraktisch und sieht geduttet seltsam aus, aber das nimmt man in Kauf, nicht?
Twentyfour-Seven hat geschrieben:Meine Lieblingswellen machen zwei Cinnamon-Buns. Einer oben als Half-Up, der andere mit dem Resthaar, mit weichen Scrunchies drumrum. Dadurch, dass das Deckhaar und der Rest in verschiedenen Dutts sind, wird das Ganze nicht ganz so regelmäßig wie bei Flechtwellen. Und die Spitzen sind auch schön mitgewellt. ^^
Ist nur zum Schlafen etwas unpraktisch und sieht geduttet seltsam aus, aber das nimmt man in Kauf, nicht?
Ich mach immer einen einzigen Cinnamon, der von einer zur Miniforke umfunktionierten dünnen Stricknadel gehalten wird. Gibt auch so tolle Wellen
Twentyfour-Seven hat geschrieben:Meine Lieblingswellen machen zwei Cinnamon-Buns. Einer oben als Half-Up, der andere mit dem Resthaar, mit weichen Scrunchies drumrum. Dadurch, dass das Deckhaar und der Rest in verschiedenen Dutts sind, wird das Ganze nicht ganz so regelmäßig wie bei Flechtwellen. Und die Spitzen sind auch schön mitgewellt. ^^
Ist nur zum Schlafen etwas unpraktisch und sieht geduttet seltsam aus, aber das nimmt man in Kauf, nicht?
Ich mach immer einen einzigen Cinnamon, der von einer zur Miniforke umfunktionierten dünnen Stricknadel gehalten wird. Gibt auch so tolle Wellen
Wenn man nicht gerade auf dem Rücken schläft, geht das gut.
Ich mache nachts schon länger nen geflochtenen Wickeldutt und sichere den mit zwei Stricknadelforken. Ich würde den eigentlich lieber ungeflochten machen, aber dafür sind die Stricknadeln zu kurz bzw meine Haare zu lang, da rutscht inzwischen alles drüber.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Ich habe nun schon ziemlich viel probiert, um schöne Löcken im Schlaf zu zaubern. Die Haarband-Methode macht vorn schöne Locken, hinten sind meine Haare aber immer total verfilzt. Cinnamon-Buns funktionieren bei mir nicht immer und die Locken werden nicht so schön definiert. Beim alternativen Sockendutt verfilzt mir auch immer zu viel Haar. Die wonderbun-Methode war okay, aber auch nicht so das Wahre. Kurzum, am besten funktioniert bei mir diese Methode hier. Ich nehme allerdings immer zwei Socken, fixiere die Spitzen mit Bobby Pins und wickle dann noch einmal ein Haarband drum, damit das Ganze fest auf dem Oberkopf sitzt.
So sieht bei mir dann ein "Lebenszyklus" von Locken mit dieser Methode aus:
Ich habe abends den Coil geübt. Er sah dann so scheiße aus, dass ich aufgegeben habe und es kein zweites Mal probieren wollte. Aber ich dachte, was solls? Zum Schlafen doch sehr geeignet und tolle Wellen müssten doch auch bei rauskommen Habs also dringelassen am nächsten Morgen sah es so aus:
Nur mit Findern entknotet:
Das Bild wirkt noch viel besser, aber da sind die Farben halt doof, aber was solls, ich wills euch trotzdem zeigen :
Gekämmt:
Und in meiner Lieblingsfrisur um Wellen toll wirken zu lassen:
Natürlich haben sie sich schnell ausgehaben -.- Aber das tun sie bei mir leider immer
Gut fand ich, dass die Haare fast vom Ansatz an gewellt/gelockt waren.
Hab mal wieder eine Nachtfrisur für Locken probiert. Undzwar von Kupferzopf Klick
Mein Ergebnis sahr folgendermaßen aus:
Mit Fingern gekämmt:
Gekämmt:
In der Frisur:
Fand ich eigentlich sehr gut, aber nach wie vor bleibt sowas bei mir nicht lange. Ich müsste sie halt etwas anfeuchten, was ich aber nicht getan habe. Wollte ja erstmal wissen, wie es aussieht
Ich finde, die besten Locken-Ergebnisse bekommt man bei dieser Methode, wenn man vorher die Haare wäscht und sie fast komplett trocken aufrollt.
Nicht feucht, auf keinen Fall, sonst trocknet das nicht richtig durch und die Locken hängen sich sofort wieder aus. Einfach an der Luft trocknen lassen, und wenn sich die Haare schon ziemlich trocken, nur noch leicht kühl und klamm sind, ist der richtige Zeitpunkt.
Bei mir wird das Haar von den ganzen Socken-Bänder-irgendwas im Haar-Konstruktionen leider ziemlich scheußlich aufgerauht und sieht dann am Morgen wie ein explodierter Wischmop aus Und wenn ich es dann glattkämme gehen auch die Locken sofort weg. Wovon könnte es kommen bzw gibt es da Abhilfe? Macht ihr noch irgendwas ins Haar, dass es so glatt und glänzend bleibt?
@Hillie: Ich meinte auch nicht, dass ich sie feucht einarbeite, sondern die Frisur fertig mache und anschließend etwas befeuchte. Ich probier das mal aus, wie lange es hält, wenn ich sie angetrocknet nach dem Waschen einarbeite. Aber da ich meine Haare eigentlich eh immer dutte mach ich das sowieso eher aus Lust und Freude daran, wie die Haare dann am nächsten Tag aussehen Aber vielleicht will ich sie ja zu irgendeinem Anlass doch mal offen und lockig tragen, dann wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob es so klappen würde
Und @bluhbluh: Hm, lockert sich die Frisur denn über Nacht? Das hab ich nämlich fast immer (außer beim Coil und der letztern Sache mit den Küchentüchern. Die beiden Sachen hielten wunderbar) Und kämmst du sie etwas mit den Fingern, bevor du sie richtig kämmst?
Also ich hatte neulich einmal den Sockendutt ausprobiert, aber von Locken leider keine Spur
Hatte ihn am Tag normal als Dutt getragen und als ich ihn am Abend wieder rausnahm waren einige Locken da also dachte ich, ich lasse dne mal über Nacht drin aber am nächsten Tag gabs leider keine Locken obwohl ich die Haare angefeuchtet hatte.
Ausserdem ist mir aufgefallen das es sehr schwer für mich ist wirklich alle meine Haare in den Sockendutt zu bekommen (als ich ihn tagsüber trug war nur ein Teil drin), ich kann es weder locker noch fest machen und es war nicht wirklich sehr bequem darin zu schlafen obwohl es extra hoch am Kopf befestigt war
Hatte denn noch jemand diese Probleme mit dem Dutt oder hab ich mich da jetzt einfach nur zu blöd angestellt? (Hab jetzt noch nicht weiter im Forum nachgeschaut.... )
Werde es die Tage nochmal mit zwei Socken probieren, das sollte dann ja besser klappen und gibt hoffentlich genauso schöne Locken wie bei Alkyone
@bluhbluh: Hm, lockert sich die Frisur denn über Nacht? Das hab ich nämlich fast immer (außer beim Coil und der letztern Sache mit den Küchentüchern. Die beiden Sachen hielten wunderbar) Und kämmst du sie etwas mit den Fingern, bevor du sie richtig kämmst?
Ja, die Frisur lockert sich öfters. Ich tue auch öfters eher nasses als leicht feuchtes Haar in Sockendutts weil ich das so schlecht abschätzen kann, was der perfekte Moment fürs hochtüddeln ist. Es trocknet dann trotzdem vollständig, braucht nur halt mehr Zeit.. könnte es davon kommen?
Ich versuche immer am Anfang mit den Fingern zu entwirren, weil ich das angenehmer finde als mit Kamm oder mit TT. Bringt aber in solchen Situationen nichts.